Spielbericht 2. Mannschaft gegen SV Erlenbach II vom 25.10.2020

8.Spieltag, zweite Mannschaft, 25.10.2020

SV Erlenbach II : SV Olympia Rheinzabern II 0:3 (0:2)

Spitzenposition überzeugend gefestigt

Am gestrigen Sonntag führte uns der Weg zum SV Erlenbach II. Der Aufsteiger gilt als sehr unbequem und konnte schon den einen oder anderen Achtungserfolg erzielen.

In der letzten Woche haben wir den Gegner stark gemacht, weil wir zu Beginn nur sehr behäbig agierten. In diesem Spiel machten wir das besser und waren durch einen Pfosten – und einen Lattenschuss der Führung sehr nahe. Auch ansonsten waren wir tonangebend und gingen dann auch folgerichtig durch einen Foulelfmeter in der 24. Minute durch Justin Müller mit 0:1 in Führung. Wir setzten sofort nach und erhöhten prompt in der 30. Minute auf 0:2. Justin Müller wurde hier freigespielt und behielt alleine vor dem gegnerischen Keeper die Ruhe und Übersicht. Auch in der Defensive waren wir sehr gefestigt. So ließen wir lediglich einen Freistoß im ersten Durchgang zu, der jedoch zur Ecke geklärt werden konnte. Kurz danach war Pause.

Kurz nach Wiederbeginn hatten wir die Chance zum 0:3, die wir leider vergaben. Viele weitere Gelegenheiten ergaben sich im Anschluss, die ebenfalls ungenutzt blieben. Das dritte Tor schien nur eine Zeitfrage zu sein. In der 64. Minute war es dann soweit. So konnte Oliver Claus einen weiten Abschlag am gegnerischen Strafraum verarbeiten und zu Christian Becht legen, der mit einem Linksschuss das 0:3 besorgte. Hinten in der Abwehr standen wir nach wie vor gut und ließen wenig anbrennen. Wenn man der Mannschaft einen Vorwurf machen konnte, dann war es der, dass man das Ergebnis nicht noch mehr in die Höhe schraubte. Bei einer aber ansonsten sehr guten Vorstellung konnte man aber hier auch die Kirche getrost im Dorf lassen. Es blieb beim 0:3.

Fazit: Großes Kompliment an die Truppe die zeigte, dass sie zurecht da oben steht. So darf es nächste Woche gerne weiter gehen, sofern Corona es zulässt.

Es spielten: Taschinski, Jeckel, Reichert, Cronauer, Claus, Grobs, Becht, Müller, Barea, Kern, Hoock

Bericht: Jonas Taschinski

26.10.2020

Spielbericht 2. Mannschaft gegen SV Victoria Herxheim III vom 18.10.2020

SV Olympia Rheinzabern II : SV Viktoria Herxheim III 1:1 (0:0)

Punkt in letzter Minute.

Die Marschrichtung vor dem Duell gegen den SV Viktoria Herxheim III war relativ klar. Der sechste Sieg in Serie sollte her.

Schnell wurde aber deutlich, dass es erneut kein einfacher Gang werden würde. Die Gäste machten die Räume dicht und verstanden es, unser Spiel durch eine gute Manndeckung zu unterbinden. Zur ganzen Wahrheit gehört leider auch, dass wir unser Aufbauspiel sehr langsam und unpräzise und für die Viktoria daher auch recht vorhersehbar gestalteten. Ein Flachschuss von Kevin Barea war die einzige ernsthafte Torannäherung. In der Offensive brachten die Gäste auch nicht viel zustande, sodass es folgerichtig mit 0:0 in die Pause ging.

Die zweite Hälfte bot ein ähnliches Bild wie der erste Durchgang. Wir probierten zwar viel, wirkten aber oftmals zu langsam oder umständlich. Entsprechend harmlos waren wir dann auch im Vorwärtsgang. In der 70. Minute kam es dann leider noch dicker. Nach einem verlorenen Zweikampf ergab sich für den Gegner plötzlich eine 2 gegen 1 Situation die mit einem Querpass und mit dem 0:1 in das verwaiste Tor endete. Auch wenn das Tor abseitsverdächtig war und der Schiedsrichter nicht immer glücklich wirkte, änderte dies nichts an unserer bis dahin eher mageren Vorstellung. Auch in der Folgezeit hatte man nicht zwingend den Eindruck, dass das Spiel noch zu unseren Gunsten kippen könnte. Ein Distanzschuss war das einzige Lebenszeichen, bis es kurz vor dem Ende dann doch noch zu einem Elfmeter für unsere Farben kam, den Justin Müller zum 1:1 Ausgleich verwandelte und wir damit zumindest ohne Niederlage blieben.

Fazit : Wir spielten zwar nicht grottenschlecht, aber dennoch nicht sonderlich gut. Der Überraschungseffekt, den man gegen eine gut organisierte Defensive benötigt, fehlte heute irgendwie. Trotz dieses Unentschiedens stehen wir nach wie vor an der Spitze der Tabelle und werden das auch nach dem Erlenbachspiel noch sein. Einfach wird die Aufgabe aber nicht.

Es spielten : Taschinski, Diehl, Spiegel, Jeckel, Reichert, Cronauer, Eschenbach, Barea, Becht, Hoock, Güner(Müller)

20.10.2020

Spielbericht 2. Mannschaft gegen TuS 08 Schaidt II vom 11.10.2020

6. Spieltag, zweite Mannschaft, 11.10. 2020

TUS 08 Schaidt II : SV Olympia Rheinzabern II 1:2 (0:1)

Arbeitssieg beim Außenseiter

Nach vier Siegen zum Auftakt schweben unsere Jungs auf einer Erfolgswelle, wie man sie lange nicht gesehen hat. Gegen das Tabellenschlusslicht war man daher zwar Favorit, hatte jedoch im Umkehrschluss viel zu verlieren. Zu Beginn taten wir uns zunächst schwer und traten eher durch Standardsituationen in Aktion. Spätestens nach dem Pfostenschuss des Gegners nach etwa 25 Minuten war dann auch wirklich jedem klar, dass es ein holpriger Ritt werden sollte. In der 31.Minute konnten wir unserer Favoritenrolle zum ersten Mal gerecht werden und gingen durch ein Stafstoßtor von Christian Hoock mit 0:1 in Führung. Im Anschluss lief es dann auf spielerischer Linie etwas besser, was sich durch eine gute Chance durch Lukas Kern zeigte, der leider am Keeper der Gastgeber scheiterte. Wenig später war dann zwar Halbzeit, aber das Spiel längst nicht gewonnen.

Nach Wiederbeginn waren wir dann um Spielkontrolle bemüht was uns auch in großen Teilen gelang. Wir verlagerten das Spiel geschickt in die Hälfte des Gegners und hielten die Gastgeber dadurch gut vom eigenen Tor fern. Hierdurch ergaben sich dann auch Tormöglichkeiten, wovon eine von Lukas Thölke in der 68. Minute durch einen leicht abgefälschten Linksschuss zum 0:2 genutzt wurde. Ein Tor welches die nötige Sicherheit geben sollte. Leider war diese Sicherheit zwei Minuten später wieder dahin. Bei einem schnell ausgeführten Freistoß der Gastgeber verhielten wir uns zu schläfrig und ließen den TUS 08 in der 70. Minute auf 1:2 herankommen. Löblich war, dass wir nach diesem Gegentreffer nicht auseinanderfielen, sondern geordnet weiter spielten und durch Christian Becht eine weitere gute Möglichkeit hatten. Leider ging dieser Ball drüber und so bekamen die Gastgeber nochmal eine gute Standardmöglichkeit aus knapp 17 m, die zu unserem Glück nicht genutzt wurde. Wenig später war dann das Spiel zu Ende.

Fazit: Es war ein härteres Stück Arbeit, als manch einer glaubte. Geschenke wird es aber auch in den nächsten Wochen nicht geben. Die Mannschaft hat sich diesen erneuten Sieg aber auch verdientermaßen erarbeitet und fährt die Ernte für die gute Vorbereitung sowie für die gute Trainingsarbeit ein. Dem verletzten Spieler vom TUS 08 Schaidt wünscht der SV Olympia Rheinzabern eine gute und schnelle Genesung.

Bericht: Jonas Taschinski

12.10.2020

Spielbericht 2. Mannschaft gegen FV Neuburg II vom 04.10.2020

Zweite Mannschaft, 5. Spieltag

04.10.2020 SV Olympia Rheinzabern II  : FV Neuburg II 3:0 (2:0)

Vier gewinnt (!)

An diesem stürmischen Herbstwochenende empfingen wir den FV Neuburg II zum Spitzenspiel. Vier Erfolge zum Auftakt gab es wohl schon ewig nicht mehr. Genau das war aber unser Ziel. Den äußerlichen Bedingungen entsprechend, ging es auch sehr stürmisch los. So hatte Lukas Kern bereits nach wenigen Augenblicken die große Chance zur Führung, scheiterte jedoch am gegnerischen Schlussmann. Wenig später gingen wir dann mit 1:0 in Front. Die gegnerische Defensive konnte einen Eckstoß nicht richtig klären, was Leonard Jarvis Völkel zu nutzen wusste und aus knapp 5 m abstaubte. Wir blieben weiter am Drücker und erhöhten bereits in der 15. Minute auf 2:0. Steffen Grobs brachte hierbei mit einem Schuss aus ca. 20 m den Ball im Tor unter. Im Anschluss daran konnten sich die Gäste stabilisieren und das Spiel ausgeglichener gestalten. Der Zug zum Tor war dann auch nicht mehr in dieser Stärke vorhanden. Unsere Abwehr präsentierte sich aber wie in den Wochen zuvor in Höchstform und ließ nur eine Gelegenheit für die Gäste zu, die aber deutlich am Gehäuse vorbei ging. So ging es mit dem 2:0 in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel erhöhte der FV Neuburg dann nochmal deutlich die Schlagzahl und setzte mit einem Freistoß, der den Querbalken küsste, ein dickes Ausrufezeichen. Dieser Freistoß zeigte bei uns Wirkung. In der Folge waren wir zu weit von unseren Gegenspielern weg, wodurch wir uns oftmals nur durch Fouls helfen konnten. Wir schienen zwischenzeitlich um einen Gegentreffer zu betteln und hatten nach einem Kopfball, der unseren Pfosten traf, zum wiederholten Male Alu – Glück. Es dauerte bis zur 75. Minute, bis wir wieder gefährlich vor das Tor kamen, um dann aber eiskalt zuzuschlagen. Nach Vorarbeit von Nil Bahir Fathai vollendete Christian Becht zum 3:0 und sorgte für die Entscheidung. Danach fuhren wir das Spiel recht souverän zu Ende und verbuchten den vierten Sieg im vierten Spiel.

Fazit: Über die gesamte Spielzeit gesehen, war der Gegner heute sicherlich keine drei Tore schlechter. Entscheidend war hierbei, dass wir gleich zu Beginn sehr präsent waren und gegen die Gäste, die am Anfang noch nicht so wach wirkten, zwei schnelle Tore erzielen konnten. Die Tabelle liest sich nach vier Spielen sehr schön. So darf es gerne weiter gehen.

Es spielten: Taschinski, Diehl, Völkel, Thölke, Jeckel, Becht, Grobs, Reichert, Kern, Jaworski, Claus, Auswechselspieler: Deutsch, Spiegel, Fathai, Tobias Hook, Christian Hook, Cronauer

Bericht: Jonas Taschinski

6.10.2020

Spielbericht 2. Mannschaft gegen FC Phönix Bellheim vom 27.09.2020

4. Spieltag 2. Mannschaft, 27.09.2020 FC Phoenix Bellheim II : SV Olympia Rheinzabern II 1:3 (0:2)

Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey, hey (!)

Was gibt es denn schöneres als sechs Punkte aus zwei Spielen? Neun Punkte aus drei Spielen, wäre die richtige Antwort. Gegen die Gastgeber, die ebenfalls sehr gut in die Runde gestartet sind, sollte das aber ein schwieriges Unterfangen werden. Die Anfangsphase der Partie bestätigte auch diese Annahme. So übernahmen die Gastgeber schnell das Kommando und drängten uns in die eigene Hälfte. Löblich war hierbei unsere Abwehr, die trotz einer Serie von Eckbällen sehr stabil wirkte und sonst aus dem Spiel heraus nur sehr wenig zuließ. Nach etwa 15 Minuten konnten wir uns aus dieser Umklammerung lösen und hatten durch Melih Güner eine erste gute Chance, um nur fünf Minuten später mit 0:1 in Führung zu gehen. Hierbei nutzte Kevin Barea einen groben Schnitzer in der Bellheimer Hintermannschaft und blieb vor dem Tor in der 21. Minute eiskalt. Nur zwei Minuten später folgte schon das 0:2 für unsere Farben. Justin Müller, der über die linke Seite sehr gut freigespielt wurde, setzte sich innerhalb der Torauslinie durch und spielte den Ball zum freistehenden Christian Becht, der die Kugel aus 3m nur noch über die Linie drücken musste. Wenig später hatte Justin Müller erneut eine gute Gelegenheit, in dem er den gegnerischen Torwart mit einem Kopfball prüfte. Es blieb bis zur Pause beim 0:2. Nach dem Wiederanpfiff waren die Gastgeber um eine schnelle Antwort bemüht und hatten nach einem Freistoß eine erste kleinere Gelegenheit, die aber zur Ecke geklärt wurde. Die Tore schossen aber weiterhin wir. Justin Müller nutzte einen erneuten Patzer in der Hintermannschaft der Gastgeber aus und erzielte in der 53. Minute mit einem satten Linksschuss das 0:3. Der Sturmlauf der Bellheimer Mannschaft verpuffte und blieb an unserer sehr starken Abwehr hängen. Mehr als einen verdeckten Schuss, den Jonas (Leo) Taschinski im Stile eines Handballtorhüters mit seinem linken Fuß entschärfte, brachte die Phoenix-Elf nicht zustande. Vorne hatten wir sogar die Möglichkeit auf ein viertes Tor, die wir aus kurzer Distanz aber vergaben. Kurz vor Ende gab es für die Heimelf dann doch noch einen Elfmeter, den der Schütze souverän zum 1:3 verwandelte. Kurze Zeit später war dann Schluss. Fazit: Die Jungs spielten heute brutal effektiv und nahmen die starken Gastgeber so aus dem Spiel. Derzeit macht das Zusehen einfach Spaß. Auch wenn die Tabellenführung nur eine Momentaufnahme ist, so haben wir uns diese nach drei Begegnungen mehr als verdient.

Bericht: Jonas Taschinski

28.09.2020

Spielbericht 2. Mannschaft gegen FVP Maximiliansau II vom 20.09.2020

Zweite Mannschaft, 3. Spieltag, 20.09.2020  

SV Olympia Rheinzabern II : FVP Maximiliansau II 3:0 (2:0)

Ganz starke Vorstellung

Bereits drei Tage nach dem Auftakterfolg empfingen wir die Mannschaft vom FVP Maximiliansau II. Die Gäste gewannen ihr Auftaktspiel ebenfalls mit 4:1. Da beide Teams somit völlig gleich auf waren, durfte man auf ein spannendes Spiel mit völlig offenen Ausgang hoffen.   Es ging auch gleich munter los und startete mit einer ersten, zumindest strittigen Situation in unserem Strafraum, bei der die Pfeife des Schiedsrichters zu unserem Glück aber stumm blieb. Bei einem Gegenangriff wurde aber nach einem Handspiel dann auf den Punkt gezeigt, was einen frühen Elfmeter für unsere Farben zur Folge hatte. Justin Müller ließ sich diese Gelegenheit in der 4. Minute nicht nehmen und vollstreckte zur 1:0 Führung. In der Folgezeit waren die Gäste dann um eine Antwort bemüht und hatten auch zwei Gelegenheiten, die ihr Ziel jedoch deutlich verfehlten. Wir machten es hingegen besser und erzielten in der 30. Minute das 2:0. Nach einem vorgetragenen Angriff über die linke Seite kam der Ball zu Justin Müller, der aus knapp 20 m einfach mal drauf hielt und das Leder in die Maschen hämmerte. Dabei blieb es dann auch bis zur Pause.   Nach Wiederbeginn war es zunächst ein Mittelfeldgeplänkel, bei dem die Gäste um Angriffe bemüht waren. Wirklich gefährlich wurde es aber kaum. Als Christian Becht in der 64. Minute nach einer Ecke dann zum 3:0 einköpfte, war die Messe endgültig gelesen. In den letzten 20 Minuten plätscherte es dann so vor sich hin, wobei es keine nennenswerten Szenen mehr gab.   Fazit: Die Mannschaft hatte es auch heute mit einem guten Gegner zu tun. Unsere Jungs hatten auf dem Platz jedoch auch gute Antworten parat. Diese Antworten waren Stabilität in der Defensive sowie Effektivität im Angriff. Auch fußballerisch war das erneut sehr ansehnlich. Die drei Punkte gingen daher absolut in Ordnung.

Bericht: Jonas Taschinski

21.09.2020

Spielbericht 2. Mannschaft gegen FC Bavaria Wörth II vom 17.09.2020

2. Spieltag, 2. Mannschaft 17.09.2020


SV Olympia Rheinzabern II : FC Bavaria Wörth II   4:1 (2:1)


Überzeugender Auftakt


Zum Rundenauftakt empfingen wir den FC Bavaria Wörth II. Die Bilanz der letzten drei Begegnungen gegen den Gast spricht eine klare Sprache. Kein Sieg, kein Unentschieden sowie drei Niederlagen. Hinzu kommt ein Torverhältnis von 1:8. Es bestand also Nachholbedarf.
Die Worte von unserem Trainerduo Grobs/Salazar zeigten anscheinend Wirkung. Wir waren sofort hellwach und gingen bereits nach weniger als 60 Sekunden mit 1:0 in Führung. Eine Flanke von außen landete bei Justin Müller, der den gegnerischen Keeper geschickt überlupfte und zur sehr frühen Führung vollendete. Im Anschluss blieben wir am Drücker und hatten durch Becht und Müller weitere gute Gelegenheiten. Das nächste Tor schossen jedoch die Gäste. Bei einem Eckball waren wir vom Gegenspieler zu weit weg, was dieser dankend annahm und nach 30. Minuten zum 1:1 Ausgleich köpfte. Nach einer kurzen Drangphase der Gäste waren jedoch wir wieder am Zug und gingen in der 37. Minute durch Christian Becht mit 2:1 in Führung, was auch gleichzeitig der Pausenstand war.
Direkt nach Wiederbeginn konnten wir mit dem Treffer zum 3:1 eine Art Vorentscheidung herbeiführen. Christian Becht behielt vor dem Tor die Übersicht und vollstreckte souverän. Ein wichtiger Treffer, der die nötige Ruhe in unser Spiel brachte. Nach dem ein Gästespieler in der 64. Minute den Ball nach einem Freistoß zum 4:1 in die eigenen Maschen köpfte, waren die drei Punkte für unsere Farben nur noch Formsache. Löblich war hierbei, dass wir bis zum Abpfiff sehr fokussiert waren und das Spiel beim Stand von 4:1 letztlich souverän über die Ziellinie fuhren.
Fazit: Ein Auftaktsieg ist für das eigene Selbstvertrauen immer enorm wichtig. Bemerkenswert war auch die Art und Weise des Erfolges. Von der ersten bis zur letzten Minute war es eine konzentrierte und kompakte Mannschaftsleistung, bei der auch das Spielerische nicht zu kurz kam. In der Summe war es ein dickes Ausrufezeichen, das es in den nächsten Wochen zu bestätigen gilt.  

Bericht: Jonas Taschinski

18.09.2020

Wir bedanken uns bei: