SVO beim ANNERESL-Markt

SVO & Metzgerei Böller auf dem Rheinzaberner Weihnachtsmarkt vom 01. – 03.12.2023

Längst schon zur Tradition geworden, gilt er immer noch als „Geheimtipp“: Der „Anneresl“ – Rheinzaberns nostalgischer Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende. Unzählige Besucher zieht es dann ins Römerdorf, um das besondere „Anneresl“-Flair mit allen Sinnen zu genießen.

Ein kulinarisches Schmankerl der etwas anderen Art erwartet Euch nun dieses Jahr beim Anneresl- Weihnachtsmarkt in Rheinzabern!💚

In Kooperation und Zusammenarbeit werden wir den Stand von der Metzgerei Böller auf dem Anneresl übernehmen, um Euch auch weiterhin „Guuutes vun de Metzgerei Böller“ anbieten zu können. Hierfür heute schon ein großes Dankeschön an Horst Böller💪🏼💚

Die Aktivität des SV Olympia Rheinzabern bietet leckere Speisen und Getränke an. Die Kulinarik von letztem Jahr wird neben köstlichen Anneresl- Ruten und einer herzhaften Gulaschsuppe, noch durch eine Currywurst ergänzt.

Das Angebot wird durch verschiedene alkoholische und nicht-alkoholische Getränke abgerundet. Mit dabei ist wieder Glühwein rot/ weiss vom Weingut Anselmann aus Edesheim, sowie unser legendärer SVO Spezial Glühgin!😍

Kommt vorbei und unterstützt die Aktivität des SV Olympia Rheinzaberns💪🏼💚💚 Wir freuen uns!!

Öffnungszeiten:

Freitag von 16 bis 21 Uhr
Samstag von 14 bis 21 Uhr
Sonntag von 14 bis 20 Uhr

#nurdasWIRgewinnt!!

27.11.2023

Mittwochsmenü AH-Stammtisch

Liebe Feinschmecker,
am kommenden Mittwoch, den 29.11.2023, servieren unsere 4 Sterne-Köche einen deftigen Rollbraten mit Beilagen und Salat. Wir freuen uns auf Euren Besuch!


Euer

SV Olympia Rheinzabern

#nurdasWIRgewinnt!

27.11.2023

Adventskonzert Rheinzabern – Die stille Jahreszeit

Zu einem Adventskonzert der besonderen Art lädt der Förderverein des SV Olympia Rheinzabern am Sonntag, dem 10. Dezember 2023 um 17.30 Uhr in die Kirche St. Michael Rheinzabern ein. Ausführende sind die Aktiven des „Hoffmann-Hammer-Trios“, bestehend aus Inge und Erich Hoffmann sowie Klaus Hammer. Sie werden musikalisch begleitet vom Musiker Reiner Möhringer, dessen musikalische Vielseitigkeit das Trio bestens ergänzt. „Die stille Jahreszeit “ haben sie sich als Titel ausgesucht. Entsprechend dem Motto werden besinnliche aber auch sozial- und zeitkritische Songs zu Gehör kommen, in denen die Künstler ansprechen, was die Menschen derzeit in der Welt und in verschiedenen Lebenszeiten bewegt. Zwischendurch erfolgt eine musikalische Weltreise mit verschiedenen Weihnachtsliedern, die in der jeweiligen Landessprache gesungen werden. Erich Hoffmann verbindet die Liedvorträge mit entsprechenden Gedichten und Geschichten.

Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf bei Elektro Thomas in Rheinzabern. Reservierungen sind möglich über die Mailadresse events@svo-rheinzabern.de oder telefonisch unter der Nr. 0172 7321012. Die Karten kosten im Vorverkauf 14 € und an der Abendkasse 16 €.

Für Getränke vor und nach der Veranstaltung sorgt der Förderverein des SVO.

Das Hoffmann-Hammer-Trio:
Inge und Erich Hoffmann sowie Klaus Hammer
20.11.2023

SVO mit neuen Nachwuchs-Referree’s

Frohe Kunde aus dem Schiedsrichter- Lager des SVO.

Die beiden Schiedsrichter- Neulinge Delaine Brendel & David Hamburger vom SVO haben ihre Prüfung erfolgreich bestanden und hatten am Wochenende Ihren ersten Einsatz als Schiedsrichter😍

Damit stellen wir auch weiterhin den größten Anteil an Unparteiischen (15) im Kreis Südpfalz zur Verfügung.

Darauf sind wir sehr stolz und wünschen unseren Jungs und nun auch Mädels stets gutes Gelingen sowie faire und sportlich attraktive Begegnungen!

Super ihr Zwei!💚

#nurdasWIRgewinnt!!

16.11.2023

1. Mannschaft engagiert sich im Jugendbereich

SICH MIT SPASS, EHRGEIZ UND ENGAGEMENT FÜR DIE SCHÖNSTE NEBENSACHE DER WELT EINSETZEN

Getreu diesem Werte-Motto des SVO haben unsere beiden Youngster Maxi und Noah aus unserer 1. Mannschaft ein D-Jugend Training geleitet. Maxi und Noah besitzen seit letztem Jahr die Fussballtrainer C-Lizenz und freuen sich nun das Gelernte aus Theorie und Praxis an unsere Jugend weiterzugeben.

Ein weiterer Hintergrund der Aktion ist, die Jugend der Aktivität etwas näher zu bringen und die Brücke schon früh zu schlagen. Denn unsere Jugend ist unsere Zukunft!

Diese jungen Menschen sind auf alle Fälle eine tragende Säule unseres Vereins und müssen daher durch intensives Vermitteln eines Zugehörigkeitsgefühls in unserem Verein gehalten werden!

Klasse Aktion! DANKE MAXI! DANKE NOAH!

#nurdasWIRgewinnt!!

13.11.2023

Neue Trikots als Glücksbringer

Ein nigelnagelneuer Trikotsatz für unsere D-Jugend sorgt für leuchtende Augen

Als Glücksbringer trugen die Jungs stolz die neu gesponserten Trikots – an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den großzügigen Sponsor „Jung & Gorzel- Maler- und Stuckateurbetrieb“!

Die Jung & Gorzel GbR ist ein aufstrebender und erfolgreicher Maler und Stuckateurbetrieb aus Rheinzabern. Die Kompetenzen liegen im Bereich der Fassadenarbeiten und Innengestaltung.

Natürlich durften die Jungs die neuen Trikots bei ihrem Spiel gegen den FC Bavaria Wörth direkt anziehen. Voller Stolz sind sie auf den Platz maschiert und zeigten alles, was sie in ihrer bisherigen Fußballerzeit gelernt haben. Am Ende konnte man mit einem 2:1 in den neuen und mega coolen JAKO- RETRO Trikots den Sieg feiern.

Die Jung & Gorzel GbR ist seit dieser Saison außerdem neuer Gold- Partner des SV OLYMPIA Rheinzabern und mit Bannern an Stadion und Kunstrasen vertreten

Wir, der Verein, die Verantwortlichen, sowie die Trainer, sagen vielen lieben Dank für diese tolle Unterstützung. Danke Tomasz und Dimitri!💚💚

Im Bild:

Unsere stolzen D1-Junioren inkl. Trainerteam und Jugendvorstand Dirk Schellenberger mit dem Sponsor Jung & Gorzel- Ihr Partner für Maler- und Stuckateurarbeiten in der Pfalz und Baden.

#nurdasWIRgewinnt!!

7.11.2023

Das DFB-MOBIL auf Tour beim SVO

DAS DFB-MOBIL AUF TOUR HEUTE IN RHEINZABERN🟢⚪️

Wie wecke ich Begeisterung im Kinder- und Jugendtraining? Wie kann mein Verein auf den demographischen Wandel reagieren und die damit zusammenhängende Integration im Fußballsport vorantreiben?

Dabei hilft das DFB-Mobil bei seinen Zwischenstopps in unzähligen Vereinen in Deutschland.

Heute ab 16:30 Uhr im Stadion beim SVO🙌🏻💚

Zuschauer willkommen !

#nurdasWIRgewinnt!!

11.10.2023

Anstoß – Der Fußball-Talk beim SVO

Am Montag den 02.10.23 fand in unserem Clubhaus die 5. Auflage des Fußball-Talks statt. Die Organisatoren, Helmut Behr und Niko Uhrich, hatten so prominente Gäste eingeladen wie Edmond Kapplani, ehem. albanischer Nationalspieler und Bundesligaspieler beim KSC, Maurizio Gaudino, u.a. deutscher Nationalspieler, Waldhof Mannheim, VFB Stuttgart und Manchester City, sowie Marc-Patrick Meister, DFB U-15 Nationaltrainer.

In der rund 2-stündigen Talkrunde wurde im ersten Teil insbesondere die deutsche Nationalmannschaft und der neue Trainer Julian Nagelsmann ins Visier genommen. Außer Marc-Patrick Meister waren alle aus unterschiedlichen Gründen der Meinung, dass Nagelsmann nicht unbedingt die beste Lösung ist. Vor allem sei die Kürze der Zeit bis zu der EM im kommenden Jahr für Nagelsmann ein Hemmschuh, da es für seine Spielphilosophie Zeit brauche, die er nicht hat. Außerdem traut man ihm nicht zu, die Interessenkonflikte innerhalb der Nationalmannschaft zu managen und zu lösen. Im zweiten Teil der Runde ging es um die Vielzahl der ausländischen Spieler in der Bundesliga. Hier präsentierte der Moderator Niko Uhrich die Statistik nach der 49 Prozent der Bundesligaspieler aus dem Ausland kommen. Hier ist Bayer Leverkusen mit 64 Prozent Spitzenreiter. An letzter Stelle steht der Neubundesligist Heidenheim mit 17 Prozent. Viele Schlüsselpositionen, insbesondere im Sturm, sind mit ausländischen Spielern besetzt, was natürlich auch Auswirkung auf die Nationalmannschaft hat. Kapplani, als ehemaliger Mittelstürmer, bemängelte das Ballbesitzspiel, möglichst noch mit einer falschen Neun, das Pep Guardiola bevorzugt hat, da hier der Stürmer im Strafraum zu wenige Bälle bekommt. Marc-Patrick Meister verwies in diesem Zusammenhang auf die neuen Trainings- und Spielformen schon in den kleinsten Jugendklassen, bei denen in kleineren Gruppen, mit kleineren Feldern und mehr Toren die Spielstärke und das Selbstvertrauen der Kinder gefördert werden soll.

Alles in allem ein sehr interessanter Abend mit guten und wichtigen Themen, bei denen die Talk-Teilnehmer ihr Wissen und ihre Erfahrung mit einbringen konnten.

Daher ein großes Dankeschön an den Organisator und die Teilnehmer für ihre Zeit und die wertvollen Beiträge und natürlich an unsere Jungs vom SVO Event-Team mit Leonard Völkel, Luca Spiegel und Pascal Schwager! Wir freuen uns schon auf die 6. Ausgabe des Fußball-Talk!

v.l.: Maurizio Gaudino, Edmond Kapplani, Helmut Behr, Daniel Dilbilir, Marc-Patrik Meister und Moderator Niko Uhrich.
9.10.2023

Es gibt wieder Kesselfleisch beim SVO

Liebe Feinschmecker🟢⚪️

Es ist wieder soweit – Termin vormerken!

Der SV Olympia Rheinzabern veranstaltet am 04.11.2023 ab 11 Uhr wieder sein traditionelles Kesselflääschessen.

Zum bezahlten Umfang gehört:

  • Mett
  • All you can eat Kesselfleisch Buffett
  • Schnaps gratis

Wir freuen uns auf Euren Besuch

Euer

SV Olympia Rheinzabern

9.10.2023

Chawwerusch-Theater beim SVO

Die Schauspielerinnen Laura Kaiser, Felix S. Felix und Miriam Grimm mit dem Vorsitzenden des Fördervereins Bodo Hoffmannn und dem Organisator Werner Hänlein

Der Förderverein des SVO bietet Jahr für Jahr für die Einwohner von Rheinzabern kulturelle Highlights. Dieses Jahr wurde, im Gegensatz zu den vorherigen Jahren, in denen man Kabarett bot, ein Theaterstück auf die Bühne der Turn- und Festhalle gebracht. Der Veranstalter hätte sich allerdings mehr Resonanz gewünscht.

Das Stück das geboten wurde „Supp – Schlimmer geht’s immer“, war ein bekömmlicher Schmaus, war deftig gewürzt und hatte Pfeffer. Es ging nämlich um die Vorbereitung des Hochzeitsmahls von Julia im Hause Capulet in Verona der Renaissance. Die drei Hausangestellten mussten den Koch ersetzen und taten dies mit viel Engagement. Die Schauspielerinnen haben sich als großartige Komödiantinnen erwiesen – Laura Kaiser als junge Naive, die so unwiderstehlich Kulleraugen machen kann, Felix S. Felix als frustrierte Alte, die unglaubliche Grimassen schneidet, und Miriam Grimm, deren furioser, fast mörderischer Auftritt mit dem Küchenmesser in Erinnerung bleibt. Eine weitere feine Zutat zur „Supp“ ist die Musik. Mal erklingen im Hintergrund Renaissance-Choräle, mal trällern die Köchinnen alte italienische Volkslieder.

Dem Publikum hat’s gemundet: Es gab langen Beifall, nachdem der Vorhang gefallen war.

Vielen Dank an die Theatergruppe für einen gelungenen Auftritt!

Euer Förderverein des SV Olympia Rheinzabern

5.10.2023

Wir bedanken uns bei: