Spielbericht D-Junioren TSG Jockgrim/Rheinzabern SG II – FC Berg/Neuburg SG

Spielbericht Saison 21/22 D-Junioren 1.Kreisklasse Süd-Ost Südpfalz

TSG Jockgrim/Rheinzabern SG II : FC Berg/Neuburg SG  5:0  

Am Samstag spielte unsere D2 im Spitzenspiel gegen den Tabellenführer aus Berg. Unsere Jungs waren top motiviert und wollten sich den verlorenen ersten Platz zurück erkämpfen. Das setzten Sie auch in der 2. Minute mit einem tollen Steilpass auf unseren blitzschnellen Stürmer Adnan um, der eiskalt zum 1:0 gegen seinen ehemaligen Verein einnetzte. In der ersten Hälfte konnte Xhelil mit 2 Toren (darunter ein Kopfballtor nach schöner Flanke von Nick) auf 3:0 für die SG erhöhen.

Auch in der 2. Hälfte zeigten unsere Jungs eine tolle Einstellung und ließen dank unserer Defensive um Robert, Raphael und Jason Jay kaum Gästechancen zu. Im Mittelfeld ackerte Simon defensiv und Elias konnte, ob links oder rechts, auf der Außenbahn ständig für Wirbel sorgen. Bereits 5 Minuten nach Wiederanpfiff setzte sich Marvin auf der rechten Seite mit einem Alleingang von der Mittellinie durch und zauberte den Ball per Außenrist unhaltbar für den Keeper ins kurze Eck zum 4:0. Kurz vor Schluss konnte Adnan aus spitzem Winkel ins lange Eck zum 5:0 Endstand vollenden.

Durch diese tolle Mannschaftsleistung bei der auch unsere eingewechselten Spieler Mate, Cedric, Cinar und Gavin unser Team sofort unterstützen konnten, sind wir somit wieder Tabellenführer. Ganz aktuell hat Wörth leider Ihre 2. Mannschaft abmelden müssen, was die Tabelle etwas durchgerüttelt hat, aber nun schauen wir mal, dass wir weiter so mit Freude und Einstellung auch die nächsten Spiele angehen.
Weiter so ………… SG 1920  !!

#NurdasWIRgewinnt!!

5.05.2022

Ü40 schafft den Einzug ins Pokalfinale!

SG Rheinzabern/Neupotz/Jockgrim – Lug/Schwanheim 2:1

Beim Halbfinale des Ü40 Pokals auf dem Großfeld der Saison 20/21 begrüßten wir am 04.08.2021 die Gäste aus Lug/Schwanheim auf dem Sportgelände am Bauernwald in Rheinzabern. Wir wollten es unserer Ü32-Mannschaft gleichtun, und ins Finale des Kreispokals der letztjährigen Saison einziehen. Doch zwischen dem Finale und uns stand eine Mannschaft aus Lug, die nicht zu unterschätzen war.

Das Spiel begann verhalten von beiden Seiten. Die größeren Spielanteile lagen zwar auf unserer Seite, doch die herausgespielten Chancen konnten wir nicht nutzen. Daher gingen wir mit einem torlosen Unentschieden in die Pause. Wir mussten vor allem in der Chancenverwertung und dem letzten konzentrierten Pass noch eine deutliche Steigerung zeigen, damit es mit dem gesetzten Ziel klappen sollte.

Mit Beginn der zweiten Hälfte spielten wir dann auch eine Spur direkter und suchten über das spielerische den Erfolg mit unserem gut besetzten Sturm. Doch trotz der Überlegenheit war es ein Fehler der Hintermannschaft des Gegners, der uns das 1:0 durch Martin Ortner in der 41. Minute bescherte. Er nahm das Geschenk an und schloss mit einem platzieren Schuss aus 16 Metern ab. In der Folge hatten wir zahlreiche weitere Chancen, den Spielstand zu unseren Gunsten zu verbessern. Doch wir ließen so wie in der 1. Halbzeit leider viele Chance ungenutzt. Erst der eingewechselte Ralf Jäger konnte die Führung in der 52. Minute mit einem sehenswerten Lupfer von der halbrechten Position ausbauen und traf zum 2:0. Nun passierte jedoch das, was wir uns auch in den letzten Spielen immer wieder ankreiden lassen mussten. Mit zunehmender Spieldauer lässt die Konzentration nach und bei gleichermaßen steigendem Druck des Gegners, verlieren wir die Kontrolle über das Spiel. Die Gäste wurden von Minute zu Minute stärker und hebelten unser Mittelfeld geschickt aus. Der verdiente Anschlusstreffer fiel dann auch in der 61. Minute durch Andy Schäfer und gab den Mannen aus Lug natürlich noch weiteren Rückenwind für die Aufholjagd. Wir versuchten den Angriffen Stand zu halten und hatten unsererseits weitere sehr gute Chancen, die aber nicht ordentlich ausgespielt wurden, und wir somit nicht den berüchtigten „Deckel“ drauf machen konnten. Am Ende reichte es noch zu einem insgesamt verdienten aber zum Schluss leider wieder wackeligen Sieg gegen eine starke und vor allem faire Mannschaft aus Lug/Schwanheim. 

Nun stehen wir tatsächlich im Endspiel des Kreispokalwettbewerbs am 21.08.2021 gegen die SG Dammheim/Mörlheim und wollen den Pokal natürlich nach Hause bringen! Hoffen wir, dass uns bei diesem Spiel die Konzentration nicht verloren geht, denn auch der Gegner aus Dammheim und Mörlheim steht nicht umsonst im Finale!

Es spielten:
Obere Reihe v.l.: Daniel Dilbilir, Lars Brune, Oliver Kern, Daut Akar, Uli Urbanski, Marc Pflüger, Ricky Anderson
Untere Reihe v.l.: Dirk Schellenberger, John Haag, Frank Schwind, Tom Chrust, Ralf Jäger, Waldemar Barbe, Martin Ortner
5.08.2021

Die Ü32 der SG Rheinzabern/Neupotz steht im Pokalfinale!!

Im Halbfinale des Ü32-Pokals trafen die SG Rheinzabern/Neupotz auf die Gäste aus Offenbach. Beide Mannschaften gingen durch ihr gewonnenen Viertelfinalsieg erwartungsgemäß selbstbewusst ins Halbfinale. Das Spiel war geprägt von einer starken Defensivleistung beider Mannschaften, wodurch sich das Spiel hauptsächlich im Mittelfeld abspielte. Immer wieder versuchten beide Mannschaften durch die jeweiligen Abwehrreihen durchzustechen. In der ersten Halbzeit gelang dies jedoch beiden Mannschaften recht selten.
In der zweiten Halbzeit gewann das Spiel durch Wechsel auf beiden Seiten, mehr und mehr an Fahrt. Letztendlich ging der FSV Offenbach in der 52. Minute durch ein Tor von Khaled Omar in Führung. Wer dachte die SG würde nun aufgeben, der wurde eines Besseren belehrt. Im direkten Gegenzug steckte Andreas Haesler den Ball schön durch die FSV-Abwehrreihe durch auf Phillip Riesinger der in die Mitte flankte. Dort stand Christian Becht goldrichtig und glich zum 1:1 aus. 
Angestachelt durch den Ausgleich drängte die SG immer mehr auf die Entscheidung, welche letztendlich dann auch kurz vor Schluss gelang, wieder ein sehr schöner Spielzug Lukas Herrmann steckt auf Florian Gehrlein in den Strafraum durch, dieser fackelt nicht lange und schließt zum 2:1 ab. Der Jubel war groß. Nach dem Pokalsieg 2018 zieht die SG nun wieder ins Finale ein. 
Die Spielgemeinschaft Rheinzabern/Neupotz trifft nun im Finale am 14.8. in Rohrbach auf ihren Finalgegner die SG Neuburg/Berg.

Die Sieger-Mannschaft !

Bericht: Mirko Graf

23.07.2021

— Der SVO ist Kreispokalsieger 2020 —

In einem umkämpften Endspiel des Bitburger Kreispokals Südpfalz 2020/2021, konnten sich unsere Jungs gegen die favorisierten Wörther mit 3:2 n.V. durchsetzen. Eine starke Leistung nach der langen Coronapause und der kurzen Vorbereitungszeit ! Die Mannschaft, um unseren neuen Trainer Marco Weigel, zeigte eine kämpferisch starke Partie auf Augenhöhe. Ein gelungener Start in die neue Saison, die uns hoffentlich viele weitere Siege bescheren wird!

Macht weiter so Jungs, wir sind stolz auf euch!!!

Ein spezieller Dank geht an unseren ehemaligen Trainer der 1. Mannschaft, Daniel Ochsenreither! Er hat den Weg in dieses Finale geebnet und damit den Grundstein für diesen Erfolg gelegt. Vielen Dank Ochse!!

#NurdasWIRgewinnt!

18.07.2021

Der SVO live im TV

Schaut euch das Kreispokalfinale im TV an, wenn ihr nicht in Neuburg dabei sein könnt!

Der SWVF überträgt in Zusammenarbeit mit dem TV Sender OK Mainz das Spiel live aus Neuburg!

Den Sender findet ihr im Kabelnetz au fdem HD Kanal 151 oder deutschlandweit über Magenta TV auf Programmplatz 518.

Alternativ gibt es einen Livestream über die Website des Senders unter:

https://www.ok-mainz.de/livestream/

oder auf dem Youtube-Kanal des Senders.

Euer SV Olympia Rheinzabern

#nurdasWIRgewinnt!

18.07.2021

Niederlage im Pokal der Ü40 Senioren auf dem Kleinfeld.

Beim Nachholspiel des 2020/2021 Pokalwettbewerb der Ü40 auf dem Kleinfeld spielten wir am 14.07.2021 im Viertelfinale gegen die SG aus Rülzheim Kandel.

Das Spiel begann recht ausgeglichen und wir wollten unsere spielerischen Qualitäten ausnutzen. Trotz der guten Vorsätze waren wir jedoch mental nicht ganz bei der Sache und ließen den Rülzheimern zu viel Platz und Freiheiten. Trotz optischer Überlegenheit waren die Jungs aus Rülzheim daher sehr effektiv und konterten uns klassisch aus. Dies führte dann auch folglich zu einer 1:4 Führung in der ersten Halbzeit durch (Manuel Memmert 6′, 27′), Wilmar Menacho Soliz (25′) und Stephane Berlinghof (32′). Den zwischenzeitlichen Ausglich erzielte Frank Schwind.

Mit ziemlich viel Wut im Bauch wollten wir uns für die 2. Halbzeit einiges vornehmen und die Aufholjagd starten. Sofort nach Wiederanpfiff ging der Sturmlauf los. Doch ein 3 Tore Rückstand ist auf dem Kleinfeld nur sehr schwer aufzuholen, vor allem, wenn der Gegner hinten sicher steht und die Räume eng macht. Es gelang zwar noch der 2:4 Anschlusstreffer, doch am Ende mussten wir uns einem an diesem Tag besseren, und vor allem taktischen versierteren Gegner geschlagen geben.

Glückwunsch an die Rülzheimer und viel Erfolg im weiteren Pokalwettbewerb.

Wir sehen uns in der neuen Pokalrunde 2021/2022 auf dem Großfeld in der 1. Runde wieder. Dann hoffentlich mit einem anderen Ausgang 🙂

Bericht: Dirk Schellenberger

15.07.2021

Vorrundenbericht 1. Mannschaft Saison 2020/2021

Die zwei Gesichter unserer Truppe

Wenn man bedenkt, dass man im Kreispokalfinale steht und die Möglichkeit auf ein weiteres tolles Kapitel in der 100-jährigen Vereinsgeschichte hat, dann sollte die Welt eigentlich in Ordnung sein.

Dass wir in den Pokalduellen oftmals in die Verlängerung und das Elfmeterschießen mussten, war zwar immer nervenaufreibend aber in der Summe letztendlich nicht entscheidend. Problematisch wird es hingegen, wenn sich Unentschieden nach 90 Minuten in den Punktspielen häufen und nicht selten eine Niederlage daraus wird. Letzteres beschreibt unseren Saisonverlauf sehr treffend und erklärt auch den vorletzten Platz.

Ein großes Manko war hierbei, dass man die Effektivität im Spiel leider vermissen ließ und die Gegner durch grobe Fehler im Spielaufbau immer wieder einlud. Hinzu kam eine oftmals schwache Chancenverwertung, durch die man die gegnerischen Mannschaften noch zusätzlich indirekt beschenkte. Zu bedenken gibt auch, dass klare Führungen immer wieder verspielt wurden. 0 Siege, 4 Unentschieden und 3 Niederlagen sprechen nach sieben Begegnungen eine insgesamt klare Sprache.

Außerhalb von Corona-Zeiten würde man hier wohl von einem misslungenen Rundenstart sprechen. Wir müssen uns aber leider den Gegebenheiten anpassen und hier bereits über eine misslungene Hinrunde reden.

Wenn wir es in der Rückrunde jedoch schaffen, die dicken Patzer zu minimieren und unsere Möglichkeiten besser ausnutzen, dann werden wir nicht ewig auf dem vorletzten Rang stehen müssen.

Bleibt in diesem Sinne bitte gesund und bis bald.

Bericht: Jonas Taschinski

6.12.2020

Wir bedanken uns bei: