Spielbericht 3.Mannschaft gegen FV Germersheim II vom 25.10.2020

SV Olympia Rheinzabern III  – FV Germersheim II     2:2


Am vergangenen Sonntag empfingen wir die Reserve des FV Germersheim auf dem heimischen Kunstrasen. Wir gingen als Favorit in das Spiel und wollten dieser Rolle gerecht werden. Jedoch startete das Spiel nicht so, wie wir uns das vorgestellt hatten. Wir wollten auf der guten Abwehrleistung der vergangenen Spiele aufbauen und vorne unsere Chancenverwertung verbessern. Jedoch war Germersheim zu Beginn die bessere Mannschaft. Wir hatten kaum Möglichkeiten, eigene Chancen zu kreieren und standen hinten sehr unsicher. Aus diesem Grund konnte sich Germersheim schon früh die eine oder andere vielversprechende Chance herausspielen. Glücklicherweise konnte uns Antonio Notaro in der 23.Spielminute durch unsere bislang erste Chance in Führung bringen. Diese Führung hielt nicht lange an, da Germersheim bereits in der 26.Spielminute ausgleichen konnte. Bis zum Halbzeitpfiff gab es keine erwähnenswerten Chancen mehr.

Auch in Halbzeit zwei konnten wir nicht die Leistung abrufen, die wir in den vergangenen Wochen zeigen konnten, weshalb wir in der 55.Minute ein weiteres Gegentor bekamen. Nach dem 1:2 konnten wir unsere Abwehrreihen etwas stabilisieren und hatten das Spiel etwas mehr im Griff. In der 66. Spielminute gelang es uns, wieder einmal durch Antonio Notaro, den Ausgleich zu erzielen. In der restlichen Spielzeit konnten wir jedoch nicht den erwünschten Siegtreffer landen. Fazit: Leider konnten wir unseren eigenen Erwartungen nicht gerecht werden. Allerdings haben wir, auch bei einer sehr durchwachsenen Mannschaftsleistung, einen Punkt erkämpfen können. In den nächsten Spielen müssen wir auf jeden Fall einen Gang hochfahren, um den Anschluss an die obere Tabellenhälfte nicht zu verlieren.

Es spielten: Leon Adel, Patrick Kunsmann, Dominik Ponjavic, Manuel Kuhn, Martin Kuhn, Nico Föhlinger, Asip Kadriev, Jannis Notheis, Antonio Notaro, Julius Henigin, Ricky Anderson, Joshua Berdel, Fabian Hänlein, Mohammed Karimi, Jan Winschel


Bericht: Lukas Thomas

26.10.2020

Spielbericht 3. Mannschaft gegen VfR Sonderheim II vom 18.10.2020

VfR Sondernheim – SV Olympia Rheinzabern III 2 : 1

Am vergangenen Sonntag den 18.10.2020 waren wir zu Gast beim Tabellenführer VfR Sondernheim II. Wir erwarteten einen starken Gegner, wollten aber trotzdem drei Punkte mit nach Rheinzabern nehmen.
Sondernheim startete stark in die Partie und wir hatten Probleme der Offensive entgegenzuwirken. Aus diesem Grund konnte Sondernheim bereits in der 14. Spielminute mit 1:0 in Führung gehen. Jedoch ließen wir uns von dem frühen Rückstand nicht beeindrucken und kamen immer besser ins Spiel. Leider bekam Sondernheim in der 38. Minute einen absolut unverdienten Elfmeter zugesprochen, weshalb der Gastgeber auf 2:0 erhöhen konnte.

In der zweiten Halbzeit haben wir an unsere gute Leistung, welche wir zu Ende der ersten Halbzeit zeigten, angeknüpft und waren das bessere Team.

Die Abwehr stand sehr gut, wodurch Sondernheim kaum mehr Chancen hatte. Jedoch war unsere eigene Chancenverwertung wieder einmal ineffizient. Mitte der zweiten Halbzeit hätten wir durch zwei gut herausgespielte Vorlagen den Ausgleich erzielen müssen. Dies gelang uns leider nicht. Erst in der 82. Minute konnte Antonio Notaro auf 2:1 verkürzen. Da uns in den restlichen Spielminuten ebenfalls das Glück vor dem Tor fehlte, blieb es bei diesem Ergebnis.

Fazit: Insgesamt haben wir beim Tabellenführer eine sehr gute Mannschaftsleistung gezeigt, mit der wir uns auf keinen Fall verstecken müssen. Lobenswert ist auch, dass die Mannschaft nach dem 0:2 Rückstand nicht aufgegeben hat und alles tat, um das Spiel noch zu drehen. Leider konnten wir uns nicht belohnen, was uns zeigt, dass wir unbedingt an unserer Torausbeute arbeiten müssen, um unser Ziel, das Erreichen der Aufstiegsrunde, realisieren zu können.

Bericht: Lukas Thomas

22.10.2020

Spielbericht 3. Mannschaft gegen SV Herxheimweyher II vom 13.10.2020

Unter der Woche empfing die dritte Mannschaft des SVO die Reserve aus Herxheimweyher. Vor dem Spiel war klar, dass wir einen Sieg brauchen, um den Anschluss an die vordere Tabellenhälfte nicht zu verlieren.

Aus diesem Grund war es wichtig, dass wir von Beginn an präsent waren – was gut gelungen ist:
Aus einer sehr stabilen Abwehr heraus ist es uns immer wieder gelungen, das Spiel aufzubauen. So konnten wir uns zahlreiche Chancen erspielen, welche in der ersten Hälfte jedoch nicht von Erfolg gekrönt wurden. Im Gegenzug hatte Herxheimweyher, durch einen Konter die Chance, in Führung zu gehen.

Hier hatten wir Glück, dass der Ball knapp neben dem Pfosten vorbeiflog. Somit lautete der Halbzeitstand 0:0. Unsere Chancenverwertung verbesserte sich in Halbzeit zwei. In der 51.Minute konnte Antonio Notaro das 1:0 erzielen. Zu Ende der zweiten Halbzeit war Herxheimweyher etwas mehr am Drücker, jedoch konnte unsere defensive den Angriffen gut entgegenwirken. In der 86. konnte Antonio Notaro durch einen Konter den Endstand von 2:0 erzielen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass am Dienstag eine sehr gute Mannschaftsleistung zu sehen war, welche über weite Strecken des Spiels gehalten werden konnte. Lediglich an unserer Chancenverwertung müssen wir arbeiten, um auch enge Spiele für uns entscheiden zu können. Nichts desto trotz ist eine positive Entwicklung der Mannschaft zu sehen. Weiter so Jungs!

SVO Rheinzabern

Bericht: Lukas Thomas

20.10.2020

Spielbericht 3. Mannschaft gegen VFB Hochstadt II vom 04.10.2020

Spielbericht VfB Hochstadt II – Rheinzabern III 4:1

Am Sonntag gastierte die dritte Mannschaft des SV Olympia Rheinzabern beim Spitzenreiter VfB Hochstadt II. Das Spiel begann ohne erwähnenswerte offensive Aktionen. Dies änderte sich in der 29. Minute als Hochstadt einen mehr als fragwürdigen Elfmeter zugesprochen bekam. Dieser wurde souverän verwandelt. Exakt 10 Minuten später folgte der zweite Streich des VfB Hochstadt. Nach einem cleveren Spielzug erhöhte der Gastgeber auf 2:0. Mit diesem Ergebnis gingen wir in die Halbzeit und standen somit mit dem Rücken zur Wand.

Jedoch ging es im zweiten Durchgang ähnlich weiter, wie die erste Halbzeit endete. In der 55. Minute bekamen wir wieder einen Elfmeter gegen uns zugesprochen. Mit diesem konnte Hochstadt auf 3:0 erhöhen. Drei Minuten später gelang Hochstadt, mit einem Tor aus dem Spiel heraus, die endgültige Vorentscheidung. In der 70. Minute konnte Emre Kayirhan durch einen Elfmeter auf 4:1 verkürzen. Kurz darauf bekamen wir mit einem zweiten Elfmeter die Chance das Spiel noch einmal spannend zu machen. Jedoch konnte dieser nicht verwandelt werden. Im Anschluss gab es auf beiden Seiten keine erwähnenswerten Chancen mehr, weshalb der Endstand 4:1 lautete.

In diesem kuriosen Sonntagsspiel war mehr für die dritte Mannschaft des SV Olympia Rheinzabern drin. Jedoch muss man ehrlicherweise sagen, dass über 90 Minuten hinweg zu wenig Offensivaktionen erkennbar waren und die Chancenverwertung zu wünschen übrig ließ. Sicherlich hat der ein oder andere fragwürdige Elfmeter auch seinen Teil zum Ergebnis beigetragen, jedoch sollten wir erst einmal vor unserer eigenen Haustüre kehren, bevor wir uns über Dinge beschweren, die man nicht beeinflussen kann. Als Erkenntnis aus Hochstadt nehmen wir mit, dass in den nächsten Wochen noch einiges an Arbeit auf uns wartet, um weiterhin vorne mitspielen zu können.

Bericht: Lukas Thomas

9.10.2020

Spielbericht 3. Mannschaft gegen FC Bavaria Wörth II

Spielbericht SVO III  :  Wörth II  3:1

Am Dienstag den 17.09.2020 war die dritte Mannschaft aus Wörth zum Nachholspiel in der D-Klasse zu Gast in Rheinzabern. Wir nahmen schon früh im Spiel das Zepter in die Hand und gingen bereits in der dritten Spielminute durch einen Freistoßtreffer von Martin Kuhn in Führung. Im Verlauf der ersten Hälfte wurde es im eigenen Sechzehner, aufgrund einer guten Abwehrleistung, nur selten brenzlig. In der 34. Spielminute konnte Antonio Notaro, nach einer sehr guten Ballmitnahme, auf 2:0 erhöhen. Bei diesem Spielstand blieb es bis zur Halbzeit. Die zweite Spielhälfte begann unspektakulär und mit wenigen offensiven Aktionen auf beiden Seiten. Dies änderte sich in der 75. Spielminute als sich der Edeljoker Mohammed Karimi, kurz nach seiner Einwechslung, vor dem gegnerischen Strafraum gegen seine Gegenspieler durchsetzen konnte und den Ball zum 3:0 einnetzte. In der letzten Viertelstunde bekamen wir, aufgrund einer unglücklichen Aktion, einen Platzverweis zugesprochen. Im Anschluss war die Offensive der Wörther am Drücker und konnte in der 87. Spielminute auf 3:1 verkürzen. Weitere Gegentore blieben uns, aufgrund einer starken Torhüterleistung von Leon Adel, erspart.

Insgesamt lässt sich sagen, dass wir über weite Strecken des Spiels die überlegene Mannschaft waren und das Spiel in der Hand hatten. In der Schlussphase des Spiels hat uns jedoch sichtlich die Luft gefehlt. An diesem altbekannten Problem müssen wir in den nächsten Wochen weiter arbeiten, um im weiteren Saisonverlauf konstant über 90 Minuten zu überzeugen.

Bericht: Jens Kleinbeck

29.09.2020

Wir bedanken uns bei: