Spielbericht D-Junioren TSG Jockgrim/Rheinzabern SG II – FC Berg/Neuburg SG

Spielbericht Saison 21/22 D-Junioren 1.Kreisklasse Süd-Ost Südpfalz

TSG Jockgrim/Rheinzabern SG II : FC Berg/Neuburg SG  5:0  

Am Samstag spielte unsere D2 im Spitzenspiel gegen den Tabellenführer aus Berg. Unsere Jungs waren top motiviert und wollten sich den verlorenen ersten Platz zurück erkämpfen. Das setzten Sie auch in der 2. Minute mit einem tollen Steilpass auf unseren blitzschnellen Stürmer Adnan um, der eiskalt zum 1:0 gegen seinen ehemaligen Verein einnetzte. In der ersten Hälfte konnte Xhelil mit 2 Toren (darunter ein Kopfballtor nach schöner Flanke von Nick) auf 3:0 für die SG erhöhen.

Auch in der 2. Hälfte zeigten unsere Jungs eine tolle Einstellung und ließen dank unserer Defensive um Robert, Raphael und Jason Jay kaum Gästechancen zu. Im Mittelfeld ackerte Simon defensiv und Elias konnte, ob links oder rechts, auf der Außenbahn ständig für Wirbel sorgen. Bereits 5 Minuten nach Wiederanpfiff setzte sich Marvin auf der rechten Seite mit einem Alleingang von der Mittellinie durch und zauberte den Ball per Außenrist unhaltbar für den Keeper ins kurze Eck zum 4:0. Kurz vor Schluss konnte Adnan aus spitzem Winkel ins lange Eck zum 5:0 Endstand vollenden.

Durch diese tolle Mannschaftsleistung bei der auch unsere eingewechselten Spieler Mate, Cedric, Cinar und Gavin unser Team sofort unterstützen konnten, sind wir somit wieder Tabellenführer. Ganz aktuell hat Wörth leider Ihre 2. Mannschaft abmelden müssen, was die Tabelle etwas durchgerüttelt hat, aber nun schauen wir mal, dass wir weiter so mit Freude und Einstellung auch die nächsten Spiele angehen.
Weiter so ………… SG 1920  !!

#NurdasWIRgewinnt!!

5.05.2022

Spielbericht Punktspiel D- Junioren gegen Maximiliansau vom 10. Oktober 2020

D- Jugend 1. Kreisklasse – Saison 2020/21

FV Pfortz Maximiliansau – SVO Rheinzabern 4:4

Aufmerksame Mitfahrer haben sicherlich bemerkt, dass vor Spielbeginn ausnahmsweise mal kein Mannschaftsbild geschossen wurde. Ausschlaggebend war eine Undiszipliniertheit während der Mannschaftsbesprechung in der Kabine woraufhin die Mannschaftsbesprechung abgebrochen wurde und es in der
Folge kein Bild gab!

Dazu später jedoch noch mehr!

Zum Spiel:

Nachdem wir hier vor wenigen Tagen trotz tausender klarer Torchancen aus dem Pokal gekegelt wurden, hatten wir heute etwas gut zu machen. Kaum ertönte der Anpfiff, da stand es auch schon 1:0 durch einen Schuss von Rico Benz. In der 2. Minute konnte der Torwart einen Schuss von Robin Roller gerade noch so zur Ecke lenken; diese kam von Rico gut rein und Julian Visescu setzte in der zweiten Minute unsere dritte Gelegenheit an den Pfosten. Was für ein Start – aber: waren wir uns durch diese zahlreichen Chancen gleich zu Beginn zu sicher? Nachdem auch ein Schuss von Johannes Gehrlein gerade noch so zur Ecke geklärt werden konnte, wurden unsere Nachlässigkeiten im Defensivverhalten in der 10. Minute bestraft; Maxau erzielte den Ausgleich. Es dauerte dann bis zur 22. Minute, bis wir durch Robin wieder die nächste gute Aktion bekamen; der Keeper konnte diesen Ball jedoch gerade noch so zur Ecke klären; ebenso einen Schuss von Lars in der 27. Minute. Nachdem wir unsere Ecken mehr oder weniger herschenkten, machte es Rico bei einem Freistoß in der 30. Min. besser und brachte uns wieder in Führung. Vor dem Halbzeitpfiff erzielten wir sogar noch das vermeintliche 3:1 durch Anina Rudolph, der Schiedsrichter entschied hier jedoch auf Abseits.

Nach dem Seitenwechsel konnten wir dann in der 38. Minute endlich
eine Ecke verwandeln nachdem Robin diese hereinbrachte und Julian
einnetzte. Unverständlicherweise ließen wir uns nach diesem 3:1 aus dem
Spiel nehmen und lagen nach 55 Minuten plötzlich mit 3:4 hinten! Wenigstens konnten wir kurz darauf noch den Ausgleich erzielen: nach einer schönen Hereingabe von Rico musste Julian nur noch einschieben.

Fazit: Wie bereits schon am Dienstag war dies viel zu wenig! Bei so vielen
klaren Chancen muss hier erheblich mehr rausspringen. Die Schönrederei muss nun endlich auch einmal vorbei sein; die Undiszipliniertheit und
Unkonzentriertheit zieht sich bei uns schon seit der Vorbereitung durch und gipfelte heute im Abbruch der Mannschaftsbesprechung vor dem Spiel! Das können und werden wir in dieser Form nicht mehr dulden! Fußballerisch haben wir uns stark verbessert, jedoch bekommen wir vorne viele klare Chancen nicht im gegnerischen Tor unter und im Defensivverhalten (welches bei den Stürmern beginnt!) stehen wir falsch und anstelle abzuwehren und mal ordentlich dazwischen zu fahren, begleiten wir unsere Gegner; viele Tore haben wir uns sogar selbst gemacht! Würden wir diszipliniert spielen, so wären wir locker im oberen Teil der Tabelle dabei; stattdessen wird jedoch bei Ansprachen nicht richtig zugehört und sich auch noch völlig respektlos verhalten!!! Was dabei herauskommt, kann man dann auf dem Platz sehen…

Ich habe fertig!

*Das Wichtigste heute: *
Nachdem Steffen Steeg von hinten umgerannt wurde und mit dem Kopf hart auf dem Boden aufschlug, sind wir alle froh, dass es ihm mittlerweile wieder besser geht!!!

SV Olympia Rheinzabern

Es spielten: Lukas Gurdan und Leon Seeger im Tor, Julian Breypohl, Rico
Benz, Johannes Gehrlein, Leon Haliti, Robin Roller, Anina Rudolph, Lars
Schmieg, Steffen Steeg, Vincent Tabery, Linus Mende sowie Julian
Visescu

Bericht von Andreas Roller

11.10.2020

Spielbericht Pokalspiel D-Junioren gegen FVP Maximiliansau vom 06.10.2020

D-Jugend Kreispokal Saison 2020/21

FV Pfortz- Maximiliansau – SV Olympia Rheinzabern 4:2

Boah! Was für ein Spiel! Im Pokal mussten wir in Maxau antreten. Wer dabei war, hatte mit Sicherheit einen halben Herzkasper; wer nicht dabei war, hat auf jeden Fall einiges verpasst!!! In einem klasse Spiel mit vielen Torchancen, daher heute einen etwas anderen Bericht:

Highlights im Minutentakt!

3. Minute: Lukas fischt Ball unten raus; 5./6. TW entschärft zwei Hereingaben von uns; 8./9. Julian V. knapp drüber, Johannes knapp vorbei; 11. innen verpassen wir frei vor dem Tor die Flanke; 17. 0:1 als wir außen das Abseits aufheben und der Spieler frei vor Lukas steht; 22. Robin stark über außen durch, Schüsse nach Hereingabe werden mehrfach abgewehrt; 24. Maxau schießt an den Innenpfosten, Lukas entschärft Nachschuss mit Fuß; 25. Lukas entschärft nächsten Schuss; 29. den Schuss von Johannes schmeißt sich der TW selbst nach hinten, jedoch neben das Tor.

– Halbzeit –

31. Minute: Rico schiebt knapp am Tor vorbei; 33./34. TW klärt Schüsse von Johannes und Robin; 38. TW fischt Schuss von Johannes mit Flugparade aus der Ecke; 41. Christopher schießt hereinfliegende Ecke knapp vorbei; 42. TW entschärft Schuss von Rico; 45. wir werden ausgekontert – 0:2; 47. TW entschärft Schuss von Rico; 50. wir verpassen Hereingabe von Rico nur knapp; !!! wir müssen umstellen – jetzt volles Risiko, offensiver !!!; 52. TW klatscht Schuss von Robin gerade noch so an Lattenkreuz; 56. 2:1 durch Rico; 57. ausgekontert, 1:3; 58. wir schießen frei vorm Tor drüber; 59. Rico schön über außen durch, Julian V. verwertet Hereingabe zum 2:3; mit dem Schlusspfiff macht Maxau dann noch das 2:4.

Fazit: Wer diesen Spielverlauf durchliest, kann sich vorstellen, dass bei diesem gigantischen Spiel niemand mehr einen normalen Blutdruck hatte. Respekt vor der spielerischen Leistung von Anina und den Jungs! Hätte der Maxauer Keeper heute keine Weltklasseleistung gezeigt, so hätten wir beim Tabellenzweiten sogar in die nächste Runde einziehen können! Kopf hoch – weiter geht`s!

SV Olympia Rheinzabern

Eine starke Leistung haben gezeigt: Lukas Gurdan im Tor, Julian Breypohl, Rico Benz, Johannes Gehrlein, Mustafa Hajouli, Leon Haliti, Christopher Kraus, Robin Roller, Anina Rudolph, Linus Mende, Adnan Sabani sowie Julian Visescu #nur das WIR gewinnt!

Bericht: Andreas Roller

6.10.2020

Spielbericht D-Junioren gegen FC Neupotz vom 02.10.2020

D- Jugend 1. Kreisklasse SVO Rheinzabern – Viktoria Neupotz 2:3

2. Oktober2020 Am Freitagabend hatten wir unsere Nachbarn aus Neupotz zu Gast. Wir bestimmten das Spiel und konnten nach feinem Zuspiel von Johannes Gehrlein recht früh das 1:0 durch Rico Benz erzielen. Bei einem Außenpfostentreffer von Johannes sowie einer direkten Kopfballabnahme nach einem Eckball durch Robin Roller, hatten wir Pech. Durch die am Tag zuvor noch eingeübten „durchgesteckten Bälle“ hatten wir weitere gute Möglichkeiten welche wir jedoch überhastet bzw. auf Grund nicht sauber zu Ende gespielter Bälle, vergaben. Unsere Abwehr mit Leon Haliti in der Mitte sowie Anina Rudolph und Mustafa Hajouli auf den Außen, ließ in der ersten Hälfte keine Chance der Neupotzer zu, so dass es mit einer 1:0 Führung in die Halbzeit ging.

Nachdem wir chaotisch in die 2. Hälfte gestartet waren und lange gebettelt hatten, fiel dann auch logischerweise der Ausgleich. Vorne hatten wir danach eine gute Szene, welche der Torwart nur abklatschen konnte; unser Nachschuss ging jedoch knapp daneben. Fast im Gegenzug ein Sonntagsschuss der Neupotzer aus der eigenen Hälfte; der Ball fiel zum 1:2 in unsere Maschen. Nachdem wir uns dann bezeichnenderweise das 1:3 noch selbst gemacht hatten, war die Motivation so ziemlich dahin. Rico setzte sich mit einer starken Einzelleistung über außen durch und konnte zum 2:3 verkürzen. Leider reichte es am Ende jedoch nicht mehr zum Punktgewinn.

Fazit: Wie man es macht, kann es falsch sein. Hatten wir in der letzten Woche nach einem kurzfristigen Ausfall lediglich einen Auswechselspieler und im Spiel dann 4-5 Spieler, die sich verletzten und hätten gewechselt werden müssen, so hatten wir heute 6 Wechselspieler. Da sich keiner verletzte, waren dies zu viele, letztendlich kamen wir durch die Wechslerei aus dem Spiel.

Für die Spenden unserer Bewirtung bedanken wir uns recht herzlich bei „Nahkauf Dittes“ sowie Ramona Seeger!

Es spielten: Lukas Gurdan und Leon Seeger im Tor, Julian Breypohl, Rico Benz, Johannes Gehrlein, Mustafa Hajouli, Leon Haliti, Robin Roller, Anina Rudolph, Lars Schmieg, Steffen Steeg, Vincent Tabery, Linus Mende, Adnan Sabani sowie Julian Visescu

Bericht: Andreas Roller

2.10.2020

Spielbericht D-Junioren gegen SG Zeiskam/Hochstadt vom 27.09.2020

D-Junioren 1. Kreisklasse SG Zeiskam/Hochstadt – SVO Rheinzabern 3:4

Am Sonntagmorgen starteten wir gut, einen Schuss von Rico Benz konnte der Keeper nur abklatschen lassen und Robin Roller netzte recht früh zum 1:0 ein. Leider schauten einige Minuten später bei einem Einwurf wieder einmal drei Grüne zu, wie der Gegner den Ball annehmen und davonlaufen konnte; an der Strafraumgrenze gab es dann einen Kontakt und wir bekamen durch einen Strafstoß den Ausgleich. Robin konnte jedoch auch einen Fehler des Gegners nutzen, fing den Ball in Nähe der Mittellinie ab und konnte uns erneut mit 2:1 in Führung bringen welche wir dann noch ausbauten als Rico beim 3:1 nach einer schönen Kombination über Robin und Johannes Gehrlein das Netz erneut zappeln ließ. Vor der Halbzeit hätten wir sogar noch weiter erhöhen können, unsere Chancen wurden jedoch leichtsinnig vergeben; auch gleich nach dem Seitenwechsel wurde erneut ein schön zurück gelegter Ball am leeren Tor vorbeigeschoben! Wie es kommen musste, bekamen wir das 3:2 und standen von da an fast durchgehend unter Druck. Bei unseren Kontermöglichkeiten wurde dann zwar schön über außen durchgespielt, der letzte Pass, teilweise auch als hohe Flanke (!) kam jedoch nicht. Rico reagierte darauf richtig mit einer starken Einzelleistung und konnte uns wieder mit zwei Treffern in Front bringen. Da wir uns das 4:3 dann „noch selbst gemacht“ hatten, blieb es spannend bis zum Schluss! Am Ende konnten wir uns jedoch über den zweiten Sieg in Folge freuen! Fazit: Dies können die Kids dem Nervenkostüm der Trainer und mitgereisten Zuschauer nicht oft antun! Da vorne klare Chancen nicht verwertet wurden und wir hinten nicht richtig beim Gegner waren, wurde es in einem eigentlich klaren Spiel mehrfach unnötig spannend! Die Themen für die nächsten Trainingseinheiten wurden klar.

Es spielten: Lukas Gurdan im Tor, Julian Breypohl, Rico Benz, Johannes Gehrlein, Mustafa Hajouli, Leon Haliti, Robin Roller, Anina Rudolph, Lars Schmieg sowie Linus Mende

Bericht: Andreas Roller

28.09.2020

Spielbericht D-Junioren gegen SV Hatzenbühl vom 23.09.2020

D-Junioren 1. Kreisklasse

SV Hatzenbühl : SVO Rheinzabern 4:4

Damit die Jungs, die gerade krank/verletzt waren bzw. generell nicht so oft zum Einsatz kommen, Spielzeiten erhalten, vereinbarten wir am Mittwoch ein Freundschaftsspiel in Hatzenbühl. Unsere Jungs spielten gut und bei Abwesenheit von so manchem „Leader“ zeigte der ein oder andere ganz ungewohnte Leistungen. Nach einem schönen Spielzug, bei dem Christopher Kraus einen schönen Pass auf Julian Visescu spielte, konnte der Keeper den Ball nur abklatschen und Vincent Tabery brachte uns mit 1:0 in Führung. Vor der Drittelpause konnten wir dann noch das 2:0 nach umgekehrter Konstellation erzielen: Vinny zog ab, den abgefälschten Ball netzte Julian V. ein. Wir testeten mit Julian V. zum ersten Mal einen anderen Keeper, dafür durfte Lukas Gurdan dann im Feld ran. Seine Chance nutzte er gleich: Nachdem Vinny mit seinem Einwurf an allen drei Toren beteiligt war, setzte Lukas diesen in den Winkel – 3:0; ein Tag nach seinem Geburtstag ein schönes nachträgliches Geschenk! Bis zur Drittelpause bekamen wir noch zwei Gegentreffer; bei den hohen Bällen war unser „kleiner“ Keeper machtlos. Im letzten Drittel konnte dann Adnan Sabani seine Schnelligkeit ausspielen; er lief seinem Gegner davon und ließ dem Keeper beim 4:2 keine Chance. Da wir größtenteils Jungs dabeihatten, die zuletzt krank bzw. nicht richtig fit waren, ließen (bei lediglich zwei Auswechselspielern) dann logischerweise gegen Ende des Spiels auch die Kräfte nach. Dies konnte Hatzenbühl zu zwei weiteren Treffern nutzen, so dass das Spiel letztendlich mit einem gerechten 4:4 endete!
Fazit: Wohl die Wenigsten hätten den Jungs vor dem Spiel diese Leistung zugetraut. Schön zu sehen, wie manch einer auftaut, wenn die „Stars“ fehlen und sie selbst Verantwortung übernehmen (müssen). Großes Lob an diese starke Mannschaftsleistung!

Auf Grund noch fehlender Datenschutzerklärungen dürfen leider nicht alle Jungs abgebildet werden…

Es spielten: Lukas Gurdan und Julian Visescu sowohl im Tor als auch im Feld, Julian Breypohl, Christopher Kraus, Lars Schmieg, Steffen Steeg, Vincent Tabery, Linus Mende, Leon Völker sowie Adnan Sabani


Bericht: Andreas Roller

24.09.2020

Spielbericht D-Junioren gegen SV Herxheim vom 18.09.2020

SV Olympia Rheinzabern – SV Herxheim   1:0

Bei unserem zweiten Heimspiel empfingen wir die Mannschaft aus Herxheim. Wir starteten mit einer komplett neu ausgerichteten offensiven Aufstellung und bestimmten größtenteils das Spiel. Hierbei bekamen wir 4-5 Chancen, konnten diese jedoch nicht verwerten. Hinten ließen wir nach individuellen Fehlern ebenfalls Chancen zu; hier rettete uns unser Keeper, Lukas Gurdan, dann letztendlich das 0:0 zur Halbzeit.

In der zweiten Hälfte hatten wir gefühlt 10 Chancen(davon zwei 100%ige) in den ersten 5 Minuten, trafen jedoch wieder nicht. Nachdem Linus Mende an der Strafraumgrenze gefoult wurde, hämmerte Rico Benz den Freistoß zum 1:0 in die Maschen. Da Herxheim ebenfalls seine Chancen kläglich vergab, reichte uns dieser Treffer zum ersten Saisonsieg!

Fazit: Mit der spielerisch schlechtesten Vorstellung seit Beginn der Vorbereitung konnten wir unseren ersten Dreier holen. Leider wiederholen sich die Spiele; auch heute mangelte es uns am letzten sauberen Pass, erneut wurde ein Standardsituation zum Tor benötigt!

Wer den Bericht aufmerksam gelesen hat, bemerkte sicherlich, dass ich bei unseren Chancen bewusst den Begriff „herausgespielt“ weggelassen habe. Hätten wir nämlich wie gewohnt gespielt, so hätten wir mindestens 5-6 Tore erzielt (wobei der Gegner ebenso viele Tore hätte erzielen können)! Für den Kopf war der Dreier jedoch wichtig; im Training müssen wir nun verstärkt an den bekannten Schwächen arbeiten und diese abstellen.

Einen Schreck bekamen wir am Donnerstag als wir hörten, dass unser Keeper, Leon Seeger, mit dem Notarzt ins Krankenhaus kam. Er konnte am Freitag das Krankenhaus wieder verlassen und befindet sich auf dem Weg der Besserung! Wir wünschen Leon alles Gute und hoffen, dass er bald wieder bei uns sein kann!!!

Es spielten: Lukas Gurdan im Tor, Julian Breypohl, Rico Benz, Johannes Gehrlein, Mustafa Hajouli, Leon Haliti, Robin Roller, Anina Rudolph, Lars Schmieg, Vincent Tabery, Linus Mende sowie Julian Visescu

Bericht: Andreas Roller

20.09.2020

Spielbericht D-Junioren gegen FC Bienwald Kandel vom 12.09.2020

FC Bienwald Kandel – SVO Rheinzabern 6:1    

Vor unserem Spiel in Kandel fehlte uns krankheitsbedingt ein „5er“. Wir hatten 2 Möglichkeiten: Mit einem erfahrenen Spieler hinten abzusichern, mit der Gefahr, dass nach vorne nicht viel geht bzw. einen neuen Spieler auf dieser Position ins kalte Wasser zu schmeißen und zu hoffen, dass wir vorne mehr Tore schießen als wir hinten bekommen. Nach Mehrheitsbeschluss starteten wir mit der zweiten Möglichkeit. Dies ging auch 10 Minuten relativ gut; vorne hatten wir nach zwei Minuten sogar den ersten Lattentreffer durch Rico Benz. Kandel hatte offensiv jedoch so viel spielerische Klasse, dass wir ständig unter Druck standen In der 12. Minute gab es dann einen groben Stellungsfehler in unserer Abwehrmitte; Kandel erzielte das 1:0 und der Bann war gebrochen. Nachdem wir gerade umgestellt hatten, unser neuer „6er“ jedoch zu weit vorne war, fingen wir uns kurz darauf mit dem nächsten Stellungsfehler bereits das 2:0 ein. Die Umstellung machte sich nun trotzdem bezahlt; unsere Abwehr stand nun sicherer. Bei einem Freistoß hatten wir erneut Pech als wir durch Robin Roller den nächsten Lattentreffer setzten; leider bekamen wir dann mit dem Halbzeitpfiff durch einen weiteren Aussetzer (diesmal war kein Abwehrspieler schuld) sogar noch das 3:0. Dies war natürlich zu diesem Zeitpunkt sehr ärgerlich; man war am 2:1 dran und macht sich dann das 3:0 selbst. Dementsprechend war die Stimmung zur Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel stand unsere Abwehr weiterhin gut und hatte in der 42. Minuten Glück, dass der Ball von der Unterlatte zurück ins Feld sprang. Nachdem wir dann eine Minute später den nächsten Gegentreffer bekamen, war die Motivation größtenteils dahin. Wir stellten nochmals um und hätten nach vorne auch Stiche setzen können; dort fehlte es jedoch nach einigen Auswechslungen an der individuellen Klasse. Nachdem Kandel in den nächsten 8 Minuten auf 6:0 davonzog; konnten wir 5 Minuten vor Spielende wenigstens noch den verdienten Ehrentreffer durch Rico erzielen.    

Es spielten: Lukas Gurdan im Tor, Julian Breypohl, Rico Benz, Johannes Gehrlein, Mustafa Hajouli, Christopher Kraus, Robin Roller, Anina Rudolph, Steffen Steeg, Vincent Tabery, Linus Mende sowie Julian Visescu Bericht von Andreas Roller

Bericht: Andreas Roller

12.09.2020

Spielbericht D-Junioren gegen SV Hagenbach vom 04.09.2020

D- Jugend 1. Kreisklasse

SV Olympia Rheinzabern – SV Hagenbach 1:1

Am Freitagabend hatten wir zu unserem ersten Saisonspiel die Mannschaft aus Hagenbach zu Gast. Wir spielten einen schönen Fußball, konnten jedoch trotz zweier klarer Chancen kein Tor erzielen. Wie es dann kommen musste, sprang kurz vor dem Halbzeitpfiff unserem Abwehrspieler der Ball an die Hand – Elfmeter für Hagenbach. Dieser wurde verwandelt und somit lagen wir zur Halbzeit hinten obwohl wir zuvor keine Chance der Hagenbacher zuließen. 
Dumm gelaufen; wir mussten jedoch den Kids klarmachen, dass es keinen Grund gibt, die Köpfe hängen zu lassen. Es gab die Ansage, geduldig unser Spiel weiterzuspielen und die herausgespielten Chancen zu nutzen. Gleich nach 2 Minute traf Johannes Gehrlein die Latte. Wir blieben dran, konnten jedoch aus dem Spiel heraus kein Tor erzielen. Als es dann einen Eckball gab, versuchten wir eine neue Taktik: Ein Spieler verwirrt den Torhüter und der Eckball wird direkt aufs Tor gezogen! Den ersten Ball konnte Hagenbach noch zur Ecke klären; den darauffolgenden Versuch zog Rico Benz wieder vorbildlich aufs Tor, Hagenbach konnte den Ball nicht aus der Gefahrenzone bringen und Julian Visescu traf zum hochverdienten und vielumjubelten Ausgleich. Leider konnten wir kein weiteres Tor mehr erzielen; wurden sogar kurz vor Schluss wieder überlaufen (unser altes Problem). Der Gegner alleine auf unser Tor zu; unser Keeper, Leon Seeger, zeigte im 1:1 seine Stärke und sicherte uns das Unentschieden!
Fazit: Die Vorgänge wiederholen sich. Wir zeigten eine spielerisch gute Leistung, konnten diese jedoch nicht zu Toren verwerten da der letzte Ball nicht kam. Hinten wurden wir erneut überlaufen als wir zu hochstanden! Grundsätzlich ist auf dieser Leistung aufzubauen; wenn wir die zuvor angesprochenen Punkte noch in den Griff bekommen, werden wir auch erfolgreich sein.
Trotzdem können die Kids mit erhobenem Haupt ins Wochenende gehen; sie haben eine gute Leistung gezeigt und sind als Mannschaft aufgetreten!
Es spielten: Leon Seeger und Lukas Gurdan im Tor, Julian Breypohl, Rico Benz, Johannes Gehrlein, Mustafa Hajouli, Leon Haliti, Robin Roller, Anina Rudolph, Vincent Tabery, Linus Mende sowie Julian Visescu

Bericht: Andreas Roller

7.09.2020

Wir bedanken uns bei: