Spielbericht F1-Junioren FC Bavaria Wörth II : SVO

Wörth 13.09.2023

Am Mittwochabend waren wir zu Gast beim FC Bavaria Wörth. Unsere F1 zeigte erneut eine klasse Leistung. Durch Kampfgeist und tolle Passkombinationen konnten wir einige schöne Tore erzielen. Spielerisch waren wir überlegen, wobei man sagen muss, dass Wörth ausschließlich mit dem jungen Jahrgang angetreten ist. Um die Spiele ausgeglichen zu halten, nutzte Wörth das Angebot und spielte in einigen Partien in Überzahl.

Es spielten: Jana, Anas, Lukas K., Daniel, Jonas, Mian, Vitus, Joshua, Lukas R., Leon, Levi

#nurdasWIRgewinnt!!

18.09.2023

Mittwochsmenü AH-Stammtisch

Liebe Feinschmecker,
am kommenden Mittwoch, den 20.09.2023, servieren unsere 4 Sterne-Köche traditionellen schiefen Sack mit Kraut und Brot. Wir freuen uns auf euren Besuch!


Euer

SV Olympia Rheinzabern

#nurdasWIRgewinnt!

18.09.2023

Ballspende für Team2

NEUER SPIELBALL FÜR 2. MANNSCHAFT🟢⚪️

Unsere 2. Mannschaft bedankt sich recht herzlich bei dem Peter Marz Zimmerei Meisterbetrieb aus Rheinzabern für die Spende von einem neuen Derbystar Matchball!

Danke für die Unterstützung! Getreu dem Motto „gemeinsam hoch hinaus“.

#nurdasWIRgewinnt!!

18.09.2023

E-Junioren gewinnen Kanälchers Turnier

SVO E- Jugend⚽️💚

Im Rahmen der Fritz Walter Stiftung hat unsere E- Jugend beim Kanälchers Turnier bei der TSG Jockgrim teilgenommen. Im Spielmodus „Jeder gegen Jeden“ konnten wir alle 3 Spiele gewinnen und den 1. Platz sichern.

Starke Leistung und tolles Turnier👍🏼💪🏼

#nurdasWIRgewinnt!!

17.09.2023

Eine Runde weiter nach solider Vorstellung

2.Runde Kreispokal, 1. Mannschaft, 14.09.2023

SV Olympia Rheinzabern : FC Viktoria Neupotz 2:0 (1:0)

In der Liga läuft man momentan mit nur einem Sieg aus den ersten fünf Spielen der Musik etwas hinterher. Beim Heimspiel im Kreispokal standen wir gegen die B-Klasse Mannschaft vom FC Viktoria Neupotz daher schon etwas unter Zugzwang. Aufgrund der niedrigeren Spielklasse hatten die Gäste zudem deutlich weniger zu verlieren als wir.

Gleich zu Beginn machte die Neupotzer Truppe auch schnell klar, dass man hier nicht nur den Frühherbst genießen wollte. Es war ein Spiel auf Augenhöhe und von einem Klassenunterschied nichts zu sehen. Die Gäste spielten mutig nach vorne und hätten mit etwas mehr Kaltschnäuzigkeit im Abschluss auch durchaus in Führung gehen können. Jedoch hatten auch wir unsere Chancen und spielten ansehnlich nach vorne. Es war, wie oben beschrieben, sehr ausgeglichen. In der 20. Minute gingen wir dann mit 1:0 in Front. So nutzte Maximilian Müller nach einem gut vorgetragenen Angriff einen Abpraller und vollendete. Wenig später hatten wir dann die große Chance um die Führung auszubauen. Leider wurde hier aus kurzer Distanz nur der Gegenspieler getroffen. In der Defensive wirkten wir nach der Führung gefestigter, was gegen eine nach wie vor gute und angreifende Neupotzer Mannschaft auch nötig war. Bis zur Pause blieb es dann beim 1:0.

Nach dem Seitenwechsel setzte Lucas Pfau mit einem Lattenkracher ein erstes Ausrufezeichen. Am Spiel an sich änderte sich wenig. Die Gäste hatten nach wie vor ihre Möglichkeiten, ohne daraus jedoch Kapital schlagen zu können. Auch wir suchten nach wie vor den Weg nach vorne und konnten uns nach mehreren Möglichkeiten letztendlich mit dem 2:0 durch Lucas Pfau in der 74. Minute belohnen. Trotz dieser Vorentscheidung wehrten sich die Gäste bis zum Ende. Wir konnten das Ergebnis jedoch über die Zeit bringen und zogen mit diesem 2:0 in die nächste Runde ein.

Fazit: Es war keine überragende aber eine dennoch rundum gute Vorstellung gegen einen Gegner, der uns forderte und auch mehr zu bieten hatte, wie es der Tabellenrang in der Liga momentan aussagt. Ein Auftritt, der uns Auftrieb für die kommenden Aufgaben geben sollte. Es warten sicherlich harte Brocken.

Es spielten, Brune, Glatz, Wünsch, Fischer, Jeckel, Diener, Müller, König, Gschwind, Claus, Pfau

Auswechselspieler: Ansorge, Schwager, Schmitt, Gehrlein, Jung

#nurdasWIRgewinnt!!

15.09.2023

Unsere Ü40 bei den Südwestmeisterschaften

Nach Kreispokalsieg schlägt sich die Ü40 bei den Südwestmeisterschaften in Bad-Kreuznach/Guldental wacker.

Unsere AH-Abteilung war in den vergangenen Jahren verwöhnt durch zahlreiche Kreispokalerfolge in den verschiedenen Wettbewerben (wiederholte Pokalsiege der Ü32, Ü40 jeweils Großfeld, Ü50 und Ü60, jeweils Kleinfeld). Jahrelang bissen wir uns aber beim letzten in der Sammlung noch fehlenden Titel (Ü40 Kleinfeld) die Zähne aus, bevor nun im Mai 2023 auch hier endlich der ersehnte Sieg gelang und die Sammlung vollständig wurde. Es war daher eine Ehre und Zugabe am 09.09.2023 auch mit einem zahlenmäßig leider extrem kleinen Kader als Kreispokalsieger zur Verbandsmeisterschaft nach Guldental/Bad Kreuznach zu reisen. Diese wird mit den 10 Kreispokalsiegern in zwei Gruppen in Turnierform ausgespielt. Das Turnier war äußerst gut organisiert, die Stimmung bei allen Mannschaften dementsprechend trotz der Hitze top. Auch wenn insbesondere mit einem größeren Kader vielleicht „mehr drin“ gewesen wäre, verkauften wir uns den Umständen entsprechend ordentlich.

Wir erwischten leider die stärkere von zwei Gruppen, aus der später sowohl der Turniersieger als auch der Sieger des kleinen Finals hervorgingen. Im ersten Spiel verloren wir durch zwei Gegentore erst kurz vor Schluss gegen den späteren Verbandsmeister Worms 0:2 (die mit ca. 15 Spielern im Gegensatz zu uns „aus dem Vollen schöpfen“ konnten, was gerade angesichts der hohen Temperaturen natürlich ein Vorteil war). Nach einem 0:0 im zweiten Spiel gegen den späteren Dritten VfR Frankenthal (ebenfalls mit großer Spielerzahl) war es leider absehbar, dass wir für ein Erreichen des Endspiels bereits zu viele Punkte abgegeben hatten. Die zwei letzten Spiele gegen Merxheim (1:2) und Kohlbachtal (2:1) waren unter diesem Gesichtspunkt daher bedeutungslos. Wir waren insgesamt aufgrund der Tatsache, dass wir mit unserem Minikader in allen Spielen bei gemischten Ergebnissen gut mithalten konnten, letztlich aber nicht unzufrieden.

Gekrönt wurde der Tag durch einen anschließenden Ausflug zur Kerwe (Kerb) im nahegelegenen Wonsheim, der Heimatgemeinde unseres Keepers Oliver Matheis.

Gespielt haben: Oliver Matheis, Kay Fiedler, Thomas Miller, Dirk Schellenberger, Marcus Sult, Thorsten Biegard, Michael Koch, Marc Pflüger, Guillaume Trefeu, Martin Ortner

#nurdasWIRgewinnt!!

12.09.2023

Chawwerusch Theater beim SVO

Am Sonntag, 17.09.2023 gastiert das Chawwerusch Theater auf Einladung des Fördervereins des SV Olympia in der Turn- und Festhalle in Rheinzabern. Gespielt wird die Komödie „SUPP – Schlimmer geht’s nimmer“. Vorverkaufsstellen sind die Sparkasse Südpfalz und Elektro Thomas, beide in Rheinzabern.

Außerdem können auch Karten bestellt werden unter events@svo-rheinzabern.de.

Wir wünschen viel Spass und gute Unterhaltung!

Powered by

#nurdasWIRgewinnt!!

12.09.2023

Spielbericht D2-Junioren SG Büchelberg/Schaidt – SG 1920 

D1 Büchelberg/Schaidt – D2 SG 1920    0:10

Im 1. Pflichtspiel der neu formierten Mannschaft war man gespannt auf das  Leistungsvermögen der Spieler, waren doch erst diese Woche zum 1. Mal alles Spieler an Bord. Bei sommerlichen Temperaturen traten wir gegen eine 7er Mannschaft an, was auf dem größeren Platz eine ungewohnte und herausfordernde Situation ist.

Doch die Jungs  zeigten von Beginn an keine Scheu. Bereits in der 2. Minute ging unser Team in Führung. Das machte sie noch mutiger und fortan spielte sich die Partie fast ausschließlich in der gegnerischen Hälfte statt. Es dauerte bis zur 13. Minute, bis das 2:0 fiel.  Danach gab es erstmal eine Trinkpause, die wir für einen kompletten Wechsel der Feldspieler nutzten. Trotzdem blieben wir spielbestimmend und hatten mehrere Torchancen. Bis zum Pausenpfiff erzielte unsere SG noch weitere 2 Tore zum 4:0. Unsere gute Abwehr konnte die wenigen Angriffsversuche des Gegners sicher entschärfen, sodass unser Torhüter bis dahin nicht eingreifen musste.  

In der 2. Hälfte wechselten wir wieder munter durch, um alle Spieler ziemlich gleich viel Spielzeit zu geben, zumal man keinen Qualitätsverlust bei Auswechslungen bemerkte. Der Torreigen nahm seinen Lauf. Die Büchelberger konnten einem schon leid tun, traten sie doch ersatzgeschwächt an und damit hoffnungslos überfordert. In der Folge  waren einige Spieler unkonzentriert und vergaben leichtfertig etliche Torchancen. Trotzdem zeigte unser Team weiterhin einige tolle Spielzüge und siegte am Ende hochverdient mit 10:0 Toren. Bemerkenswert ist, dass sich 7 verschiedene Spieler in die Torschützenliste eintragen durften.

Das Spiel macht Hoffnung für diese Saison und sollte Motivation für alle Spieler sein, wenngleich der Gastgeber ein dankbarer Gegner war.

Es spielten: hintere Reihe: Nicolas J. (TW), Mael F. (1 Tor), Ahmad I, Elias N. (1 Tor), David B. (1 Tor), Elias R, Londrit A. (2 Tore), Melik B,

vorne: David H., Erol F. (1 Tor), Silas M. (2 Tore), Jonas P. (2 Tore).   

#nurdasWIRgewinnt!!

12.09.2023

Spielbereicht D1-Junioren gegen Neuburg/Berg

SG Neuburg / Berg – SG1920 (SVO&TSG) 2:1 

Für das erste Punktspiel der neuen Saison musste sich unsere D1 der SG Neuburg/Berg stellen. Bei bestem Sommerwetter fand das Spiel auf dem nagelneuen Kunstrasen in Neuburg statt. Unsere Jungs zeigten einen sehr gepflegten Fußball, ließen Ball und Gegner gut laufen. So war es auch nur verdient, dass nach 5min das Führungstor für uns fiel. Leider schafften wir es nicht das spielerische Übergewicht in weitere Tore umzumünzen. Durch eine kurze Unachtsamkeit bei einem vermeintlich ungefährlichen Freistoß in der 12 Minute gelang es den Gegnern quasi aus dem Nichts den Ausgleich zu erzielen. Zwar führte das nicht zum Bruch in unserem Spiel, aber setzte uns trotzdem unter Druck mindestens ein weiteres Tor zu erzielen. Mit 1:1 ging es auch in die Pause und wir nahmen uns vor nicht nur „schön bis zum Sechzener“ zu spielen, sondern auch dann gut zum Abschluss zu kommen.

In der zweiten Halbzeit hatte das Spiel eine ähnliche Tendenz. Aus gefühlten 15 Eckbällen und reichlich Torchancen konnte kein Profit geschlagen werden. So kam es, dass durch eine unsaubere Klärungsaktion Neuburg/Berg kurz vor Ende sogar den 2:1 Siegtreffer erzielen konnte. Der Ausgleich konnten uns leider nicht mehr gelingen. 

Letztlich hat das effizientere Team somit den Sieg einfahren. Sehr enttäuscht verließen unsere Spieler das Feld. Zwar gehen wir als Verlierer vom Platz, jedoch können wir auf die spielerischen und taktischen Fähigkeiten aufbauen und sind guter Dinge für die nächsten Spiele.  

#nurdasWIRgewinnt!!

11.09.2023

Spielbereicht D3-Junioren gegen Kirrweiler/Venningen

SG Kirrweiler / Venningen – SG 1920 D3 (SVO & TSG) 6:2 

Am Samstag den 9.9 fand das Premieren-Spiel unserer neu formierten D3 der SG1920 in Kirrweiler statt. Die erste Halbzeit konnte sehr umkämpft und halbwegs ausgeglichen gestaltet werden, aber dennoch gelang es der D1-Kirrweiler kurz vor Ende der ersten Halbzeit mit 1:0 in Führung zu gehen. 

Trotz des Rückstands zeigten unsere Spieler eine beeindruckende Laufleistung und eine starke Verteidigung. Sie bemühten sich, den Rückstand aufzuholen, hatten jedoch vor allem im Mittelfeld Schwierigkeiten, sich an die neue Spielsituation auf dem großen Platz einzustellen. 

In der zweiten Halbzeit konnte der Gegner die Erfahrung nutzen und das Spiel dominieren. Obwohl unsere Spieler hart kämpften, erzielte Kirrweiler einige weitere Tore und gewann das Spiel schließlich mit 6:2. 

Diese Erfahrung wird uns sicherlich bei der Entwicklung in der laufenden Saison helfen. Allerdings haben wir auch noch ein Stückchen Arbeit vor uns. 

#nurdasWIRgewinnt!!

11.09.2023

Wir bedanken uns bei: