Aufholjagd nicht belohnt

SV Olympia Rheinzabern : SV Erlenbach 2:3 (0:2)

Am vergangenen Sonntag kam bei sommerlichen Temperaturen der SV Erlenbach auf unseren heimischen Kunstrasen. Nach einer Niederlage und einem Unentschieden wollten wir endlich auch zu Hause den ersten Sieg einfahren.

Gerade in der ersten Hälfte fehlte hier bei uns jedoch die nötige Agressivität und Struktur in unserem Spiel. Wenig verwunderlich war dann auch das 0:1 in der 18. Minute nach einem Foulelfmeter. Trotz Umstellung gerieten wir in der 24. Minute sogar mit 0:2 in Rückstand. Unsere eher harmlosen Offensivbemühungen rundeten eine schwache erste Hälfte ab.

In der Kabine fand unser Trainer Marco Weigel deutliche Worte, die angemessen waren und offensichtlich auch Wirkung zeigten. Wir waren in der Folge konzentrierte und bissiger in den Zweikämpfen und holten somit so ziemlich alles nach, was wir in der ersten Hälfte bereits machen wollten. Einen weiteren Rückschlag gab es dann dennoch in der 60. Minute, als Nikolas Fischer mit einer roten Karte vom Platz flog. Eine rote Karte, die man jedoch nicht zwingend geben muss. Später mehr dazu. Paradoxerweise erzielten wir im Anschluss in Unterzahl plötzlich unsere Tore. Rückkehrer Christian (King) König brachte uns in der 72. bzw. 81. Minute mit einem Doppelschlag zum 2:2 zurück ins Spiel. Zum nun psychologischen Vorteil kam eine rote Karte und eine Zeitstrafe für die Gäste hinzu. Natürlich wollten wir dann von der zwischenzeitlichen Euphorie getragen am Ende auch den Sieg einfahren. Leider nutzten die Gäste hier am Ende eine Kontergelegenheit zum 2:3 und entschieden so das sehr unterhaltsame Spiel zu ihren Gunsten.

Fazit: Eine Begegnung, die sicherlich in Sachen Spannung für jeden Jahresrückblick geeignet ist. Die Gäste aus Erlenbach werden sich hierüber sicherlich mehr freuen. Die rote Karte als Hauptursache auszumachen, wäre sicher zu einfach. Immerhin erzielte man in Unterzahl beide Tore und kassierte nach einer roten Karte und Zeitstrafe für die Gäste den Treffer für die Niederlage. Es sind im Spiel meistens Kleinigkeiten, die Spiele entscheiden können. Momentan schlägt das Pendel nicht gerade zu unseren Gunsten. Es gibt noch ausreichend Spiele um dies zu ändern. Daran müssen und werden wir arbeiten.

Es spielten: Brune, Glatz, Claus, Müller, König, Barbe, Pflüger, Schmitt, Pfau, Wünsch, Diener

Auswechselspieler: Adel, Völkel, Fischer, Rummel, Gehrlein, Weigel

Bericht: Jonas Taschinski

#nurdasWIRgewinnt!!

5.09.2023

Stabile Abwehrreihen

SV Olympia Rheinzabern : SV Viktoria Herxheim II 0 : 0

Nach der unglücklichen Niederlage gegen Bellheim, empfingen wir am vergangenen Sonntag die SV Viktoria Herxheim II. Die Viktoria gilt im Regelfall als zäher Gegner und sehr unbequem zu bespielen.

In der ersten Hälfte waren wir die aktivere Mannschaft und tonangebend. Klare Torchancen gab es jedoch nur wenige, was auch an der stabilen Defensive der Gäste lag. Die besten Gelegenheiten für uns hatten Maximilian Müller nach einem Lattenkracher und Lucas Pfau, der einen strammen Schuss nur knapp über das Gehäuse setzte. In der Abwehr standen wir hingegen stabil und ließen kaum etwas anbrennen. Kurzum waren wir zwar besser, aber selten wirklich gefährlich. Das 0:0 war der Pausenstand.

Nach dem Seitenwechsel wurden dann die Gäste aus Herxheim aktiver und sorgten in unserer Abwehr für erhöhte Aufmerksamkeit. Eng wurde es als die Herxheimer bei einem abgewehrten Ball ein Handspiel im Strafraum gesehen haben wollen. Zum Glück blieb hier die Pfeife des Schiedsrichters stumm. Ansonsten standen jedoch auch wir in der Abwehr stabil und ließen hinten fast nichts anbrennen. Lediglich nach einem Freistoß musste sich Moritz Brune ganz lang machen und den Ball über die Latte lenken. Wir hatten hingegen im zweiten Durchgang eine Serie von Eckbällen zu verzeichnen, ohne jedoch wirklich gefährlich zu werden. Ein weiterer Schuss von Luis Pflüger verfehlte sein Ziel klar. Bis zum Ende blieb es zwar spannend aber letztlich leider ohne Tore.

Fazit: Schade, dass keine Tore gefallen sind. Dazu gehörten allerdings auch zwei Mannschaften, die ihre Defensivarbeit an diesem Sonntag sehr gut machten. Dennoch war es ein intensives Spiel mit hohem Unterhaltungswert.

Es spielten: Brune, Glatz, Pfau, Barbe, Schmitt, Diener, Müller, Pfau, Pflüger, Jeckel, Rummel

Auswechselspieler: Ansorge, Völkel, Gehrlein, Wünsch

Bericht: Jonas Taschinski

#nurdasWIRgewinnt!!

27.08.2023

Erstes Heimspiel für Team II missglückt.

SV Olympia Rheinzabern II : FC Phoenix Bellheim II 1:3 (0:1)

Bei heißen Sommertemperaturen, die am Rande der Erträglichkeit waren, empfingen wir die zweite Mannschaft vom FC Phoenix Bellheim. In der Rückrunde der Vorsaison gab es ein eher schmeichelhaftes 1:1. Am heutigen Sonntag erwarteten wir ein ähnlich schweres Spiel.

Die ersten 15 Minuten konnte man getrost überspringen, da abgesehen von Mittelfeldgeplänkel nicht viel passierte. Nach der Trinkpause wurden die Gäste dann aktiver und bekamen ein leichtes Übergewicht an Spielanteilen und hatten auch die eine oder andere Chance. Eine davon vollendete der Gegenspieler Lutz in der 38.Minute zum 0:1, als er nach einer Flanke von links zu viel Freiraum hatte und mit einem strammen Schuss einnetzte. Unsere Offensivbemühungen blieben hingegen in der gesamten ersten Hälfte überschaubar. Entweder fehlte der entscheidende Pass oder der Ball landete im Nirgendwo. Ein weiteres Tor fiel bis zur Halbzeit im Glutofen nicht mehr.

Denkbar schlecht begann dann leider auch der zweite Durchgang. Erneut waren wir am eigenen Strafraum zu weit vom Gegenspieler weg, was dieser nutzte und gleich in der 47. Minute zum 0:2 vollstreckte. An unserem Spiel änderte sich im Anschluss leider wenig. Wir hatten zwar oft den Ball, konnten aber mit diesem gerade in Richtung gegnerisches Gehäuse nicht viel anfangen. Spektakulär aber dennoch irgendwie bezeichnend war dann der Anschlusstreffer zum 1:2 in der 70. Minute, als Luca Gehrlein einen Eckball direkt verwandelte. Anstatt eines Aufbäumens gab es in der 77. Minute bereits leider die Ernüchterung, als die Gäste einen Konter zum 1:3 erfolgreich abschließen konnten. Bis zum Ende hatten wir dann noch die eine oder andere Standardsituation zu verzeichnen, die letztlich leider ungefährlich und harmlos blieben. Stattdessen hatten wir kurz vor Ende eher noch Glück, dass das Ergebnis nicht noch deutlicher ausfiel. Es blieb am Ende beim 1:3.

Fazit: Man musste leider neidlos anerkennen, dass die Gäste bissiger in den Zweikämpfen und zielstrebiger beim Abschluss waren und somit am Ende auch verdient die drei Punkte mitnahmen. Wir haben jetzt gute zwei Wochen Zeit um die Fehler zu analysieren und abzustellen.

Es spielten: Adel, Schwager, Spiegel, Becht, Völkel, Rummel, Hoock, Thölke, Reichert, Winschel, Gehrlein

Auswechsel: Taschinski, Weigel, Deutsch, Thomas

Bericht: Jonas Taschinski

20.08.2023

Neue Partnerschaft macht fit!

Sport- und Rückenzentrum Rheinzabern neuer Gold- Partner des SVO 🟢⚪️

Pünktlich zur neuen Saison steht auch in puncto Sponsor ein neuer Akteur auf der Agenda. Ab diesem Sommer hat sich das Sport- und Rückenzentrum Rheinzabern, welches unter neuer Leitung von Vanessa Wilken geführt wird, entschlossen, unsere Jungs fit zu machen und den Verein zu unterstützen! Nicht nur wegen der unmittelbaren regionalen Nähe trägt diese Partnerschaft erste Früchte, sondern sie lässt sich auch auf inhaltlicher Ebene gut nachvollziehen.

Für uns als Fussballmannschaft bietet es sich ganz besonders an, einen Partner aus dem Bereich Sport und Fitness an unserer Seite zu wissen, weil diese beiden Aspekte Kernbestandteile unseres geliebten Rasenspiels sind.

So wurden unsere Jungs im Rahmen der Sommervorbereitung mit bereits 2 Trainingseinheiten im Sport- und Rückenzentrum fit gemacht!

Unsere Jungs, das Trainerteam und der Verein bedanken sich bei Vanessa Wilken und Team fürs Sponsoring und hoffen auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.

Euer SVO

#nurdasWIRgewinnt!!

16.08.2023

Klare Sache im Derby

TSG Jockgrim II : SV Olympia Rheinzabern 0:3 (0:2)

Zum Rundenauftakt gastierten wir beim Aufsteiger TSG Jockgrim II. Was sich für uns nach Pflicht anhörte, war für die Gastgeber ein Highlight gleich zu Saisonbeginn. Gegen daher hoch motivierte Jockgrimer waren wir absolut gewarnt.

Die Botschaft kam bei unserer SVO Truppe offensichtlich an. Wir waren die klar bessere Mannschaft und konnten diese Überlegenheit auch schnell in Tore ummünzen. So verwandelte Noah Gschwind in der 16. Minute einen Freistoß zum 0:1. Wir blieben am Drücker und erhöhten bereits in der 25. Minute nach einer schönen Kombination über die Außen durch Lucas Pfau auf 0:2. Auch im weiteren Verlauf der ersten Hälfte blieben wir total tonangebend und ließen die Gastgeber überhaupt nicht zur Entfaltung kommen. Löblich war auch unsere Zweikampfführung, die jegliches Aufbauspiel der Gastgeber schnell unterband. Verdientermaßen ging es dann auch mit dem 0:2 in die Pause.

Nach der Pause bot sich ein ähnliches Bild wie im ersten Durchgang. Auch wenn die Jockgrimer nun etwas besser aus der Kabine kamen und immerhin einen Pfostenschuss zu verzeichnen hatten, blieben wir dennoch spielbestimmend und hätten das Ergebnis bei besserer Verwertung der Konterchancen noch weiter in die Höhe schrauben können. Eine dieser Gelegenheiten wurde dann dennoch zum 0:3 genutzt als Maxi Müller eine Flanke von Lucas Pfau einköpfte. Danach gab es zwar noch weitere Chancen, die aber ohne weiteren Ertrag blieben. Ein vielleicht ganz kleiner Makel einer ansonsten starken Vorstellung. Es blieb am Ende beim 0:3.

Fazit: Unsere Jungs ließen wenig Zweifel aufkommen, wer am Ende die Punkte mitnehmen sollte und taten dies letztlich auch völlig verdient. Ein Auftakt, der kaum Wünsche offen lässt. Allerdings ist es wie erwähnt nur ein Auftakt. Nächste Woche kommt mit Bellheim ein harter Brocken zu uns nach Rheinzabern.

Es spielten: Brune, Claus, Glatz, Diener, Pfau, Gschwind, Kar, Wünsch, Jeckel, Müller, Pflüger

Auswechselspieler: Ansorge, König, Diehl, Notheis

Bericht: Jonas Taschinski

#nurdasWIRgewinnt!!

14.08.2023

SCHWAGER IM INTERVIEW

Im Januar haben wir Euch Pascal Schwager als Neuzugang für unsere 2. Mannschaft vorgestellt. Nach nun mittlerweile über einem halbem Jahr beim SVO können wir sagen, ein Goldgriff! Pascal zeigt auf und neben dem Platz viel Engagement, was nicht unbemerkt bleibt.

Das Social Media Team hat sich Pascal geschnappt und ihm ein paar Fragen gestellt:

Hallo Pascal, du bist nun seit einem halben Jahr bei uns, wie hast du dich eingelebt?

Servus, ich glaube ich habe mich sehr gut ins Vereinsleben eingelebt. Wurde von allen herzlich aufgenommen und direkt integriert. Die Rückrunde war ein positiver Abschluss für die Saison mit einem sehr guten Endergebnis!

Was hast du dir für die neue Saison vorgenommen?

Meine Ämter die mir zugewiesen wurden so zu erfüllen, wie es erwartet wird. Weiterhin den Verein bei vielen Events unterstützen und eine sehr erfolgreiche Saison mit den Herren 2 zu spielen! Natürlich will ich mich auch leistungsmässig verbessern in der Saison.

Was gefällt dir beim SVO am besten?

Das Miteinander! Das die Herrenmannschaften nicht strikt getrennt sind, sondern als ein gemeinsames Team angesehen wird und dabei kein Unterschied gemacht wird. Die coolen und häufigen Mannschaftsevents, die einen immer mehr verschweißen in einer Mannschaft und natürlich die Events die immer stattfinden Dorfmeisterschaften, Kesselfleischessen, usw.

Danke für das Interview, Pascal! Wir sind froh, dass es Dir hier gefällt💪🏼💚

#nurdasWIRgewinnt!!

14.08.2023

Hinten ohne (An)Sorge und vorne mit Pech.

FC Viktoria Neupotz II : SV Olympia Rheinzabern II 0:0

Nach Wochen der harten Vorbereitung gastierten wir zum Rundenauftakt beim FC Viktoria Neupotz II. Unser gestriger Gegner spielte in der Vorsaison lange oben mit. Zudem trennte man sich bereits in der Vorbereitung nach einer chancenreichen Partie mit 2:2. Gleich zu Beginn der Saison erwartete uns daher eine schwierige Aufgabe.

Anfangs hatten die Gastgeber die erste passable Gelegenheit, die ungenutzt blieb. Nach etwa zehn Minuten nahmen wir dann auch am Spiel teil und hatten unsererseits die erste gute Gelegenheit nach einem Eckball, die ebenfalls ungenutzt blieb. Bei dem darauffolgenden Konter der Gastgeber scheiterte der Neupotzer Stürmer Hellmann an unserem Keeper Kevin (Katze) Ansorge. Im Anschluss daran bekamen wir das Spiel besser in den Griff und hatten weitere gute Chancen zu verbuchen. Leider blieb uns der Torerfolg auch hier verwehrt. Kurz vor dem Pausenpfiff bestätigte Kevin Ansorge nochmals seine starke Form in dem er eine weitere gute Gelegenheit für die Gastgeber vereitelte. Kurz darauf war Pause. Analog zum Duell in der Vorbereitung war es bis dahin ein chancenreiches Spiel mit hohem Unterhaltungswert.

In der zweiten Halbzeit waren wir dann die überlegene Mannschaft und hatten weitere gute Chancen zu verbuchen. Leider stand hier entweder der Pfosten im Weg oder einfach das fehlende Matchglück. Glück hatten wir hingegen hinten, als sich die Gastgeber bei eine ihrer ganz wenigen Möglichkeiten im zweiten Abschnitt mehr oder weniger selbst im Weg standen. Ansonsten waren wir spielbestimmend und dem Tor irgendwie deutlich näher. Praktisch mit dem Schlusspfiff hatten wir die letzte sehr gute Tormöglichkeit, die leider ebenfalls nicht mit einem Tor belohnt wurde. So blieb es am Ende beim 0:0.

Fazit: Wie in der Vorbereitung war es ein enges Spiel, das sich in beide Richtungen hätte entwickeln können. Schade, dass es am Ende nicht für mehr reichte. Dennoch ist ein Punktgewinn bei einem starken Gegner keine Selbstverständlichkeit und macht Hoffnung für die nächsten Wochen.

Es spielten: Ansorge, Spiegel, Gehrlein, Rummel, Winschel, Schwager, Becht, Reichert, Notheis, Volk, Kunsmann

Auswechselspieler: Adel, Boltz, Thölke, Völkel,

Bericht: Jonas Taschinski

#nurdasWIRgewinnt!!

14.08.2023

Siegesserie beim Elfmeterschießen gerissen

Südwestpokal, erste Runde

SV Olympia Rheinzabern : SV Rülzheim 4:5 i. E. (1:1, 1:1, 1:0)

Die neue Saison steht bereits wieder in den Startlöchern. Zuvor durften wir aber bereits am vergangenen Sonntag in der ersten Runde des Verbandspokals zum Nachbarschaftsduell und Derby gegen den SV Rülzheim antreten. Die Favoritenrolle lag hier beim Bezirksligisten aus Rülzheim. Der Pokal hatte jedoch schon öfters seine eigenen Gesetze.

In der ersten Halbzeit war von einem Klassenunterschied nichts zu sehen. Wir spielten gleich zu Beginn mit der nötigen Aggressivität und Härte und machten so den Gästen das Leben gleich zu Beginn sehr schwer. Die nicht unverdiente Führung zum 1:0 folgte auch recht früh in der 17. Minute durch Maximilian Müller. Auch im weiteren Verlauf der ersten Hälfte blieben wir tonangebend und absolut spielbestimmend. Was hier leider fehlte, war ein weiteres Tor, was aufgrund des Spielverlaufs auch verdient gewesen wäre. Leider fehlte hier oftmals jedoch der letzte entscheidende Pass. Hinten standen wir recht sicher und ließen abgesehen von einer Chance kurz vor der Pause nichts anbrennen. Bis zum Seitenwechsel blieb es jedoch beim verdienten 1:0.

Im zweiten Abschnitt kamen die Gäste etwas besser aus der Kabine und hatten nun auch deutlich mehr Spielanteile. Die Chancen häuften sich für die Gäste dadurch auch, was in der 77. Minute letztlich auch zum 1:1 Ausgleich führte. Leider ging diesem Treffer ein gravierender Abstimmungsfehler in unserem Strafraum voraus, was die Gäste auch eiskalt ausnutzten. Löblich war dennoch, dass wir uns durch diesen Ausgleich nicht aus der Fassung bringen ließen und retteten zumindest das Unentschieden über die reguläre Spielzeit.

In der Verlängerung wirkten wir dann etwas frischer und hatten auch wieder die höheren Spielanteile. Leider fehlte hier wie im ersten Durchgang oftmals der letzte entscheidende Pass.

So ging es in das Elfmeterschießen, bei dem die Gäste aus Rülzheim hier das etwas bessere Ende für sich verbuchen konnten und so in die nächste Runde einzogen.

Fazit: Ein Spiel auf Augenhöhe, das bis zum Ende spannend und höchst unterhaltsam war. Schade, dass es am Ende nicht für die nächste Runde gereicht hat. Irgendwann geht (leider) jede Serie mal zu Ende. Auch eine solche im Elfmeterschießen. Dennoch konnten wir erhobenen Hauptes vom Platz gehen und brauchen uns für die kommende Saison nicht zu verstecken.

#nurdasWIRgewinnt!!

1.08.2023

Saisonabschluss beim SVO

Rheinzabern 28.05.2023

Am vergangenen Sonntag stand der Saisonabschluss vor heimischer Kulisse am Bauernwald an. eine Saison, die sich sehen lassen kann. Allen voran unsere 1. Mannschaft, die einen sehr guten 3. Platz in der A-Klasse Südpfalz erreichte und die Runde mit dem Gewinn des Kreispokals am 17.05. gegen die Mannen aus Neuburg krönen konnten.

Das Team 2 platzierte sich am Ende auf Rang 4 der C-Klasse Süpfalz Ost, was sicherlich ein gutes Ergebnis ist, jedoch erhofften sich die Jungs am Ende noch etwas mehr. Wir freuen uns aber auf die nächste Saison und damit auf einen neuen Anlauf, am Ende ganz oben zu stehen!

Bei unserer 3. Mannschaft waren die Leistungen zwar durchwachsen, doch angesichts der hohen Fluktuation im Team und einigem Verletzungspech, muss man mit einem respektablen Platz 8 im Mittelfeld der D-Klasse Südpfalz Ost zufrieden sein.

Doch dieser Sonntag stand ganz im Zeichen des Meisterschaftskampfes der A-Klasse Südpfalz, da wir den TuS 08 Schaidt empfingen, der mit einem Sieg den direkten Aufstieg in die Bezirksliga klarmachen konnte. Entsprechend gut besucht war auch das Spiel und am Ende reichte den Jungs aus Schaidt der 3:2 Erfolg gegen unsere Mannen, um den Aufstieg ausgiebig zu feiern.

An dieser Stelle Glückwunsch an den TuS Schaidt zum Aufstieg, wir wünschen euch viel Erfolg in der Bezirksliga!

Vor dem Highlight des Tages wollten wir aber auch einigen Spielern aus unseren Reihen gebührend verabschieden, die uns zum Ende der Runde verlassen werden, oder ihre aktive Fußball-Karriere beenden. Folgenden 6 Spielern gebührt daher unser größter Respekt und Dankbarkeit:

Marcel Adel, Jonathan Pflüger, Marco Zirker, Lukas Herrmann, Jens Subat und Justin Müller

Vielen Dank für alles, was ihr für den SVO geleistet habt!!

Am Ende des Tages konnten es unsere Jungs beim Ausklang im Clubhaus nochmal krachen lassen und wurden mit freiem Essen und Getränken für ihre tolle Saison belohnt.

Vielen Dank auch an alle Zuschauer, Gönner und vor allen Helfern des SVO für den Support im letzten Jahr! Wir freuen uns schon auf die nächste Saison und hoffen auf weitere sportliche Erfolge unserer Aktivität.

#nurdasWIRgewinnt!!

Abschließend noch einige Impressionen des Spiels gegen den Tus Schaidt

29.05.2023

Spielbericht Kreispokalfinale vom 17.05.2023 gg. FV Neuburg

SV Olympia Rheinzabern : FV Neuburg 7:6 n.E.

Der 🏆 kommt nach Hause.

Es war angerichtet. Am vergangenen Mittwoch wollten wir im Finale um den Kreispokal die begehrte Trophäe zurück nach Rheinzabern holen. Unser Gegner, der FV Neuburg hat in diesem Jahr 100-jähriges Jubiläum und wollte dies natürlich auch mit einem Triumph vergolden. Man konnte daher von einem harten und spannenden Fight ausgehen.

Am letzten Sonntag spielten wir gegen den gleichen Gegner in der Liga. Vergleiche waren hier jedoch kaum zu ziehen, da die Würfel in der Liga mehr oder weniger gefallen sind, während es hier um die begehrte Kreispokaltrophäe ging. Den besseren Beginn hatte dann in der Tat die Mannschaft aus Neuburg. Der Gegner war agressiver in den Zweikämpfen und hatte eine bessere Spielanlage. Eine erste gute Gelegenheit ergab sich für die Neuburger nach etwa zehn Minuten, als ein Ball knapp über unser Gehäuse flog. In der 17. Minute folgte dann die mittlerweile verdiente 0:1 Führung für Neuburg. So rettete nach einer Standardsituation zunächst der Querbalken, von wo aus der Ball dem Gegenspieler mehr oder weniger vor die Füße flog und die Kugel nur noch über die Linie drücken musste. Im Anschluss merkten wir, dass wir mehr tun mussten und wurden unsererseits aktiver. Die Belohnung folgte in der 38. Minute durch einen abgefälschten Distanzschuss zum 1:1 durch Nikolas Fischer. Bis zum Ende der ersten Hälfte war es dann ausgeglichener und das Ergebnis gerecht. Es versprach jedoch noch viel Spannung.

Nach dem Seitenwechsel wollten wir den Schwung aus dem ersten Durchgang mitnehmen. In der 56. Minute war dies dann auch von Erfolg gekrönt. So stand Lukas Herrmann nach einer feinen Kombination zwischen Nils Notheis und Stephan Müller am langen Pfosten goldrichtig und vollendete aus kurzer Distanz zum 2:1. Die Neuburger waren jedoch keineswegs geschockt und drängten wiederrum auf den Ausgleich. Dieser gelang dann auch in der 77. Minute durch Kevin Pfirrmann zum 2:2. Noch vor dem Abpfiff wurde es in unserem Strafraum hektisch, als die Neuburger ein Handspiel gesehen haben wollen. Die Pfeife des Schiedsrichters bleib jedoch stumm. Es blieb bis zum Ende der regulären Spielzeit beim 2:2. Es ging somit in die Verlängerung.

Hier schlug die Stunde von SVO-Keeper Moritz Brune, der sein Team mit mehreren Paraden im Spiel hielt. Außerdem rettete mehrmals die Latte und Lukas Appelshäuser auf der Linie. Kurzum war der FV Neuburg in der Verlängerung das bessere Team, während wir das nötige Glück auf unserer Seite hatten. Es ging also in das Elfmeterschießen, bei dem ein Neuburger Spieler den entscheidenden Elfer an die Latte knallte. Der Jubel kannte auf unserer Seite im Anschluss keine Grenzen. Wir wurden Pokalsieger in der Saison 2022/2023. 🏆🥳🥳💚

Fazit: Tolles Spiel, tolle Gastgeber (Danke hier an den SV 1950 Büchelberg e.V.) und eine tolle Kulisse. Beide Teams lieferten sich zudem einen tollen Fight und machten Werbung für den Amateurfussball. Wer nicht dabei war, hat definitiv etwas verpasst. Irgendwie hatte das Spiel auch keinen Verlierer verdient. „Leider“ kann es aber nur einen geben, was an diesem Abend glücklicherweise wir waren. Die Mannschaft hat sich diesen Erfolg innerhalb der letzten zehn Monate jedoch hart erarbeitet. Daher müssen wir uns für das nötige Glück, das wir in diesem Spiel sicherlich auch hatten, überhaupt nicht schämen.

Es spielten: Brune, Glatz, Fischer, Herrmann, Diener, Pflüger, Pfau, Appelshäuser, Müller Maximilian, Jeckel, Notheis

Auswechselspieler: Subat, Becht, Gschwind, Müller Stephan, Wünsch, Diehl, Schmitt

Bericht: Jonas Taschinski

#nurdasWIRgewinnt!!

19.05.2023

Wir bedanken uns bei: