SV Hatzenbühl II : SV Olympia Rheinzabern II 3:2 (0:2)
Am gestrigen Sonntag war Derbytime beim SV Hatzenbühl II angesagt. In den letzten Jahren fühlten wir uns in Hatzenbühl eigentlich immer wohl. Meistens durften wir die drei Punkte mitnehmen. Warum sollte das an diesem Sonntag enden !?
Zu Beginn versuchten die Gastgeber das Spiel an sich zu reisen und hatten dadurch auch mehr Ballbesitz. Wirklich gefährlich wurde es allerdings erst durch unseren ersten Vorstoß, der auch gleich mit dem 0:1 für uns endete. So wurde Oliver Claus über unsere rechte Seite gut in Szene gesetzt und konnte relativ ungedeckt auf das Tor laufen und vollenden. Die Hatzenbühler suchten die schnelle Antwort, hatten abgesehen von langen Bällen, die von unserer Defensive problemlos entschärft wurden, allerdings wenig zu bieten. Besser machten es hingegen wir, als erneut Oliver Claus nach einem langen Ball aus der eigenen Abwehr plötzlich frei vor dem Tor stand und gekonnt zum 0:2 einschob. Auch in der Folge fiel den Gastgebern im Spiel nach vorne herzlich wenig ein. Brandgefährlich wurde es dann aber dennoch, als der Hatzenbühler Stürmer den Pfosten traf. Ansonsten deutete wenig daraufhin, dass die Punkte an diesem Sonntag woanders landen sollten, als bei uns.
Voraussetzung hierfür war natürlich auch, dass wir die Konzentration über die volle Spielzeit hochhalten. Wie sowas nicht funktioniert, zeigten wir in der 50. Minute, als die Zuteilung bei einem gegnerischen Eckball überhaupt nicht passte und der Gegenspieler unbedrängt am 5er Eck zum 1:2 einköpfen konnte. Leider viel zu einfach, zumal der Gegner bis zu diesem Zeitpunkt so gut wie gar nicht stattfand. Im Anschluss wurde es einem Derby entsprechend, sehr hektisch. Leider spielten wir unsere 5-6 sehr guten Kontermöglichkeiten in dieser Phase nicht clever genug aus und verpassten somit die Chance auf die Entscheidung und gleichzeitig der aufkommenden Hektik entgegen zu wirken. Als ob dies nicht genug war, mussten wir in der 90 Minute nach einer Hereingabe über die Außen den Ausgleich zum 2:2 hinnehmen. Die Steigerung folgte, als der Schiedsrichter die Nachspielzeit anzeigte. Erneut waren wir überhaupt nicht sortiert, was der gegnerische Stürmer zum 3:2 ausnutzte. Bitter wie unnötig, da die Gastgeber auch nach dem Anschlusstreffer bis dahin in der Offensive kaum in Erscheinung traten. In der langen Nachspielzeit probierten wir nochmal alles, was leider nicht mehr von Erfolg war. Die Niederlage war nach achtminütiger Nachspielzeit amtlich.
Fazit: Beim Tabellenzweiten zu verlieren ist sicherlich erstmal keine Schande. Die Art und Weise müssen wir uns in jedem Fall ankreiden lassen. Wenn man 2:0 führt, den Gegner im Griff hat und mehrmals per Konter die Entscheidung auf dem Fuß, dann darf / muss auch mehr bei herumkommen wie eine Niederlage. Sicher ist es kein Beinbruch, da wir immer noch voll im Soll stehen und bereits am Donnerstag in der Tabelle wieder klettern können. Der Ärger bleibt.
Es spielten: Ansorge, Schwager, Reichert, Gehrlein, Völkel, Claus, Schmitt, Notheis, Jung, Maier, Yabba
Auswechselspieler: Adel, Spiegel, Völkel, Dilbilir, Deutsch, Böhner
Bericht: Jonas Taschinski
#nurdasWIRgewinnt!!