Spielbericht D-Junioren TSG Jockgrim/Rheinzabern SG II – FC Berg/Neuburg SG

Spielbericht Saison 21/22 D-Junioren 1.Kreisklasse Süd-Ost Südpfalz

TSG Jockgrim/Rheinzabern SG II : FC Berg/Neuburg SG  5:0  

Am Samstag spielte unsere D2 im Spitzenspiel gegen den Tabellenführer aus Berg. Unsere Jungs waren top motiviert und wollten sich den verlorenen ersten Platz zurück erkämpfen. Das setzten Sie auch in der 2. Minute mit einem tollen Steilpass auf unseren blitzschnellen Stürmer Adnan um, der eiskalt zum 1:0 gegen seinen ehemaligen Verein einnetzte. In der ersten Hälfte konnte Xhelil mit 2 Toren (darunter ein Kopfballtor nach schöner Flanke von Nick) auf 3:0 für die SG erhöhen.

Auch in der 2. Hälfte zeigten unsere Jungs eine tolle Einstellung und ließen dank unserer Defensive um Robert, Raphael und Jason Jay kaum Gästechancen zu. Im Mittelfeld ackerte Simon defensiv und Elias konnte, ob links oder rechts, auf der Außenbahn ständig für Wirbel sorgen. Bereits 5 Minuten nach Wiederanpfiff setzte sich Marvin auf der rechten Seite mit einem Alleingang von der Mittellinie durch und zauberte den Ball per Außenrist unhaltbar für den Keeper ins kurze Eck zum 4:0. Kurz vor Schluss konnte Adnan aus spitzem Winkel ins lange Eck zum 5:0 Endstand vollenden.

Durch diese tolle Mannschaftsleistung bei der auch unsere eingewechselten Spieler Mate, Cedric, Cinar und Gavin unser Team sofort unterstützen konnten, sind wir somit wieder Tabellenführer. Ganz aktuell hat Wörth leider Ihre 2. Mannschaft abmelden müssen, was die Tabelle etwas durchgerüttelt hat, aber nun schauen wir mal, dass wir weiter so mit Freude und Einstellung auch die nächsten Spiele angehen.
Weiter so ………… SG 1920  !!

#NurdasWIRgewinnt!!

5.05.2022

SVO Jugend 2020 – In vielerlei Hinsicht ein besonderes Jahr!

2020 – In vielerlei Hinsicht ein besonderes Jahr!

Für den SVO sollte das Jahr 2020 ein ganz besonderes werden. So wollten wir das 100-jährige Jubiläum mit einigen Aktionen auch speziell für die Fußball-Jugend feiern. Der 3 tägige Römer-Cup gehört schon seit über 30 Jahren zum festen Programm und ergänzend sollte es noch ein Spieltag mit Spielen von den kleinsten zu den größten Jugendmannschaften folgen. Leider wurde aus bekannten Gründen nichts daraus. Auch die Saison 2019/20 war sehr besonders! Nämlich besonders schnell vorbei! Kurz nach Wiederaufnahme der Rückrunden-Spiele im Frühjahr, war die Saison auch schon wieder zu Ende. Die in Summe 11 gemeldeten Jugendmannschaften mit ihren über 25 Betreuern und mehr als 200 Sportlern waren zum Stillstand verdammt. Kein Training und auch keine Spiele waren erlaubt! 

Da Ralf Jäger zusätzlich zu seinem Vorstandsengagement aus Ermangelung an Freiwilligen zwei Jahre zusätzlich das Amt des Jugendleiters innehatte, erklärte ich mich bereit diesen Posten zu übernehmen. Herzlichen Dank an Ralf, der das die letzten Jahre sehr erfolgreich und engagiert „gewuppt“ hat und mir mit seiner super Übergabe den Einstieg erleichtert hat. 

Ich war seit Anfang März der neue Jugendleiter beim SVO und musste als erste Amtshandlung den Spiel- und Trainingsbetrieb stilllegen. Dieser Zustand sollte sich auch bis Ende Mai nicht verändern. Erst ab Juni war es durch die Lockerung der Corona-Verordnung überhaupt wieder möglich Mannschaftssport auf dem Sportgelände zu betreiben. Das in seiner Ursprungsversion von Marc Pflüger entworfene Hygienekonzept wurde in Enger Zusammenarbeit mit Dirk Schellenberger weiterentwickelt und konnte so von der Verbandsgemeinde freigegeben werden. Ich war als Jugendleiter sehr erfreut darüber, dass somit Training unter Berücksichtigung von Corona-Vorgaben wieder zugelassen wurde. (Fast) alle Mannschaften stiegen sofort wieder ins Training ein. Vor dieser Motivation und dem Ehrgeiz ziehe ich meinen Hut! Zumal zu diesem Zeitpunkt keine „Wettkampf-Spiele“ in Sicht waren. Weder im Training noch gegen andere Mannschaften durften Spiele durchgeführt werden. Ein großes Lob an alle Trainer, die während dieser Zeit zu einer sehr kreativen Trainingsgestaltung beigetragen haben. Hierfür auch nochmal ein herzliches Dankeschön an die Ratsapotheke Wissel und an die Krankengymnastik Kaufmann für die Unterstützung mit Desinfektionsmittel.  

Die stückweisen Lockerungen ab Mitte Juli erlaubten endlich wieder „richtigen“ Fußball! Mann gegen Mann und Mannschaft gegen Mannschaft. Folglich keimte die Hoffnung auf eine „normale Saison 2020/21“ auf. Vor diesem Hintergrund ging es „relativ“ normal in die Saison-Vorbereitung. Freundschafts-Spiele, Trainings-Wochenenden, Ausdauer-Tests standen speziell bei unseren „älteren“ Jugenden in Vorbereitung auf dem Terminplan. Anfang September war es dann so weit und alle Altersklassen starteten in die Saison.  

In der A-, B- und auch C-Jugend bildet der SVO gemeinsam mit der TSG Jockgrim, Viktoria Neupotz und dem FC Leimersheim eine Spielgemeinschaft, die sich in der Landesliga der Konkurrenz stellt. Nach leichten Anlaufschwierigkeiten haben alle Mannschaften Stück für Stück ihren Rhythmus gefunden und konnten im Oktober einen Aufwärtstrend verzeichnen. Die B2 sowie C2 spielen in der Kreisklasse. Die sehr enge und konstruktive Zusammenarbeit der beiden federführenden Vereine (SV Olympia & TSG Jockgrim) klappt hier von Jahr zu Jahr immer besser und soll auch in Zukunft weiter beibehalten bzw. ausgebaut werden.  

Bei den jüngeren Altersklassen schafft es der SVO jeweils selbst eine Mannschaft für die Kreisliga (-Klasse) zu stellen (bei F- und G-Jugend sogar 2).  Leider währte der „normale“ Spielbetrieb nur relativ kurz, sodass seit Ende Oktober die Saison erst wieder mal unterbrochen ist. Wann es wie exakt weitergehen wird, ist derzeit noch unklar. Wir sind alle gespannt und hoffen, dass sich irgendwann wieder etwas Normalität einstellen wird.  

Rückblickend auf das Jahr 2020 und meine ersten 9 Monate im Amt konnte ich einige Dinge feststellen: 

Bisher sind wir im Jugendbereich mit dieser besonderen Zeit, die so noch nie dagewesen ist, sehr verantwortungsvoll umgegangen und haben immer das Beste draus gemacht. Nur einige Beispiele möchte ich hier gezielt hervorheben.  

Auch dieses Jahr haben wir es geschafft, das Mainz 05-Camp in den Sommerferien stattfinden zu lassen, bei dem ca. 70% SVO-Teilnehmer am Start waren und drei Tage Fußballspass hatten. Danke an Christian Müller für die Organisation.  

In den Herbstferien hat Andras Roller mit Spielern der E- und D-Jugend das Fußball-Abzeichen des DFB absolviert und auch hiermit dazu beigetragen, dass ein bisschen „Normalität“ aufkommt.  

Alles in Allem besteht die Jugendabteilung des SV Olympia aus vielen motivierten Fußballerinnen und Fußballern sowie Betreuern und Trainern, die nur so vor Einsatzwille und Kreativität strotzen. Jede Person, die in der Jugendarbeit einen kleinen Teil einer Aufgabe, im sportlichen oder organisatorischen Bereich, übernimmt, hilft uns enorm weiter. Hier nochmal ein ganz herzliches Dankschön an alle ehrenamtlichen Jugendbetreuer die wieder ihr Herzblut für den SVO gegeben haben. Auch meine Arbeit als Verantwortlicher der Jugend gestaltet sich umso einfacher, wenn man mit solch einem Team zusammenarbeiten kann. 

Wir schauen positiv ins neue Jahr 2021 und hoffen natürlich, dass der Ball bald wieder rollen kann und die hochmotivierten Nachwuchskicker wieder Training, Spiele und Spaß mit ihren Mannschaften haben dürfen.

Bericht: Jens Gurk

6.12.2020

Saison-Rückblick B Junioren SG Rheinzabern/ Jockgrim / Neupotz

Saison 2019/2020

5. Platz Landesliga Vorderpfalz der B 1 Junioren

Noch nie konnte eine B Jugend des SV Olympia Rheinzabern eine bessere Ligaplatzierung als am Ende der Saison 2019/2020 erreichen, was in Spielgemeinschaft mit der TSG Jockgrim und Viktoria Neupotz gelang. Die B 2 verpasste in der Kreisklasse den Aufstieg in die Kreisliga wohl nur wegen des Saisonabbruchs. Die neuformierte B 1 mit sehr vielen Spielern aus dem jüngeren Jahrgang begann im Sommer 2019 mit einer holprigen Vorbereitung, die sehr viel Luft nach oben ließ. Die Mannschaft hatte sich noch nicht gefunden und die jüngeren Spieler an die deutlich anspruchsvollere Physis in der B Jugend Landesliga gewöhnt. Es stand eine sehr schwere Saison zu befürchten. Ohne Sieg (selbst gegen unterklassige Gegner) und mit meist hohen Vorbereitungsniederlagen bei ständig neuen Aufstellungsvariationen in der Testphase im Juli/August 2019 (0:5 gegen Durlach, 1:5 gegen Hauenstein und 1:5 gegen Lustadt/Zeiskam) fuhren wir nach einem ersten tollen Erfolg (Sieg im Verbandspokal im Derby gegen Rülzheim/Knittelsheim) zum ersten Ligaspiel nach Geinsheim, das am Ende als Tabellenvorletzter Abschnitt, was damals natürlich noch keiner ahnte. Wir drehten dort kurz vor Schluss einen 0:2 Rückstand in ein 2:2. Auch wenn sich das Unentschieden im Rückblick als Punktverlust herausstellte, war es eine wichtige Initialzündung, denn es folgte ein September 2019 mit einer sehr guten Punktausbeute (nach einem 1:3 gegen den späteren Vizemeister  Altrip, ein 4:1 in Arminia Ludwigshafen,  0:2 gegen Hassloch, 1:1 gegen Königsbach, 2:1 in Phönix Schifferstadt, 5:0 gegen Rotweiß Seebach (dazwischen ein durchaus  beachtliches 0:2 in der zweiten Pokalrunde gegen den Verbandsligisten Offenbach). Nach den Herbstferien konnte unsere Mannschaft zunächst an die starken Leistungen anknüpfen und erreichte gegen den späteren Meister Ganerb ein hart erkämpftes 0:0 (eins von zwei Spielen insgesamt, das Ganerb nicht gewann), gegen den starken Ludwigshafener SC ein 1:1 und einen fantastischen Sieg im Derby bei Offenbach II (2:1) mit jeweils vor allem starken Defensivleistungen. Danach ging unserer jungen Mannschaft etwas die Energie aus und es setzte durchaus deftige Niederlagen gegen FC Rheinpfalz (0:4) und Speyer (0:4), ehe wir uns fingen und das Jahr mit einem hohen Rückspielsieg gegen Geinsheim (6:1) beendeten. Nach der Winterpause (den Hallenmeistertitel aus der Vorsaison konnten wir nicht verteidigen) starteten die Jungs noch stärker und erreichten ein vielversprechendes 3:2 im Testspiel gegen Rieschweiler (Landesliga West) und ein 2:2 gegen Hausenstein, gegen das man im Sommer beim 0:5 noch chancenlos war. Im ersten Pflichtspiel 2020 und dann auch letzten Ligaspiel 2019/2020  siegten wir schließlich souverän 4:0 gegen Arminia Ludwigshafen und erreichten damit nach dem Coronaabbruch im März 2020 den 5. Tabellenplatz. Ein ebenso  fantastisches Abschneiden des jungen Teams wie der 3.Platz der B 2 in der Kreisklasse, die sich für die Rückrunde viel vorgenommen hatte ! Corona setzte nicht nur der Saison 2019/2020 ein jähes Ende, sondern auch der bereits gemeldeten Teilnahme an einem internationalen Turnier, zudem sich sage und schreibe 25 Spieler angemeldet hatten, was den guten Zusammenhalt zeigt. Das Trainerteam bedankt sich für die klasse Saison 2019/2020 und eine tolle Trainingsbeteiligung bei (aus dem Gedächtnis): Marcel Cultiaux, Aaron Yüksel, Luca Gehrlein, Nico Hellman, Jannik Sahliger, Yannick von Schaubert, Gojart Zeneli, Valdrin Zeneli, Christian Kunsmann, Malcolm Becht,  Eric Guckenheimer,  Casey Feyhl, Simon Fissaha, Moritz Klees, Okan Cömert, Fynn Bentz, Luis Pflüger, Felix Rummel, Jonas Fichtenkamm, Jonas Krause, Max Gehrlein, Joscha Heid, Kelvin Roller, Julius Ott, Niklas Keiber, Levin Scheidt, Leon Lüdtke, Lars Volk, Sebastian Seebach, Veith Kühlwein

Saison 2020/21

B 1: Landesliga

B 2: Kreisklasse

In der aktuellen Saison, die nach wenigen Spieltagen still steht, stand zunächst im Sommer nach der sehr langen Pause seit Anfang März ein körperliches und technisches Update der Jungs auf dem Programm. Erneut freuten wir Trainer uns über eine für B Junioren ausgesprochen starke Trainingsbeteiligung und hochmotivierte Jungs. In dieser Saison ist der Kader beider B Jugend Mannschaften (B 1 und B 2) zusammen nur ca. 25 Spieler stark, dennoch versuchen wir mit großartiger Unterstützung aus der C Jugend beide Mannschaften über die volle Spieldistanz der Saison sowohl in der Landesliga als auch in der Kreisklasse zu bringen, und zwar mit sportlichem Erfolg. Der Start in die Landesligasaison war nach einer wie fast jeden Sommer sehr wechselhaften Vorbereitung gegen Mannschaften vor allem aus der Verbands- und Landesliga schwierig, denn das Auftaktprogramm bescherte uns in den ersten fünf Spielen ausschließlich Mitfavoriten, die sich inzwischen auch ganz oben in der Tabelle eingereiht haben. Drei dieser fünf Spiele verloren wir teils extrem unglücklich mit jeweils einem Tor Unterschied (JFV Landau 0:1, LSC Ludwigshafen II 2:3, FC Speyer II 2:3), zwei dieser fünf schweren Auftaktspiele spielten wir unentschieden (1.FC Rheinpfalz 3:3 und Königsbach 1:1), ehe wir im sechsten Spiel bei einer endlich etwas leichteren Aufgabe mit einem 8:1 gegen den 1.FC Hambach den ersten Pflichtspielsieg erreichen konnten (abgesehen von der ersten Runde im Verbandspokal, dort 5:1 gegen den Landesligakonkurrenten Rülzheim).

Die Mannschaft hat beim schweren Auftakt der Landesligasaison gezeigt, dass sie mit den Spitzenteams der Landesliga mithalten kann und setzt die Philosophie der Trainer immer besser um. Der Aufholjagd vom momentanen Mittelfeldplatz heraus nach oben, die wir uns vor dem Abbruch Ende Oktober vorgenommen hatten, steht – sollte die Saison fortgesetzt werden – nichts im Weg !

Die B 2 spielt – auch dank Unterstützung der C Jugend –  eine erfolgreiche Saison in der Kreisklasse, die in der B Jugend sehr athletisch gespielt wird, und wird sich im oberen Mittelfeld etablieren. Höhepunkte der bislang kurzen Saison waren vor allem die Siege gegen Hatzenbühl und Germersheim.

Absolut bemerkenswert:
– Der gute mannschaftliche Zusammenhalt zwischen B 1 und B 2, die eine so nicht selbstverständliche Einheit bilden. ALLE Spieler (B 1 und B 2) haben sich z.B. für die Abschlussfahrt an Pfingsten 2021 nach Bregenz angemeldet.

– Der in den älteren Jugendklassen A, B und C nicht mehr verzichtbare Zusammenschluss Rheinzabern/Jockgrim/Neupotz stellt sich als absolut ideal heraus; Trainer und Spieler aus der Verbandsgemeinde profitieren in der B Jugend hiervon ohne Wenn und Aber.

Insgesamt steht zu hoffen und sollte das Ziel der Spielgemeinschaft mit Jockgrim und Neupotz gerade im Interesse ihrer aktiven Mannschaften sein, in den oberen Jugenden dauerhaft den Jungs eine Möglichkeit anzubieten, vor Ort Fußball auch über der Kreisebene zu spielen.

Die B Jugend (2020/2021), das sind:

Trainer: Jürgen Fichtenkamm, Marc Pflüger, Thorsten Feyhl, Jan-Philipp Böhner, Dennis Burk, Torwarttrainer: Peter Cultiaux

Spieler:

Max Gehrlein, Jannis Zürn, Max Kauter, Bastian Sartowski, Okan Cömert, Fynn Bentz, Lars Volk, Casey Feyhl, Niklas Keiber, Miles Dilbilir, Julius Ott, Jonas Fichtenkamm, Felix Rummel, Luis Pflüger, Kelvin Roller, Joscha Heid, Max Böhner, Levin Scheidt, Jonas Krause, Eric Guckenheimer, Felix Adam, Sebastian Seebach, Tim Hoffmann, Leon Weller, Fissaha Asmelash

Bericht: Marc Pflüger

6.12.2020

Ein ungewöhnliches und trotzdem aufregendes E- Junioren Jahr im Rückblick

Mit unserem Jahrgang 2010-2009, haben wir unser gemeinsames, sportliches Jahr leider nicht so zum Abschluss bringen können, wie wir es uns alle vorgestellt und gewünscht hatten. Corona machte uns kurz nach einem Hallenturnier in Herxheim, sowie unserem Freundschaftsturnier in Bornheim, einen gewaltigen Strich durch die Rechnung. Unsere geplanten Events beim Europapark Turnier und ein Mannschaftsfest werden wir bestimmt noch nachholen. Hier nochmal einen Dank an die „Alten“ Kinder und auch Volker Visescu der im Trainerteam stets mit vollem Engagement dabei war.

Mit dabei am 8.2.2020 in Bornheim:

v.l. Adnan Shabani, Marvin Neumann, Xhelil Haliti, Maximilian Sickinger, Julian Visescu, Linus Mende, Nick Louis und Ahmad Hajouli.

Es fehlten: Alessio Consantini, Hoffmann Joel, Hoffmann Noell und Cedric Götz

Danke an alle “Großen“ und bis Bald!!!

Unsere sportliche Reise durften wir mit allen Kindern der „Alten und Neuen“ Mannschaft am 27.05.2020 mit dem erstellten Corona- Konzept ( großen Dank an die Beteiligten) im Stadion an der Kandeler Straße wieder aufnehmen. Es hat den Kindern super viel Spaß gemacht sich

mal wieder auf dem Rasen mit Freund und Ball zu bewegen. Unser Ersatz Abschluss endete vor den Ferien mit großem Eisbecher gesponsert aus der Mannschaftskasse.

Als mir Frank Neumann mitteilte, dass er aus beruflichen Gründen leider vorerst nicht mehr im Trainer Team mitwirken kann, hatte sich Bedri Haliti spontan bereiterklärt uns zu unterstützen. Danke Frankie, und auch Danke Bedri!!!

Nun zur Fußball-Zeit…..

In unserer Runden -Vorbereitung die am 04.08.2020 begann, haben wir auch zwei Trainingsspiele bestreiten können. Wir spielten am 22.08.2020 in Rülzheim und siegten dabei in einem tollen Spiel mit 4:1.

Es konnten alle Kinder eingesetzt werden, so dass alle Ihren Beitrag zu einem verdienten Sieg beisteuerten. Unsere Torschützen: Marvin Neumann(2), Maximilian Sickinger(1) und Nick Louis(1)

Unser 2. Trainingsspiel absolvierten wir in Zeiskam gegen die Spielgemeinschaft TB Jahn Zeiskam / Hochstadt. In einem Spiel mit 3 Halbzeiten konnten wir bunt durchmischen und wieder alle Kinder zum Einsatz bringen.

Hinten v.l.n.r: Daniel Kiefer, Leon Schimmenti, Joel Hoffmann, Xhelil Haliti, Finlay Zirker, Matti Schubert.  Vorne v.l.n.r: Maximilian Sickinger, Max Weigel, Noel Hoffmann, Nick Louis, Ahmad Hajouli und liegend unser Keeper Alessio Constantini

Unsere Torschützen: Daniel Kiefer (3), Max Weigel (2), Xhelil Haliti(1)und Marvin Neumann(1)

Unser erstes offizielles Spiel bestritten wir dann im Pokal am 29.08.2020 zu Gast bei der TUS in Knittelsheim.                         
Endstand Knittelsheim – SVO 7: 2

Wir gingen im Spiel nach einem Strafstoß in der 4. Minute in Führung, hatten aber in der weiteren Folge des Spiels gegen einen sehr starken Gegner leider keine Chance das Spiel zu gewinnen. Kopf Hoch – und weiter gehts Jungs!

Das erste Rundenspiel bestritten wir in Mörlheim am Freitagabend den 04.09.2020.

Mörlheim II : SVO   4:1

Irgendwie sind wir in keiner Situation so richtig ins das Spiel gekommen, und so mussten wir uns am Ende mit einem verdienten Sieg des Gegners aus Mörlheim zufrieden geben.

Es spielten: Ahmad Hajouli, Hoffmann Joel, Xhelil Haliti, Max Weigel, Marvin Neumann, Sickinger Maximilian, Nick Louis (1 Tor), Noel Hoffmann und Schubert Matti

12.09.2020 SV Büchelberg/ Schaidt SG 4 : 1 SVO Rheinzabern

Corona bedingt war an diesem Wochenende die heilige Kommunion angesagt, so dass wir an diesem heißen Sommertag leider nach vielen Ausfällen nur einen Auswechselspieler verzeichnen konnten. Die Jungs haben gegen einen starken und fairen Gegner alles gegeben, prima gekämpft, hatten aber leider kein Glück im Abschluss. Unsere Zeit des Siegens wir kommen!

Es spielten: Alessio (TOR), Joel, Noel, Ahmad, Xhelil, Max, Maximilian (1) und Nick

26.09.2020 FC Bienwald Kandel II 1 : 4 SVO Rheinzabern

An diesem bitterkalten Herbsttag waren wir auf dem Kunstrasen in Minderslachen zu Gast. Wir hatten uns viel vorgenommen um uns auch mal für unseren Aufwand zu belohnen. Unser Sieg war zu keiner Zeit in Gefahr und unsere grün-weißen Kicker hatten uns mit schönen Spielzügen zu 4 Toren jubeln lassen. Maximilian brachte uns in der 10.Minute mit dem 1:0 auf die Siegerstraße. Nach dem zwischenzeitlichen 1:1 haben Max Weigel, Nick Louis und Marvin die weiteren Tore zum verdienten Sieg geschossen. Tolle Mannschaftsleistung!

02.10.2020 SVO Rheinzabern 10 : 4 Sondernheim 2

Endlich war es soweit, unser erstes Heimspiel stand an. Nachdem wir den ersten Dreier eingefahren haben, wollten wir auch zu Hause nachlegen und alle Punkte im Römerdorf behalten. Der frühe 0:1 Rückstand konnte uns nicht aus der Bahn werfen, sodass wir bis zur Pause sogar mit 6:2 in Führung gingen. Auch in der zweiten Hälfte waren wir nicht zu bremsen und erzielten so weitere 4 Tore gegen einen fairen Gegner.

Es spielten: Alessio (Tor), Joel, Noel, Ahmad, Xhelil (2), Max (2), Maximilian, Nick (2), Daniel, Leon und Marvin 4 (Tore)

04.10.2020 Blitzturnier in Jockgrim gegen das Perspektivteam des KSC /U9 Mannschaft

Endergebnisse:

SVO 1 : 6 KSC U9
TSG Jockgrim  2 : 1 SVO
FVL Leopoldshafen 3 : 4 SVO

Zum 2. Mal durften wir als einen Höhepunkt für jeden Fußballer am Blitzturnier gegen das Perspektivteam des KSC U9 antreten. Thorsten Feyhl, aus Jockgrim, hat uns dieses Mega -Erlebnis mit den Verantwortlichen des KSC ermöglicht. Vielen Dank Thorsten. Wir konnten allen Kindern unserer Mannschaft entsprechende Einsatzzeiten geben und hatten auch die Besonderheit als Einzige Mannschaft des Tagen ein Tor gegen den KSC zu erzielen!

Torschütze des goldenen Tores gegen den KSC war Max Weigel, Bravo!

09.10.2020 TSG Jockgrim 1 : 4 SVO Rheinzabern

Derbytime!!! Mit stolzer Brust und 2 Siegen in Folge wollten wir im Derby gegen Jockgrim endlich mal auch gegen unsere Freunde aus dem Nachbardorf gewinnen. Es war ein superspannendes Spiel, in dem es bis zur Pause noch 0:0 unentschieden s,tand. Unsere Abwehr um unseren Kapitän und Abwehr- Chef Maximilian stand stabil, nur ein Tor konnte uns noch nicht gelingen. In der zweiten Hälfte konnten wir uns dann verdient in Führung bringen. Jockgrim wurde von Minute zu Minute besser. Wir konnten jedoch durch tolle Spielzüge, eingeleitet durch Marvin Neumann und Xhelil Haliti durch Daniel Kiefer und unseren Gastspieler Yassin Boussa mit 3:0 in Führung gehen. Jockgrim probierte alles, kam auch auf 3:1 heran, aber an diesem Tag waren wir einfach nicht zu schlagen. Zum Ende der Partie erhöhten wir sogar noch auf 4:1.

Fazit: Tolle Mannschaftsleistung und Gratulation zum ersten Sieg gegen unsere stets fairen Fußballfreunde aus Jockgrim.

Unsere Mannschaftsaufstellung: Alessio Constantini (Tor), Ahmad Hajouli, Xhelil Haliti, Max Weigel, Marvin Neumann, Maximilian Sickinger, Nick Louis, Daniel Kiefer, Hoffmann Noel und Yassin Boussa

Einen großen Dank möchten wir an Andreas Roller aussprechen der unsere gesamten Kinder eingeladen hatte am DFB – Paule – Schnupper Abzeichen teilnehmen.

Mit Bravour hatten alle Kinder das „Goldene Abzeichen“ erreicht. Sie hatten die 3 Trainingsstationen bestens gemeistert! Auch unser neu hinzugekommener Spieler David Hamburger konnte auf Anhieb glänzen. Super Jungs, weiter so.

Leider viel zu früh, wenn auch nicht unerwartet, wurde dann der Vereinssport nach steigenden Corona Zahlen wieder für den Trainings und Spielbetrieb eingestellt.

Eine Weihnachtsfeier haben wir dieses Jahr nicht mehr abhalten können, aber wir werden im kommenden Jahr bei der ersten Gelegenheit die Chance nutzen es in irgendeiner Form nachzuholen.

Bleibt uns nun zu hoffen, dass wir uns bald wiedersehen und unserem geliebten Sport nachgehen können.

Wir freuen uns schon auf Euch

Bericht: Ralf Sickinger             Bedri Haliti                 Frank Neumann

6.12.2020

Halbjahresbericht F-Jugend Saison 20/21

Am 27.08.2020 startete die F-Jugend mit 22 Kindern zum ersten Training in die neue Spielsaison 20/21.Glücklicherweise haben sich mit Dirk Siering und Daniel Dilbilir zwei zusätzliche Betreuer gefunden. So konnten wir 2 Mannschaften für den Spielbetrieb melden, um allen Kindern die nötige Spielpraxis zu bieten. Denn nur wenn sich die Kinder im Wettbewerb mit anderen Mannschaften messen können, macht das Training auf Dauer auch Spaß.

Beginnen wir mit der F1 (Kreisliga).

Nach nur 2 Trainingseinheiten startete die F1 voller Vorfreude in die neue Saison.  Da wir das Team in der „höchsten“ Liga meldeten, war die Ungewissheit und die Anspannung vor dem ersten Spiel groß, was sich aber als unbegründet heraus stellte. Mit einem klaren 10:0 Sieg gegen Mörlheim setzt man eine „Duftmarke“. Mit dem folgenden Gegner aus Offenbach folgte  eine echte Herausforderung. Aber auch hier waren wir lange Zeit überlegen. Doch trotz unserer 3:0 Führung musste sich unser Team mit einem 3:3 Unentschieden begnügen. Dies sollte aber der einzige Punktverlust der Vorrunde bleiben. Die weiteren 3 Spiele wurden wieder souverän gewonnen. Leider konnte unsere Mannschaft den positiven Lauf nicht fortsetzen, da der Spielbetrieb Corona bedingt eingestellt wurde.

Die anderen Ergebnisse lauten:  

Bellheim – SVO 1:5; SVO – JFV Südwest Löwen 3:1; SVO – Hagenbach 3:0.  

Statistik: 5 Spiele; 13 Punkte; Torverhältnis: 24:5 Tore.

Für die F1 spielten (v.l.n.r): Felix M., Tim F., Ahmad S., Erol F., Yassin B., Londrit A., Silas M., Philipp N., Benjamin G., Emilio K. (TW),

Es fehlt: Maximilian Redling.

Team F2 (2. Kreisklasse)

Das Team der F2 war nicht ganz so erfolgreich, wie ihre Kameraden, was aber auch nicht im Focus stand. Hier überwiegt der Spaß, den die Kinder beim Training und im Spiel haben. Bei ihrem ersten Spiel in Hatzenbühl gab es ein herbe 8:3 Niederlage, wobei der Gegner eigentlich eine Klasse höher spielen müsste. Danach gab es 2 tolle und spannende Spiele gegen Hayna (7:7) und JFV Südpfalz (3:3). Hier wären Siege durchaus möglich gewesen. Dies motivierte die Jungs, weiterhin eifrig zu trainieren, was auch sichtbare Erfolge zeigte. Ein Freundschaftsspiel gegen den höherklassigen Vertreter aus Rülzheim ging nur knapp mit 4:5 verloren. Auch hier wäre mehr möglich gewesen und man war vor allem in der 2. Halbzeit auf Augenhöhe, was die Jungs zu stolzen „Verlierern“ machte. Leider wurde der Rest der Spiele aus den bekannten Gründen abgesagt, sodass die positive Entwicklung erst einmal unterbrochen wurde.

Erwähnenswert ist noch, dass während der Vorrunde noch zwei Jungs und ein Mädchen hinzugekommen sind, die super integriert wurden. Alle 25 Kinder, sowie die Trainer, sind mit Spaß und Eifer dabei und wünschen sich, dass die Beschränkungen, die durch Corona hervor gerufen wurden, baldmöglichst aufgehoben werden.  

Im Team F2 spielten (v.l.n.r): Louis F, Benjamin H., Vito di L., Linus W., Paul H., Jonas L., Naldo da S., Leonardo S., Niclas W., Emil S. (TW).

Es fehlen: Mateo N., Logan K., Mia S., Berat K.

Trainerteam: Bakli Boussaa, Rüdiger Metz, Dirk Siering, Daniel Dilbilir.

Bericht: Rüdiger Metz

6.12.2020

Halbjahresbericht Bambinis Saison 2020/2021

Nach einer sehr kurzen Sommerpause starten wir am 20. August mit 12 Kindern in die neue Saison, in der Hoffnung auch wieder Spiele bestreiten zu dürfen, nachdem die komplette Rückrunde 19/20 abgesagt wurde.

Die Vorfreude auf das erste Spiel gegen Wörth war entsprechend groß, umso enttäuschter waren die Kinder als das Spiel dann sehr kurzfristig bedingt durch Corona-Fälle in Wörth abgesagt werden musste. Im Laufe der Runde musste die Partie ein weiteres Mal abgesagt werden. Umso größer war die Freude als wir dann tatsächlich am 27. September bei unseren Freunden in Rülzheim gleich mit beiden Mannschaften antreten durften. Bei unseren Jüngsten, die eine knappe Niederlage hinnehmen mussten, feierten gleich 5 Spieler ihr Debüt im Trikot des SVO. Dagegen konnte die erfahreneren Spieler, zum Großteil Jahrgang 2014, im G1-Spiel nach einer starken Mannschaftsleistung den ersten Sieg mit 5:1 einfahren.

Eine Woche später mussten wir stark ersatzgeschwächt gegen erwartet starke Herxheimer zuhause antreten und trotz toller kämpferischer Leistung eine deutliche Niederlage hinzunehmen.

Beim Doppelspiel gegen Sondernheim ahnten wir noch nicht, dass dies unser letztes Spiel des Jahres sein sollte. Glücklicherweise konnten an diesem Tag beide Mannschaften nochmal spielen. In Summe kamen bei den beiden verdienten Siegen (G1 7:4, G2 6:2) 18 Kinder zum Einsatz, davon 8 zu ihrem ersten Einsatz. Das letzte geplante Doppelspiel gegen Jockgrim fiel leider ebenfalls aufgrund der stark steigenden Fallzahlen aus.

Stand Dezember besteht die Mannschaft 24 begeisterten Nachwuchskickern, denen der Fußball wie uns allen aktuell sehr fehlt. Mit 6 aktiven Trainern sind wir sehr gut aufgestellt um weiteren Zuwachs nach dem aktuellen Lockdown beim SVO begrüßen zu können.

Bericht: Jens Gurk

6.12.2020

Vorrundenbericht D- Jugend 1. Kreisklasse – Saison 2020/21

Nachdem es zu Beginn der Sommerferien noch danach aussah, dass man auf Grund geringer Spielerzahl eine Spielgemeinschaft mit Jockgrim eingehen müsse und diese fast schon beschlossene Sache war, gab es auf der Trainerposition eine neue Konstellation und daraus auch die Ansage, dass man den Mut haben sollte, als eigenständige Mannschaft des SV Olympia Rheinzabern die Saison anzugehen.

Schon in den ersten 3 Trainingseinheiten vor den Sommerferien im Juni zeigte sich, dass trotz kontaktlosem Training unter Corona-Vorgaben 17 bis 18 Kids anwesend und nach der langen „Corona- Pause“ wieder froh waren, überhaupt einen Ball am Fuß zu haben!

Drei Wochen vor Ferienende starteten wir dann in die Vorbereitung auf die neue Saison. Obwohl es harte und für viele der Kids bisher ungewohnte Trainingseinheiten waren, hatten wir für die Urlaubszeit eine sehr gute Trainingsbeteiligung welche bei den anwesenden Kids zu einer soliden Grundausdauer geführt hatte!

In unseren Testspielen gegen Neupotz, Jockgrim und Rülzheim zeigten wir recht unterschiedliche Leistungen; dies lag mitunter auch daran, dass wir in den Trainingseinheiten zwischen 14 und 18 Kids hatten und daher in den Spielen auch relativ oft durchwechselten um allen Kids die Möglichkeiten zu geben, „sich zu zeigen“.

Mit Beginn der Schulzeit änderten sich auch unsere Trainingsschwerpunkte, spielerische sowie taktische Elemente wurden nun immer stärker in den Vordergrund gestellt. Leider fiel ein bereits vereinbartes Training auf dem Fröhnerhof (Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Kaiserslautern) den dortigen Corona- Bestimmungen zum Opfer.

Unser erstes Pokalspiel bei der SG Billigheim/ Ingenheim gewannen wir knapp mit 3:2; bei unserem ersten Saisonspiel in der 1. Kreisklasse gegen Hagenbach konnten wir als spielbestimmende Mannschaft nach einem 0:1 Rückstand wenigsten noch ein Unentschieden erreichen.

In den bisherigen Spielen fiel auf, dass wir (größtenteils) spielbestimmend waren, vorne jedoch zu wenige Bälle im gegnerischen Kasten unterbringen konnten und hinten, auf Grund der Tatsache, dass wir oft zu hoch standen, mehrfach überlaufen wurden. Hierdurch mussten wir beim Pokalspiel unnötigerweise bis zum Schluss zittern und auch gegen Hagenbach (ebenso unnötig) einem Rückstand hinterherlaufen!

Beim Spiel in Kandel waren wir total von der Rolle und erhielten eine verdiente Klatsche. Auch gegen Herxheim war unser Spiel nicht so gut wie wir es zuvor gewohnt waren, hier konnten wir jedoch mit 1:0 gewinnen.

SV Olympia Rheinzabern

Da wir weiterhin eine sehr gute Trainingsbeteiligung hatten, vereinbarten wir ein Testspiel in Hatzenbühl um unseren Jungs, die sonst nicht so viel Spielzeit erhielten bzw. gerade verletzt waren, eine angemessene Spielzeit geben zu können. Hier zeigte dann so mancher Spieler „ungewohnte Fähigkeiten“.

Resultierten unsere Tore aus den ersten 3 Saisonspielen lediglich aus Standardsituationen, so sollte ab dem Spiel in Hochstadt (gegen SG Zeiskam/Hochstadt) eine neue Ära beginnen: Wir spielten einen besseren Fußball; genauer gesagt, wir SPIELTEN nun anstatt zu kicken!

Man sah erfolgreich die Umsetzung der Übungen aus den bisherigen Trainingseinheiten. Wir spielten stark und erspielten uns sehr viele Torchancen. Leider ließen wir den Großteil davon liegen!!! Obwohl wir teilweise viele Tore erzielen konnten, waren wir mit dem Gesamten nicht zufrieden. Wir spielten gut und mussten trotzdem zittern bzw. standen am Ende mit leeren Händen da, da wir vorne die Dinger nicht versenkten und im Abwehrverhalten (welches beim Stürmer beginnt!) zu schwach waren!

Dies wurde bei den Spielen in Hochstadt (4:3 Sieg), daheim gegen Neupotz (2:3 Niederlage) und den beiden Spielen in Maximiliansau (Pokal 2:4 Niederlage; Saison 4:4) deutlich.

Konnten wir trotz vieler vergebener „100-Prozenter“ in Hochstadt  von unserem (eigentlich sicheren) Vorsprung zehren und den Sieg noch über die Zeit zittern, so war das Spiel gegen Neupotz ganz kurios: Trotz einiger Chancen führten wir zur Halbzeit lediglich mit 1:0; hatten jedoch keine Bauchschmerzen damit da wir bis zum Halbzeitpfiff nicht eine Chance der Neupotzer zuließen. Mit dem Anpfiff zur zweiten Hälfte drehte sich das Spiel um 180° und wir dachten, wir sind im falschen Film. Das Ergebnis ist bekannt.

Bei beiden Spielen in Maxau müssen wir eigentlich den Sack rechtzeitig zu machen. Bei der Menge an Chancen hätte jeweils eine 50%- Verwertung ausgereicht, um vier Spiele zu gewinnen.

Ganz extrem deutlich wurde unser Problem beim Pokalspiel: Eigentlich müssten wir bereits nach 15 Minuten einen Vorsprung von 4-5 Toren haben. Hatten wir jedoch nicht und bekamen dann in der 17. Minute das 0:1 als wir unachtsam waren, außen das Abseits aufhoben und somit der Gegner in der Mitte frei vor unserem Tor stand und es krachen ließ! Verkehrte Welt! Mit einem beruhigenden Vorsprung hätten wir eigentlich zu diesem Zeitpunkt hinten dicht gemacht um das Spiel locker nach Hause bringen zu können; nun mussten wir jedoch vorne unbedingt treffen (was eigentlich bei den vielen Chancen auch kein Problem hätte sein dürfen). Nachdem wir hierbei in der 45. Minute ausgekontert wurden und sogar mit 0:2 hinten lagen, wurde es noch schwieriger! Wir mussten nun volles Risiko gehen und unsere Abwehr dezimieren um vorne mit einem Spieler mehr endlich ein Tor erzielen zu können. Nachdem weitere klare Chancen vergeben wurden, konnten wir in der 56. Minute endlich den Anschlusstreffer erzielen. Nun waren wir wieder dran, wurden jedoch bereits eine Minute später erneut ausgekontert, der alte zwei Tore Abstand war wiederhergestellt. Obwohl wir zwei Minuten später nochmals verkürzen konnten, reichte es am Ende nicht, wir waren draußen.

Tja, so ist es im Pokal: Anstatt mit einem sauberen Vorsprung hinten dicht zu machen und die Zeit runter zu spielen, muss man anrennen und ist in der Pflicht, ein Tor zu erzielen. Irgendwann muss man dann volles Risiko gehen…

Dies hätte man vermeiden und locker in die nächste Runde einziehen können!

Zum Spiel selbst muss man jedoch sagen:

Man sieht selten so ein gutes und spannendes Fußballspiel mit ständigen Torszenen auf beiden Seiten! Wer hier nicht dabei war hat definitiv etwas verpasst!!!

SV Olympia Rheinzabern

Beim Punktspiel waren wir spielbestimmend und hatten, obwohl wir wieder viele Chancen nicht verwerteten, einen eigentlich beruhigenden 3:1 Vorsprung. Plötzlich lagen wir jedoch mit 3:4 hinten und waren am Ende froh, dass wir uns noch über den einen Punkt freuen konnten!

Mit diesem letzten sportlichen Eindruck ging es dann in diese Herbstferien.

Hier konnten an zwei Tagen Anina und 28 Jungs der E- und D- Jugend erfolgreich das DFB-Paule-Schnupperabzeichen in Gold ablegen und bekamen als Anerkennung eine von Bundestrainer Joachim Löw sowie DFB- Präsident Fritz Keller unterschriebene Urkunde sowie eine Anstecknadel!

SV Olympia Rheinzabern

Nach den Herbstferien haben wir dann am Dienstag konzentriert trainiert da wir heiß waren, am Freitag gegen Steinweiler endlich zu zeigen, was wir können! Daheim wollten wir mit einem Sieg drei Punkte einfahren und in der Tabelle vorrücken!

Die SWFV- sowie Bund-Länder-Beschlüsse zu Corona machten uns dann am Mittwoch, dem 28. Oktober 2020 einen dicken Strich durch die Rechnung! Nachdem durch den SWFV am Morgen vorläufig alle Spiele ausgesetzt wurden, gab es am Nachmittag beim Bund-Länder-Beschluss noch ein Trainingsverbot für den November obendrauf!

Fazit:

Der „Fußball-Lockdown“ kommt zu einer schlechten Zeit! Gerade fingen wir an, schönen Fußball zu spielen (durch den wir uns auch viele Chancen herausspielen konnten), da wurden wir ausgebremst! Sicherlich wären wir in den nächsten Wochen konzentrierter und disziplinierter in die Spiele gegangen und hätten uns somit in schönen und fußballerisch hochwertigen Spielen mit guten Ergebnissen belohnt.

Nach 24 guten und intensiven Trainingseinheiten waren wir endlich bereit, unsere bisherige Ausbeute von 29 Toren deutlich zu erhöhen um endlich die verdienten Punkte einzufahren, da wurden wir durch Corona wieder knallhart ausgebremst!!!

Nun machen wir das Beste daraus!

Bleibt gesund!

Unser Team:

Lars Schmieg, Julian Breypohl, Vincent Tabery, Rico Benz, Leon Haliti, Lukas Müller, Robin Roller, Anina Rudolph, Steffen Steeg, Linus Mende, Julian Visescu, Johannes Gehrlein, Christopher Kraus, Mustafa Hajouli, Adnan Sabani, Lukas Gurdan, Leon Seeger sowie Edonit Cakaj und Leon Völker

Trainer: Volker Visescu, Markus Mende sowie Andreas Roller

Zum Abschluss noch ein Mannschaftsbild der derzeit spielberechtigten Kids

(bzw. deren Datenschutzerklärungen vorliegen 😉 :

SV Olympia Rheinzabern

Bericht von Andreas Roller

25.11.2020

E- & D- Jugend- Spieler/innen des SV Olympia absolvieren das DFB-Fußballabzeichen

SVO Rheinzabern

*20. & 22. Oktober 2020*

Am Dienstagabend war die Anspannung groß denn die Kids der E- & D- Jugend trafen sich auf dem Kunstrasen um das DFB- Fußballabzeichen in Angriff zu nehmen. Es galt, in den Bereichen „Dribbelkünstler“, „Kurzpass-Ass“ sowie „Elferkönig“ möglichst viele Punkte zu sammeln, um am Ende das DFB- Fußballabzeichen in Gold, Silber bzw. Bronze zu bekommen.
Hochkonzentriert gingen Anina & die Jungs an die Übungen und nach anfänglicher Nervosität absolvierten alle Kids die Übungen mit Bravour! Die individuellen Ausführungen waren so gut, dass es zwar bei den Punkten eine gewissen Bandbreite gab, letztendlich aber alle das Fußballabzeichen in GOLD abschließen konnten!!!
Als Belohnung gab es für jede/n eine Urkunde mit den Unterschriften von Bundestrainer Joachim Löw und DFB- Präsident Fritz Keller sowie einen Ansteck-PIN.
Nach der Ausgabe der Urkunden sowie der PINs wurde noch ein Erinnerungsfoto geschossen. Ein Dank wurde an Andreas Roller ausgesprochen, der das Fußballabzeichen beim DFB beantragt, alles organisiert und durchgeführt hatte; ebenso an Markus Mende sowie Ralf Sickinger, die bei den Abnahmestationen unterstützten!
Überglücklich und stolz traten die Kids die Heimreise an um ihren Eltern den Erfolg mitteilen zu können! Wieder einmal ein gelungener Abend 😉
Am Donnerstag konnten dann nochmals 4 weitere Jungs das Fußballabzeichen erfolgreich ablegen!
Die Prüfungen zum DFB- Fußballabzeichen in Gold haben erfolgreich abgelegt:
Lukas Gurdan, Leon Seeger, Julian Breypohl, Rico Benz, Johannes Gehrlein, Mustafa Hajouli, Leon Haliti, Christopher Kraus, Lukas Müller, Robin Roller, Anina Rudolph, Lars Schmieg, Steffen Steeg, Vincent Tabery, Linus Mende, Edonit Cakaj, Julian Visescu sowie die E- Jugend Spieler David Hamburger, Leon Schimmenti, Joell Hoffmann, Ahmad Hajouli, Daniel Kiefer, Max Weigel, Xhelil Haliti, Nick Louis, Alessio Constantini, Noell Hoffmann, Marvin Neumann sowie Maximilian Sickinger

Bericht: Andreas Roller

24.10.2020

Spielbericht F2 Junioren gegen SV Rülzheim

Freundschaftsspiel F2 SVO (2. KK) gegen SV Rülzheim (1.KK) Am Dienstag, den 13.10.20, waren die F-Junioren des SV Rülzheim zu einem Freundschaftsspiel zu Gast bei unserer F2. Die Rülzheimer Junioren zeigten von Beginn an, dass sie normalerweise eine Klasse höher spielen. Sie nutzen die anfänglichen Missverständnisse unserer Mannschaft konsequent aus und gingen nach wenigen Minuten schon 2:0 in Führung.

Der Teamgeist unserer Mannschaft wurde dadurch auf eine harte Probe gestellt. Schuldzuweisungen wurden laut geäußert und die Frustration wuchs. Wenig später fiel auch noch das 0:3. Dennoch schafften es die SVOler zurück ins Spiel zu kommen. Ein (un)glückliches Eigentor der Gegner gab weiteren Auftrieb. Auch das 1:4 durch die Rülzheimer kratzte nicht an der Motivation unserer Mannschaft. Kurz vor der Pause startete Tim mit einem tollen Tor die Aufholjagd – 2:4. Die deutliche Ansprache der Trainer in der Pause zeigte gleich Wirkung. Im Sturm und im Mittelfeld fanden die Spieler unserer Mannschaft sehr gut in Spiel.

Vor allem unter dem toll aufspielenden Mittelfeldregisseur Leonardo fanden Naldo, Felix und Vito gut ins Spiel, so dass das nächste Tor nicht lange auf sich warten ließ. Ein weiter Abschlag von Ersatztorhüter Benjamin fand ein weiteres Mal Tim und dieser versenkte die Kugel im gegnerischen Netz – 3:4. Doch ein kleiner Fehler in der ansonsten so guten und strukturierten Abwehrreihe mit Jonas, Linus und Paul ließen die Gegner erneut auf 3:5 davonziehen.

Unsere F2 stürmte danach auf das gegnerische Tor und hatte eine Vielzahl an Torchancen, die der gute Gästetorwart vereitelte. Erst kurz vor Schluss gelang Niclas ein frecher Heber aus dem Fußgelenk über den Torwart zum 4:5 Endstand.

Der verdiente Ausgleich sollte leider nicht mehr fallen. Zum Schluss waren unsere Jungs doch zufrieden und glücklich. Zu erwähnen ist das sportliche Verhalten des Gegners.  

Es spielten: Vito Di Leo, Naldo da Silva, Felix Müller, Benjamin Hamburger, Jonas Lauer, Linus Werling, Paul Hoffmann, Niclas Welker, Leonardo Squitieri, Tim Fockers.

Spielbericht: Dirk Siering

15.10.2020

Spielbericht F1-Junioren gegen SV Hagenbach vom 11.10.2020

F1 Junioren Kreisliga SVO – SV Hagenbach 3:0  

Die kleine Serie ohne Niederlage sollte heute fortgesetzt werden. Entsprechend motiviert begannen unsere Jungs das Spiel und bekamen auch einige Chancen, u.a. 2 Lattentreffer. Nach einer tollen Einzelleistung von Benjamin gingen wir endlich in Führung. Es entwickelte sich aber kein schönes Spiel. Die Hagenbacher Abwehr, allesamt um einiges größer als unsere Spieler, zeigten ihre kampfkraft und vereitelten unseren Spielaufbau. So kam es eher zu Zufallschancen. Auf der anderen Seite zeigte sich unsere Abwehr um Philipp und Erol wieder sehr stabil und lies keine echte Chance zu. Mit einem satten Weitschuss erhöhte Yassin auf 2:0. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause.

Die 2. Halbzeit entwickelte sich wie die Erste. Mehr Kampf als Spiel, trotzdem hatten wir den Gegner im Griff. Nach einer Hereingabe von Londrit auf den kurzen Pfosten bugsierte sich der ansonsten gute Torhüter den Ball ins eigene Netz. Das Spiel war nun gelaufen. Die Ein- oder andere Chance konnte nicht mehr verwandelt werden. So blieb es beim verdienten 3:0 Sieg. Der Gegner zeigte sich als fairer und sportlicher Verlierer.    

SV Olympia Rheinzabern

Es spielten (v.l.n.r): Felix M., Tim F., Ahmad S., Erol F., Yassin B. (1 Tor), Londrit A (1 Tor)., Silas M., Philipp N., Benjamin G.(1 Tor), Emilio K. (TW),             

Bericht: Rüdiger Metz

12.10.2020

Wir bedanken uns bei: