2. Mannschaft 2020/2021

Die Mannschaft (C-Klasse)

2. Mannschaft Saison 2020/2021
Obere Reihe von links: Justin Müller, Chris Hoock, Tobias Hoock, Christian Becht, Nicolas Jeckel
Mittlere Reihe von links: Willi Hellmann, Felipe Salazar-Sanchez, Yannick Cronauer, Lukas Thölke, Christopher Deutsch, Leon Kleinbeck, Steffen Grobs, Ralf Jäger
Untere Reihe von links: Mehli Güner, Felix Diehl, Manuel Kuhn, Kevin Barea, Luca Spiegel

Trainingszeiten:

Dienstags 19:00 – 20:30 Uhr

Donnerstags 19:00 – 20:30 Uhr


Trainer

Steffen Grobs

Felipe Salazar-Sanchez


Spielleiter

SV Olympia Rheinzabern Ausschuss - Nicolas Jeckel

Nicolas Jeckel


Spielberichte unserer 2. Mannschaft 2020/2021

  • Ohne Engagement

    FVP Maximiliansau II : SV Olympia Rheinzabern II 2 : 0 (1:0)

    Am vergangenen Sonntag ging es zum FVP Maximiliansau II, wo wir nach dem starken Auftritt in Wörth natürlich nachlegen wollten. Gegen den Tabellenletzten waren wir auch in der Pflicht.

    In den Anfangsminuten war von dem Unterschied in der Tabelle jedoch nichts zu sehen. Wir hatten zwar etwas mehr Ballbesitz, konnten damit allerdings nicht sehr viel anfangen. Die besseren Chancen hatten hingegen die Gastgeber, die nach einem Eckball den Torschrei schon auf den Lippen hatten. Der erhoffte Weckruf blieb hier allerdings aus. Stattdessen gingen die Gastgeber nach Zuteilungsproblemen in unserem Mittelfeld und einem strammen Schuss mit 1:0 in Front. Wenig später hatte dann Leonard Völkel auf unserer Seite die erste gute Gelegenheit. Hinzu kamen mehrere (fragwürdige) Abseitsentscheidungen des Schiedsrichters. Trotz allem war es bis dahin eine ganz schwache Vorstellung von uns und die 1:0 Führung bis dahin für die Gastgeber nicht unverdient. Wenn man sich die Qualität der Chancen betrachtete, war man mit dem Zwischenstand noch ordentlich bedient.

    Nach deutlichen Worten in der Kabine wurde es zwar etwas besser, jedoch selten zwingend. Schlimmer kam es hingegen in der 63. Minute, als wir uns nach einem eigenen Eckball viel zu leicht auskontern ließen und das 2:0 für die Gastgeber kassierten. Im Anschluss häuften sich die merkwürdigen Entscheidungen des Schiedsrichters, über die auch spöttisches Lachen der Gastgeber kaum zu überhören war. Leider war unser Auftritt mindestens genauso miserabel. Ein echtes Aufbäumen gegen die Niederlage war abgesehen von vielleicht 1 1/2 Chancen nicht zu erkennen. So blieb es am Ende bei einer verdienten 2:0 Niederlage

    Fazit: Ohne den Respekt vor den Gastgebern verlieren zu wollen, muss man hier eindeutig sagen, dass gegen einen Tabellenletzten einfach mehr bei rauskommen muss, wie das hier gezeigte. Diskussionen über die Schiedsrichterleistung sind zwar angebracht, aber letztlich obsolet, da die zwei Gegentore regeltechnisch einwandfrei waren und wir so ziemlich alles vermissen ließen, was auch gegen einen Tabellenletzten notwendig ist. Den Schuh für die Niederlage müssen wir uns daher selbst anziehen. Herzlichen Glückwunsch an den FVP für einen verdienten Sieg.

    #nurdasWIRgewinnt!!

  • Starker Auswärtsauftritt von Team 2

    20. Spieltag, zweite Mannschaft am 19.03.2023

    FC Bavaria Wörth II : SV Olympia Rheinzabern II 1:5 (1:1)

    Beim Auswärtsspiel in Wörth wartete auf uns eine richtungsweisende Begegnung im Bezug auf die Spitzenplätze. Weiterhin ging es darum, unsere Bilanz gegen die Top 6 in der Tabelle aufzubessern. 4 von 18 möglichen Punkten können wir hier vorweisen, was natürlich zu wenig ist, um ganz oben dranzubleiben.
    Wir starteten gut in die Partie und gingen nach einem gescheiterten Klärungsversuch in der Wörther Abwehr mit 0:1 durch Leonard Völkel in Front. Im Anschluss investierten die Gastgeber mehr und kreierten so auch die eine oder andere Chance. Der nicht unverdiente Ausgleich fiel dann in der 33. Minute zum 1:1. Leider stellten wir uns hier beim gegnerischen Eckball nicht sehr geschickt an und kassierten so den Treffer. Ansonsten war viel Kampf in der Partie und das Ergebnis bis dahin insgesamt gerecht. Einen erkennbaren Vorteil an Spielanteilen war nämlich für keines der beiden Teams zu erkennen.

    Der zweite Durchgang begann mit einem Paukenschlag. Niklas Rauch köpfte bereits in der 49. Minute die erneute Führung zum 1:2. Im Anschluss bekamen die Gastgeber einen berechtigen Elfmeter zugesprochen, der zu unserem Glück über dem Tor im Fangzaun landete. Den Schock der Gastgeber über die vertane Chance konnten wir widerrum mit dem 1:3 durch Michael Barbe in der 68. Minute nutzen. Danach war der Stecker bei den Gastgebern gezogen. Nach einem gut vorgetragenen Konter sorgte Abuna Kiddane in der 76. Minute für die Entscheidung zum 1:4. Den Schlusspunkt setzte dann Oliver Claus in der 83. Minute zum 1:5.


    Fazit: Überraschend deutlicher Auswärtssieg, mit dem nicht unbedingt zu rechnen war. Wörth ist sicherlich auch keine Laufkundschaft, gegen die man mal eben so fünf Tore schießt. Umso stärker ist die Leistung unserer Jungs gerade in der zweiten Hälfte zu werten. Darauf kann man aufbauen. Vielleicht können wir auch noch um den zweiten Platz mitreden. Die nächsten Wochen werden das zeigen.


    Es spielten: Taschinski, Reichert, Schwager, Gehrlein, Thölke, Kiddane, Spiegel, Völkel, Notheis, Winschel, Barbe
    Auswechselspieler: Adel, Deutsch, Rauch, Claus, Grobs Notaro

    Bericht: Jonas Taschinski

    #nurdasWIRgewinnt!!

  • Drei Punkte mit wenig Glanz

    12.03.2023, zweite Mannschaft, 19.Spieltag

    SV Olympia Rheinzabern II : SG Freckenfeld/Winden II 3:2 (2:2)

    Am letzten Sonntag war die Spielgemeinschaft aus Freckenfeld und Winden zu Gast. Ein Sieg war Pflicht, sofern wir Anschluss an die Spitzenplätze halten wollten.
    Es begann dann auch gleich sehr vielversprechend. Bereits nach zwölf Minuten lagen wir mit 2:0 in Front. Auch wenn die zwei Tore eher glücklich und mit Hilfe der gegnerischen Abwehr zustande kamen, nahmen wir diese „Geschenke“ doch gerne an. Leider kehrte im Anschluss der Schlendrian bei uns ein, wodurch wir einen Gegner, der schon am Boden lag, wieder stark machten. Unnötige Ballverluste, wenig Laufbereitschaft, kaum Kommunikation, vermeidbare Freistöße in Strafraumnähe. Es war so ziemlich alles dabei, was man nicht brauchte. Ein eben solcher Freistoß aus knapp 20 m landete dann auch in der 30. Minute zum 2:1 Anschlusstreffer im Netz. Jetzt wirkten wir total konfus und ließen uns nach einem langen Ball zu leicht überrumpeln und kassierten prompt nach einem Lupfer den 2:2 Ausgleich. Der Pausenpfiff kam wie gerufen, da der Gegner der Führung näher war, als wir selbst.
    Nach dem Seitenwechsel bekamen wir wieder etwas mehr Zugriff, wirkten aber dennoch nach wie vor behäbig und zu unpräzise bei den Zuspielen. Es war kurzum besser aber dennoch weit weg von gut. Die erneute Führung erzielte dann Jan Winschel in der 75. Minute nach einem Eckstoß. Angriffsbemühungen der Gäste waren im zweiten Durchgang kaum auszumachen, was wohl auch an dem stark ersatzgeschwächten Gästekader lag. Die zweite Hälfte war eben wie oben erwähnt zwar besser, aber längst nicht stark, geschweige denn überragend. Nach dreiminütiger Nachspielzeit folgte der Abpfiff.
    Fazit: Der Jubel fiel unter den SVO-Spielern nach Spielschluss sehr verhalten aus, was auch durchaus angemessen war. Ein Glanzstück war das gegen einen ersatzgeschwächten Gegner, der kurz vor der Absage stand, nämlich nicht. Man kann sein Glück auch überstrapazieren. Da sollten wir schnellstens gegensteuern.


    Es spielten: Taschinski, Reichert, Diehl, Gehrlein, Thölke, Barbe, Hoock, Spiegel, Kiddane, Völkel, Kern
    Auswechselspieler: Ansorge, Kunsmann, Deutsch, von Schaubert

    Bericht: Jonas Taschinski

    #nurdasWIRgewinnt!!

  • Gerechte Punkteteilung in Bellheim

    Zweite Mannschaft, 18.Spieltag am 05.03.2023

    FC Phoenix Bellheim II : SV Olympia Rheinzabern II 1:1 (1:0)

    Am ersten Märzwochenende ging es zum FC Phoenix Bellheim II. Die Gastgeber holten auf dem eigenen Platz 24 von 30 möglichen Punkten, womit über die Heimstärke des Gegners alles gesagt ist.

    Zu Beginn standen wir in der Defensive recht gut und ließen nicht viel anbrennen. Gleichzeitig suchten wir auch den Weg nach vorne, wobei hier meistens der letzte entscheidende Pass fehlte. Ab Mitte der ersten Hälfte bekamen dann die Gastgeber etwas mehr Zugriff auf das Geschehen und erarbeiteten sich mehrere gute Möglichkeiten. Eine davon nutzte der gegnerische Stürmer in der 40. Minute zur bis dahin nicht unverdienten 1:0 Führung. Glück hatten wir dann praktisch mit dem Pausenpfiff, als der gegnerische Stürmer aus aussichtsreicher Position am Tor vorbei schoss.

    Nach dem Seitenwechsel spielten wir wieder mehr nach vorne und hatten durch einen Freistoß eine erste gute Möglichkeit. Die Gastgeber hingegen spielten nicht mehr mit dem Drang wie in der ersten Halbzeit, blieben aber dennoch gerade bei Standards sehr gefährlich. Etwas unübersichtlich wurde es ab der 70. Minute als der Schiedsrichter zwei Spieler mit der roten Karte vom Platz stellte und es mit 10 gegen 10 weiter ging. Wenig später spielten wir dann sogar in Überzahl als ein Phoenix-Spieler eine unnötige sowie berechtigte rote Karte wegen einer Tätlichkeit erhielt. Kurz darauf nutzten wir die Überzahl und glichen nach einem berechtigten Foulelfmeter zum 1:1 aus. Kurz vor dem Ende hatten wir hingegen wieder Glück, als der gegnerische Stürmer freistehend vor unserem Gehäuse vergab. Im Anschluss daran pfiff der Unparteiische beim Stand von 1:1. Auch wenn es zum Teil etwas ruppig wurde, war es nie unfair. Was wäre aber Fussball ohne Emotionen?

    Fazit: Die Mehrzahl an Chancen ging in diesem Spiel an die Gastgeber. Dennoch bewiesen wir Moral und erkämpften uns einen verdienten Punkt, was gegen eine heimstarke Phoenix Elf keine Selbstverständlichkeit ist. Daher durften wir am Ende auch erhobenen Hauptes vom Platz gehen.

    Es spielten: Taschinski, Reichert, Kunsmann, von Schaubert, Gehrlein, Hoock, Wünsch, Notheis, Winschel, Claus, Völkel

    Auswechselspieler: Ansorge, Spiegel, Deutsch, Kiddane

    #nurdasWIRgewinnt!!

  • Gelungener Jahresauftakt

    SV Olympia Rheinzabern II : SV Erlenbach II 4:0 (3:0)

    Bei kalten Temperaturen gastierte der SV Erlenbach II auf unserem Kunstrasen. Auf dem Papier waren wir der klare Favorit. Vor etwa einem Jahr waren wir gegen den gleichen Gegner jedoch auch der klare Favorit und holten nur mit viel Mühe und Not ein Unentschieden. Wir waren daher gewarnt.

    Man konnte vorwegnehmen, dass wir diesmal eine bessere Figur machten. Aber der Reihe nach. Bereits nach zehn Minuten umkurvte Leonard Völkel den gegnerischen Keeper und sorgte für die frühe 1:0 Führung. In der Folge waren wir die etwas bessere Mannschaft, wobei die Gäste ihrerseits auch die eine oder andere gute Gelegenheit für sich verbuchen konnten. Die Tore machten hingegen wir. So vollendete Lukas Kern in der 26. Minute eine gute Vorarbeit von Leonard Völkel zum 2:0. Weitere vier Minuten später sorgte erneut Leonard Völkel mit seinem Treffer zum 3:0 für klare Verhältnisse. Die Gäste hatten im Anschluss mehrere gute Standardmöglichkeiten, die allerdings ohne Auswirkungen blieben.

    Nach der Pause plätscherte die Angelegenheit etwas vor sich hin. Die Gäste hatten nach wie vor ihre Möglichkeiten, die jedoch ohne Erfolg blieben. Man hatte trotz der vorhandenen Gästechancen nicht das Gefühl, dass die drei Punkte nochmal in Gefahr geraten sollen. Gegen Ende hatten wir dann auch wieder mehr Chancen und machten mit dem 4:0 durch Abuna Kiddane in der 87. Minute den Deckel drauf. Wenig später war das Spiel zu Ende.

    Fazit: Vieles lief gut, manches war noch ausbaufähig. Die Gäste hielten ordentlich dagegen und hatten auch ihre Möglichkeiten, wobei man hier fairerweise sagen muss, dass bei dem sichtlich ausgedünnten Kader von elf Spielern einfach die Mittel fehlten, um heute etwas Zählbares mitzunehmen. Wir festigen mit diesem Sieg hingegen den dritten Platz und können frohen Mutes in die nächsten Spiele gehen.

    #nurdasWIRgewinnt!!

Wir bedanken uns bei: