Wichtiges Erfolgserlebnis

24.Spieltag, 19.03.2023, 1. Mannschaft

FC Bavaria Wörth : SV Olympia Rheinzabern 0:1 (0:0)

Am vergangenen Sonntag gastierten wir bei der Bavaria aus Wörth. Nur drei Punkte aus drei Spielen im Jahr 2023 sind natürlich etwas dürftig und ausbaufähig. Um sich zumindest die Minimalchance auf den Relegationsplatz zu erhalten, war man gegen den Tabellennachbarn in der Pflicht. Die Gastgeber kassierten ihrerseits in der Vorwoche eine deftige 2:5 Heimschlappe. Beide Mannschaften hatten also etwas gut zu machen.

Die erste Hälfte war zwar sehr intensiv, ohne dass es jedoch die ganz großen Chancen gab. Beide Abwehrreihen waren um die Vermeidung von eigenen Fehlern bemüht, was auch weitestgehend gelang. Ein nummerischer Vorteil ergab sich für uns nach etwa 35 Minuten, als ein Wörther Spieler die gelb-rote Karte erhielt. Größere Höhepunkte gab es in dieser ersten Hälfte aber nicht. Dennoch war es im ersten Durchgang ein 0:0 der spannenden und unterhaltsamen Art.

Nach dem Seitenwechsel blieb es ein ähnlich intensives Spiel wie im ersten Durchgang. Der gelb-rote Karton aus der ersten Hälfte brachte uns auch keinen wirklichen Vorteil ein. Vielmehr wurden dann mit fortlaufender Spieldauer die Gastgeber immer stärker und erarbeiteten sich so auch mehrere gute Möglichkeiten, wobei wir nur mit viel Mühe ein Tor der Wörther Mannschaft verhindern konnten. Nach vorne ging bei uns abgesehen von vielleicht ein bis zwei Halbchancen nicht sehr viel. Stattdessen waren es gerade in der zweiten Hälfte die Gastgeber, die der Führung deutlich näher waren. Wie es aber im Fußball nun mal so ist, musst du die Gelegenheiten dann halt auch nutzen, um das Spiel zu gewinnen. Da hatten wir das Matchglück (man kann es auch effektiv nennen) auf unserer Seite. So überwand „Joni“ Pflüger in der 83. Minute den gegnerischen Keeper zum viel umjubelnden 0:1 für unsere Farben. In den Schlussminuten warfen die Gastgeber dann nochmals alles nach vorne, was am Ende nicht mehr von Erfolg gekrönt war. Durch viel Leidenschaft und Kampf brachten wir das Ergebnis am Ende über die Runden.

Fazit: Sicherlich war in diesem Spiel auch das nötige Glück dabei, das wir vor zwei Wochen in Bellheim leider nicht hatten. Wir hatten es aber auch mit einer starken Wörther Mannschaft zu tun, die sich in den letzten Jahren in die Spitzengruppe der A-Klasse etabliert hat. Glück kann man sich aber auch erarbeiten, was wir durch eine gute kämpferische Leistung auch gemacht haben. Wenn man aus wenigen Chancen viel herausholt, dann kann man hier auch von „können“ reden. Bereits am Donnerstag geht es beim SV Erlenbach weiter. Auch hier wird es keine verfrühten Ostergeschenke seitens der Gastgeber geben.

Es spielten: Subat, Glatz, Fischer, Herrmann, Pflüger, Gschwind, Kar, Diehl, Appelshäuser, Müller Maximilian, Jeckel

Auswechselspieler: Brune, Notheis, Müller Justin, Diener, Jaworski, Barbe

Bericht: Jonas Taschinski

#nurdasWIRgewinnt!!

21.03.2023

Spielbericht E-Junioren vs Sondernheim

Sondernheim 19.03.2023
Am zweiten Spieltag der noch jungen Saison stand das Auswärtsspiel in Sondernheim an. Die Boys in Green legten in der ersten Halbzeit sehr engagiert und konzentriert los und ließen keinen Zweifel darüber aufkommen, wer als Sieger den Platz verlassen würde. Aus einer soliden Abwehr heraus konnte mit Spielwitz und tollen Aktionen der Gegner in seiner Hälfte eingeschnürt werden. Mit einem Fernschuss sowie einem sehenswerten Kopfball nach Eckball konnte bereits nach 9 Minuten ein Zwei-Tore-Vorsprung erarbeitet werden. Der Sondernheimer Torwart verhinderte mit mehrfachen Glanzparaden einen deutlicheren Vorsprung. Mit einer schönen Ball-Stafette sowie einem tollen Tempo-Dribbling gelang es sogar bis zur Halbzeitpause auf 0:4 zu stellen.

Die zweite Halbzeit war deutlich umkämpfter und die Sondernheimer fanden immer besser ins Spiel. Sie kamen auch hin und wieder zu Abschlüssen. Auf das 1:4 folgte mit einem toll getretenen Freistoß der Schlusspunkt dieses Spiels. Starke Leistung Jungs, weiter so.  

Es spielten: 
Benjamin H., Felix, Londrit (1), Yassin (1), Ahmad, Vladimir , Erol (1) , Benjamin (1), Philipp, Djulien und Elias (1). 

Wer spielt wie die Großen, darf auch feiern wie die profis!

#nurdasWIRgewinnt!!

20.03.2023

Team III besteht in Steinweiler

Am vergangen Sonntag gastierte der SV Olympia Rheinzabern III beim SV Steinweiler II, dem Tabellenzweiten. Der SV Steinweiler II ist das Team, mit den meist geschossenen Toren in der laufenden Saison. In Summe konnten sie 63 Tore in 15 Spielen erzielen. Dementsprechend war der Respekt vor dem Spiel groß. Dies spiegelte auch den Spielverlauf in den Anfangsminuten wieder. Der SVO konnte am Anfang nur zusehen und ihr Torhüter (Kevin Ansorge) hielt sie mit mehreren seiner Paraden im Spiel. In der 24. Minute gelang dem Gastgeber aus Steinweiler ein Pfostenschuss und im Anschluss die beste Torchance bis dato. Zeitgleich platzte auch der Knoten beim SVO und die Mannschaft kam ins Spiel. Es folgten mehrere Torchancen. In der 40. Minute traf der kurz zuvor eingewechselte Tom Sander mit einem Sonntagsschuss zur 0:1 Führung für Rheinzabern.

Nach der Halbzeitpause wurden die Gastgeber nach und nach stärker. Durch überragende Leistungen in der Abwehr und durch mehrere Glanzparaden konnte der SVO die Führung für sich behalten. In den Folgeminuten wurde der Druck für den SVO zu groß und der SV Steinweiler II konnte in der 80. Minute den verdienten Ausgleich durch Niklas David Christiani erzielen. Dieser Spielstand wurde dann auch das Endergebnis.

Fazit: Der SVO hat durch seinen unbeugsamen Willen und seinen starken Mannschaftsgeist das Spiel nicht aus der Hand gegeben. Somit konnte man schlussendlich beim Tabellenzweiten einen Punkt mit nach Hause nehmen.
Beste Spieler: Kevin Ansorge – Ronny Sitter

#nurdasWIRgewinnt!!

20.03.2023

Ein denkwürdiger Abend bei den Eulen!

Ludwighafen 18.03.2023
Toni Hübner ist mit seiner Dachdeckerei einer der größten Unterstützer und Sponsoren des SVO. Neben dem Fußball geht Toni aber auch einer weiteren sportlichen Leidenschaft nach, dem Handball. Seit Jahren ist er ein Dauerkartenbesitzer der Eulen aus Ludwigshafen. Sein Team steht aktuell gefestigt in der 2. Handball-Bundesliga. Am 18.03.2023 hatte uns dann Toni eingeladen, sich ein Heimspiel der Eulen gemeinsam anzuschauen. Mit dabei auch einige Jungs vom FC Insheim, bei dem Toni ebenfalls aktiv ist als Sponsor. Er wollte uns die tolle Atmosphäre in der Eberthalle in Ludwigshafen (auch Eberthölle genannt) zeigen und uns den Handball etwas näherbringen. Der Einladung sind wir natürlich gefolgt und hatten in kürzester Zeit einen kompletten Reisebus voller SVO-, FCI- und Eulenfans besetzt. Ein großer Dank an dieser Stelle auch an das Reiseunternehmen Fichtenkamm in Rheinzabern!

Anreise mit dem Reiseunternehmen Fichtenkamm aus Rheinzabern

Und so begann die Reise in die Eberthölle zu den Eulen im Spiel gegen die HSC 2000 Coburg. Wir waren beeindruckt von der Halle und der Atmosphäre, die schon vor dem Anspiel sehr gut war. Der Einlauf der Heimmannschaft gab uns dann den letzten Kick und wir stimmten uns mit ein, in die Fangesänge der Eulenfans. Da wir ja gestandene Fußballer sind, ließen wir es uns nicht nehmen, auch einige Gesänge aus den Fußballstadion mit einzubauen. So gelang es uns z.B. die Fans in der Halle zum Aufstehen zu bewegen mit dem bekannten, aber auf die Eulen angepassten, Aufruf: „Steht auf, wenn ihr Eulen seid!“.

Der grün-blaue Block macht mächtig Stimmung !

Der Einlauf der Eulen-Spieler lässt niemenden kalt!

Kurz um, wir waren die komplette Spielzeit von 60 Min. aktiv und konnten damit hoffentlich einen Beitrag leisten, dass die Eulen einige schwierigen Phasen in diesem Spiel überstanden. Vor allem aber war am Ende der erste Sieg in der Rückrunde zu verzeichnen, was euphorisch gefeiert wurde.

Bereits direkt nach dem Spiel durften wir auf Tuchfühlung mit einigen Eulen-Spielern gehen und bekamen von Spielern, Verantwortlichen und Zuschauern viele positive Rückmeldungen. Das freut uns natürlich sehr und rundete den unvergesslichen Abend in der Eberthölle passend ab.

Ein toller Abschluss in der Eberthölle mit einem Sieg gegen Coburg!
SIEG!

Am Ende ein fantastisches Erlebnis für alle Beteiligten, viele schöne Eindrücke und ein Event, das sicherlich eine Fortsetzung verdient hat 😎

Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an Toni Hübner für seine Einladung! Eine tolle Idee, die zu einem denkwürdigen Abend geführt hat. Auch einen Dank an die Jungs vom FC Insheim, die dabei waren. Hat richtig viel Spass gemacht mit euch zu feiern.

Den Eulen aus Ludwigshafen wünschen wir natürlich viel Erfolg für den weiteren Verlauf der Saison!

Beste Grüße aus Rheinzabern ✌

19.03.2023

Starker Auswärtsauftritt von Team 2

20. Spieltag, zweite Mannschaft am 19.03.2023

FC Bavaria Wörth II : SV Olympia Rheinzabern II 1:5 (1:1)

Beim Auswärtsspiel in Wörth wartete auf uns eine richtungsweisende Begegnung im Bezug auf die Spitzenplätze. Weiterhin ging es darum, unsere Bilanz gegen die Top 6 in der Tabelle aufzubessern. 4 von 18 möglichen Punkten können wir hier vorweisen, was natürlich zu wenig ist, um ganz oben dranzubleiben.
Wir starteten gut in die Partie und gingen nach einem gescheiterten Klärungsversuch in der Wörther Abwehr mit 0:1 durch Leonard Völkel in Front. Im Anschluss investierten die Gastgeber mehr und kreierten so auch die eine oder andere Chance. Der nicht unverdiente Ausgleich fiel dann in der 33. Minute zum 1:1. Leider stellten wir uns hier beim gegnerischen Eckball nicht sehr geschickt an und kassierten so den Treffer. Ansonsten war viel Kampf in der Partie und das Ergebnis bis dahin insgesamt gerecht. Einen erkennbaren Vorteil an Spielanteilen war nämlich für keines der beiden Teams zu erkennen.

Der zweite Durchgang begann mit einem Paukenschlag. Niklas Rauch köpfte bereits in der 49. Minute die erneute Führung zum 1:2. Im Anschluss bekamen die Gastgeber einen berechtigen Elfmeter zugesprochen, der zu unserem Glück über dem Tor im Fangzaun landete. Den Schock der Gastgeber über die vertane Chance konnten wir widerrum mit dem 1:3 durch Michael Barbe in der 68. Minute nutzen. Danach war der Stecker bei den Gastgebern gezogen. Nach einem gut vorgetragenen Konter sorgte Abuna Kiddane in der 76. Minute für die Entscheidung zum 1:4. Den Schlusspunkt setzte dann Oliver Claus in der 83. Minute zum 1:5.


Fazit: Überraschend deutlicher Auswärtssieg, mit dem nicht unbedingt zu rechnen war. Wörth ist sicherlich auch keine Laufkundschaft, gegen die man mal eben so fünf Tore schießt. Umso stärker ist die Leistung unserer Jungs gerade in der zweiten Hälfte zu werten. Darauf kann man aufbauen. Vielleicht können wir auch noch um den zweiten Platz mitreden. Die nächsten Wochen werden das zeigen.


Es spielten: Taschinski, Reichert, Schwager, Gehrlein, Thölke, Kiddane, Spiegel, Völkel, Notheis, Winschel, Barbe
Auswechselspieler: Adel, Deutsch, Rauch, Claus, Grobs Notaro

Bericht: Jonas Taschinski

#nurdasWIRgewinnt!!

19.03.2023

Spielbericht F2-Junioren SVO : SV Rülzheim

Rheinzabern 17.03.2023

Am Freitag empfingen wir bei herrlichem Fußballwetter den SV Rülzheim. Da wir in der Hinrunde verloren hatten, wussten wir, dass wir auf einen spielstarken Gegner treffen werden.

Die F2 war sehr gut besetzt, somit konnten wir gleich am Anfang gut mithalten, doch mit einem Tor Differenz, war uns klar, dass wir noch mehr Gas geben müssen. Mit Ference im Tor und Vitus in der Abwehr konnten wir den Gegner gut bei Laune halten und schafften einen Ausgleich. Auch Lukas und Leopold konnten sich mehrmals in die Torjägerliste eintragen.

In der zweiten Hälfte begannen beide Mannschaften auf Augenhöhe zu spielen, doch Rülzheim konnte die Halbzeit für sich entscheiden.

Der SVO kam in der letzten Halbzeit wieder besser ins Spiel und erarbeitete sich Chance um Chance. So gelang es den SVO-Spielern mit einem Sieg nach Hause zugehen.

Alle Kinder waren motiviert, willensstark, ehrgeizig und gut gelaunt. Sie hatten Freude am Spiel. Jeder brachte seine eigenen Stärken mit ein und es ist schön anzusehen, wie diese von Spiele zu Spiele besser werden.

#nurdasWIRgewinnt!!

19.03.2023

Unsere Jüngsten zeigen vollen Einsatz!

Spielbericht G-Junioren Billigheim-Ingenheim : SVO 15.03.2023

Am Mittwochabend waren wir zu Gast bei der Fortuna aus Billigheim-Ingenheim. Nach vielen krankheitsbedingten Absagen stand die Austragung des Spiels kurzzeitig auf der Kippe. Doch auch die Fortuna ging ersatzgeschwächt an den Start, sodass beide Mannschaften lediglich sechs Spieler(innen) zur Verfügung standen. Wie bereits gegen Rülzheim, konnte man eine klare Leistungssteigerung gegenüber der Vorrunde erkennen. Unsere Kids haben um jeden Ball gekämpft und sich dadurch mit einigen schönen Toren belohnt.

Es spielten: Nikolas, Yusuf, Aaron, Emin, Leon, Anton

#nurdasWIRgewinnt!!

16.03.2023

Weigel und Pfau verlängern!!

DIE WEICHEN SIND GESTELLT! SVO- EXPRESS MIT WEIGEL UND PFAU IN DIE ZUKUNFT 🟢⚪️

Der SV Olympia Rheinzabern wird auch in der kommenden Saison von Trainer Marco Weigel und dem spielenden Co-Trainer Lucas Pfau gecoacht. Marco kam im Jahr 2021 von der TSG Jockgrim, Pfau war 2017 vom Verbandsligisten FC Bienwald Kandel zurückgekehrt.

Das Marketing- Team hat sich Marco und Lucas geschnappt und ihnen ein paar Fragen gestellt.

Hallo Marco! Hallo Lucas! Glückwunsch an euch beide zur Verlängerung beim SVO. Die Verantwortlichen freuen sich, weiterhin auf Kontinuität zu setzen.

🟢Marco, du bist jetzt fast genau seit 2 Jahren Trainer und gehst in die dritte Saison beim SV Olympia Rheinzabern. Wie lautet dein bisheriges Resümee und dein Eindruck über den Verein und die Mannschaft?

⚪️Ich denke, dass wir in den letzten 1 ½ Jahren eine sehr, sehr positive Entwicklung genommen haben. Wenn man bedenkt, dass vor Beginn meiner Amtszeit 8 Spieler den Verein verlassen haben und wir gerade mal 15 Spieler zur Verfügung hatten und was am Ende der Saison dabei herauskam, zeigt schon was die Truppe auszeichnet. Sie steht zusammen, gerade auch in schwierigen Zeiten. Ganz nach dem Vereinsmotto „nur das WIR gewinnt!!“. Ich glaube, ohne diese Charaktereigenschaft, wäre es letztes Jahr eng geworden mit dem Klassenerhalt. Es spricht sich auch außerhalb Rheinzaberns herum, dass wir viel Wert auf Gemeinschaft legen, so konnten wir den Kader vor der Saison auch besser aufstellen. Die Saison 22/23 zeigt weiterhin, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Mit ein wenig mehr Konzentration und dem nötigen Matchglück, wären wir vielleicht noch ein wenig näher an der Tabellenspitze dran. Aber ich glaube vor der Runde hätte es jeder unterschrieben, wenn man uns gesagt hätte, wir stehen unter den ersten 4 Mannschaften. Auch im Verein selbst tut sich einiges. Wenn man sieht wie fleißig die ehrenamtlichen Helfer in unermüdlichem Einsatz das neue Vereinsheim umgebaut haben, kann man nur den Hut ziehen.

Alles in allem kann ich nur sagen, es war für mich genau der richtige Schritt und ich fühle mich hier sehr wohl.

🟢Welche besondere Rolle nimmt das Pokal-Halbfinale ein?

⚪️Das Pokalhalbfinale ist schon ein Highlight und wir wollen da auch ins Finale, bis dahin sind es aber noch einige Wochen. Von daher gilt der volle Fokus auf den Ligabetrieb.

🟢Was sind die Ziele für die kommende Saison und wie steht es um die Kaderplanung?

⚪️Die Kaderplanung ist in vollem Gange, wir arbeiten gerade an den Feinheiten, um den Kader punktuell zu verstärken ohne dabei aber den eingeschlagenen Weg zu verlassen. Natürlich wollen wir als Mannschaft in der neuen Runde den größtmöglichen Erfolg. Wir wollen auf jeden Fall im oberen Drittel landen, ob es für mehr reicht, hängt dann von vielen Faktoren ab.

🟢Welche Worte möchtet ihr der Mannschaft an dieser Stelle mit auf den Weg geben?

⚪️An die Mannschaft kann ich nur folgende Worte richten: Wir werden auch in Zukunft nichts geschenkt bekommen und müssen alles investieren, was uns möglich ist, dann werden wir auch weiterhin erfolgreichen Fußball spielen…. Und Danke für die Nerven und Haare die sie mich dieses Jahr im Pokal gekostet hat 😉

🟢Zum Abschluss: Wie lautet die Schlagzeile in der Zeitung nach dem letztem Spieltag der A-Klasse Südpfalz?

⚪️Der SVO holt zum 2. Mal in 2 Jahren den Pott ins Römerdorf 🏆

DANKE für Eure Zeit! ALLEZ GRÜN WEISS!

#nurdasWIRgewinnt!!

13.03.2023

Enttäuschung pur!

SV Olympia Rheinzabern : SG Klingenmünster/Göcklingen 1:2 (0:2)

Rheinzabern 12.03.2023

Am vergangenen Sonntag empfingen wir die Spielgemeinschaft Klingenmünster/Göcklingen. Den Gegner kannten wir bereits aus dem Pokal, als wir mit einem souveränen Sieg in die nächste Runde eingezogen sind. Ein ähnliches Ergebnis wünschten wir uns natürlich wieder.

Zu Beginn war es zunächst eher ein Abtasten ohne größere Höhepunkte. Einen ersten Höhepunkt gab es dann leider auf der falschen Seite des Spielfeldes, woraus dann auch das 0:1 resultierte. Die Abstimmung in der Defensive stimmte hier leider nicht, wodurch der Ball in den Strafraum gespielt wurde, wo der Gegenspieler den Ball aus 10m mehr oder weniger in das Tor grätschte. Auf eine Reaktion der Mannschaft wartete man im Anschluss leider vergeblich. Besser machten es hingegen die Gäste, die nach einem Ball in die Schnittstelle unserer Abwehr alleine vor unserem Gehäuse auftauchten und auf 0:2 erhöhten. Bis zur Pause blieb es bei diesem Ergebnis. Die Führung für die Gäste war auch nicht unverdient, weil klare Möglichkeiten für die SVO-Truppe nicht aufzuzählen waren, was natürlich auch viel über unser Spiel aussagte.

Nach dem Seitenwechsel und deutlichen Worten in der Kabine wollten wir mehr Akzente nach vorne setzen, was auch bitter nötig war. Leider blieb es hier oftmals beim Versuch. Ballbesitz reicht leider nicht um klare Chancen zu kreieren. Hinzu kam, dass die Gäste mit fortlaufender Spieldauer immer mehr Morgenluft witterten und auch sicherer wurden. Einen Hoffnungsschimmer gab es dann tatsächlich in der 75. Minute, als Justin Müller auf 1:2 verkürzen konnte. Man durfte vorwegnehmen, dass dies das einzige Feuerwerk in einer ansonsten enttäuschenden Vorstellung bleiben sollte. Die Gäste nahmen die drei Punkte am Ende verdientermaßen mit.

Fazit: Die berechtigten Hoffnungen, die man nach dem starken Spiel in Bellheim haben durfte, bestätigten sich leider nicht. Die Niederlage war aber auch verdient, weil es von allem zu wenig war. Die verlorenen Punkte sind umso ärgerlicher, da Wörth, Schaidt und Bellheim ihre Spiele ebenfalls nicht gewinnen konnten. Die Chance um an dieses Trio näher heranzurücken wurde somit leider vertan. Bleibt zu hoffen, dass die Jungs kommende Woche wieder ein anderes Gesicht zeigen.

#nurdasWIRgewinnt!!

13.03.2023

Unglückliche Niederlage im Pokal-Viertelfinale

Rheinzabern 11.03.2023

D-Junioren Kreispokal Viertelfinale TSG Jockgrim / Rheinzabern SG : SV Mörlheim 1:2

Am Samstag hatten wir bei bestem Fußballwetter unseren Ligamitstreiter SV Mörlheim zu Gast in Rheinzabern. Leider mussten wir bereits am frühen Morgen die Hiobsbotschaft verkraften, dass uns krankheitsbedingt die Stammkräfte Simon Gärtner, Maximilian Sickinger und auch Marvin Neumann nicht zur Verfügung stehen.

Die Anfangsminuten liefen für uns sehr gut, doch der letzte Pass sollte nicht ankommen. Mit zunehmender Spieldauer hatte der SV Mörlheim das Heft in die Hand genommen und wurde stärker, weil wir unser gewohntes Zusammenspiel nicht aufziehen konnten und uns in unnötigen Zweikämpfen aufgerieben haben.  Ohne nennenswerte Torchancen auf beiden Seiten erzielte der Gegner nach einer Ecke dann das 0:1 zum Pausenstand. Wir hatten in der ersten Halbzeit nun doch noch einen Hochkaräter, trafen die Latte a la Wembley, aber uns gelang kein Tor.

2. Halbzeit, nun überschlugen sich die Ereignisse.

Wir sind gut gestartet und konnten nach ein paar Umstellungen nun endlich besser agieren. Leider war der junge Schiedsrichter nun mit vielen Situationen überfordert, denn es wurde nun eine enorme harte Gangart an den Tag gelegt, die nicht unterbunden wurde. Schubser mit beiden Händen blieben ebenso ungeahndet, sowie Ellenbogenchecks und harte Fouls. Nach 10 Minuten gab es dann einen Elfmeter wegen angeblichem Trikotziehen für Mörlheim, die zum 0:2 erhöhten. Diese Entscheidung war mehr als strittig, jedoch versuchten wir immer die Gemüter zu beruhigen und weiterzukämpfen. Unsere Jungs gaben nicht auf und rannten erst recht weiter. Im weiteren Verlauf trafen wir wieder 2x unglücklich nur die Latte. Wir waren am Drücker, ein langer Ball konnte vom gegnerischen Torhüter nicht festgehalten werden, wir spitzelten den Ball über die Linie und der Schiedsrichter zeigte auf den Anstoßpunkt: Tor! Vergeblich ! Nachdem die gegnerischen Trainer auf den Schiedsrichter einredeten, nahm dieser den Treffer zurück, da angeblich der Torwart die Hand noch am Ball hatte. Da kochten die Emotionen nochmal richtig hoch.

Weiter stemmten wir uns gegen die drohende Niederlage und kamen in der 56. Minute durch Rini (Rinor Ramadani) durch einen Foulelfmeter zum Anschlusstreffer. Wir hatten noch einige Minuten und wollten den Ausgleich, doch wieder mussten wir verletzungsbedingt 2 Spieler auswechseln, standen 2 Minuten sogar mit einem Spieler weniger auf dem Platz da alle unsere Wechselspieler verletzt waren.

Trotz aller Bemühungen und dem unbändigen Willen der Mannschaft reichte es nicht mehr das ersehnte Ausgleichstor und zumindest die Verlängerung bzw., das Elfmeterschießen zu erreichen. Natürlich sind viele Tränen geflossen, aber letztendlich müssen wir uns die Niederlage, auch wegen einer zu schwachen ersten Hälfte selbst zuschreiben. Speziell in der zweiten Hälfte gab es leider auch dazu mit einem jungen überforderten Schiedsrichter, noch sehr unglückliche, nicht nachvollziehbare Entscheidungen gegen uns. 

Schade, dass der Junge in solch einem wichtigen Spiel angesetzt wurde. Kopf hoch, es war „nur“ ein Fußballspiel, wir sind froh dass wir Euch Schiris haben!!! Und an unsere Jungs, wir kämpfen weiter mit Fairness!

Bei diesem Spiel war auch unser Freund Kevin Madaku von M23 Sportjournalismus dabei und seine eigene Sicht der Dinge auf seinem Facebook-Kanal zusammengefasst – schaut es euch an.

#nurdasWIRgewinnt!!

13.03.2023

Wir bedanken uns bei: