Erste Mannschaft gg. VFB Hochstadt am 24.09.2023

VFB Hochstadt : SV Olympia Rheinzabern 1:3 (0:1)

Der Saisonstart verlief bisher alles andere als nach Wunsch. Nur ein Sieg, drei Niederlagen und zwei Unentschieden. Die Folge ist ein zweistelliger Tabellenplatz, der bei Betrachtung der momentan eher mageren Trainingsbeteiligung auch irgendwo gerecht ist. Auch gegen den in der Regel heimstarken VFB Hochstadt sollte es sicher nicht leicht werden.

Letzteres sollten wir ab der zehnten Minute auch zu spüren bekommen. Der VFB hatte ab der besagten Minute das Heft des Handels in der Hand und vergab mehrere sehr gute Möglichkeiten teils durch Pech oder durch Unvermögen. Offenbar hatte der Fußballgott an diesem Nachmittag ein SVO-Trikot an, denn über einen Rückstand hätte man sich zu diesem Zeitpunkt nicht beschweren dürfen.

Hinzu kam eine Verletzung von Luis Pflüger in der 30. Minute, der sich in das ohnehin nicht kleine Lazarett hinzugesellte. Niemand ahnte wohl zu diesem Zeitpunkt, dass der hierfür eingewechselte Lukas Herrmann (letztes Training bzw. Pflichtspiel im Mai) einen solchen Einfluss auf das Geschehen haben sollte. Zunächst mussten wir jedoch die weitere Drangphase der Gastgeber überstehen, um dann aber noch vor der Pause in der 43. Minute zuzuschlagen. So vollendete der eingewechselte Herrmann nach Vorarbeit von Benjamin Diener und Noah Gschwind aus knapp 5m zum 0:1, was wir so auch mit in die Kabine nahmen.

Ab der zweiten Halbzeit waren wir dann um mehr Stabilität bemüht, was uns auch gut gelang. Allerdings war dies auch notwendig, da noch so eine Halbzeit sicherlich schief gegangen wäre. Gegen anrennende Gastgeber setzten wir vermehrt auf Konter und holten nach einem Foul im Strafraum an Christian König einen berechtigten Elfmeter heraus, den Nikolas Fischer auch zum 0:2 verwandelte. Die Gastgeber gaben sich jedoch noch lange nicht auf und verkürzten nach mehreren Umstellungen auf 1:2. Angepeitscht von den eigenen Zuschauern warf der VFB nochmal alles nach vorne, was uns zugleich die Möglichkeit zum Kontern gab. Eine solche Gelegenheit nutzte Lukas Herrmann kurz vor dem Ende zum 1:3 und somit zur Entscheidung. Kurz darauf war die Partie nämlich zu Ende und die Erleichterung groß.

Fazit: Nach einer längeren Durststrecke gab es mal wieder einen Dreier. Sicherlich mit etwas Glück behaftet aber aufgrund der kämpferischen Leistung irgendwo auch nicht unverdient. Der Sieg verschafft uns etwas Luft und bringt uns wieder auf einen einstelligen Tabellenplatz.

Es spielten: Brune, Claus, Glatz, Fischer, Wünsch, Pflüger, Diener, Gschwind, König, Jeckel

Auswechselspieler. Ansorge, Weigel, Herrmann, Gehrlein, Rummel, Jung

Bericht: Jonas Taschinski

26.09.2023

Spielbericht D1-Junioren gegen SV Hagenbach

 SG1920 (SVO Rheinzabern/TSG Jockgrim) – SV Hagenbach 10:1

Hoch motiviert und äußerst konzentriert traten die D1-Junioren der SG-1920 am Samstag, den 23.09 um 16:30 im ersten Heimspiel gegen den SV Hagenbach an.
Wie üblich fand vor dem Spiel eine ordentliche Besprechung statt, um die Spieler auf die Partie einzustimmen. Das Trainer-Team sprach sowohl einige positive als auch negative Aspekte der letzten Spiele an. Für die Jungs gab es eine klare Anweisung: Weniger Einzelaktionen, den Ball und den Gegner laufen lassen sowie mehr Feuer beim Abschluss zeigen. Auf keinen Fall sollten sie überheblich auftreten, auch wenn sie im Pokalspiel gegen dieselben Jungs mit 3:0 gewonnen hatten.
Direkt nach dem Anpfiff übernahmen die Jungs der SG die Kontrolle, und es dauerte nur 2 Minuten, bis das erste Tor fiel. Bereits nach den ersten Minuten konnte man Anzeichen der Überlegenheit der SG 1920 sehen, aber auch einen starken Kampfgeist der Hagenbacher.
Die SG startete eine Reihe von Angriffen und forderte den Torwart der Hagenbacher, der durch seine sehr gute Leistung, schon früh einiges verhindern konnte. Es dauerte jedoch nicht lange, bis in der 6. Minute das zweite Tor fiel. Unsere Jungs hielten das Tempo und die Motivation hoch und setzten mit den tollen Kombinationen fort, die leider torlos blieben, bis in der 12. Minute das dritte Tor erzielt werden konnte.
Es entwickelte sich ein Spiel, das fast ausschließlich in der eigenen Hälfte der Hagenbacher stattfand, wo die SG einige tolle Ansätze zeigen konnte. Es fielen jedoch keine weiteren Tore bis das Trainerteam in der 20. Minute über unsere gut besetzte Auswechselbank frischen Wind ins Spiel brachte. Gleich nach dem Wechsel fiel das vierte Tor, und so blieb es bis zur Halbzeitpause.
Die zweite Halbzeit zeichnete sich durch eine deutliche Überlegenheit der SG aus. Die Jungs in Grau spielten tollen Fußball und belohnten sich mit weiteren 6 Toren. Auch die Hagenbacher Jungs gingen nicht leer aus, da sie durch einen direkten Freistoß ein sehenswertes Tor erzielen konnten.

Fazit:

Großartige Stimmung im SG-Team, eine super tolle Leistung mit zahlreichen Torchancen und einer reichen Ausbeute. Es sieht sehr gut aus für die unsere Jungs, doch das ist kein Grund, sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen. Jetzt ist umso mehr Trainingsfleiß und Kampfgeist für die nächsten Spiele gefragt, denn wir werden sicherlich gegen Mannschaften von anderem Kaliber antreten.

Es Spielten: Fritz W.(TW), Rafael H., Philipp N., Nils M, Yassin B.(1 Tor), Benjamin G.(2 Tore), Norman L.(1 Tor), Bela W., Kresimir M.(1 Tor), Milan S.(2 Tore), Daniel K.(2 Tore), Luka P.(1 Tor)

Berichterstatter

Bakli Boussaa

#nurdasWIRgewinnt!!

25.09.2023

Zweite Mannschaft gg. SV Herxheimweyher

SV Herxheimweyher : SV Olympia Rheinzabern II 0:6 (0:1)Klare Sache zu Herbstbeginn.

Der Saisonstart verlief bisher eher holprig. Vier Punkte sind nach vier Spielen nicht sehr viel. Hinzu kam die Derbyniederlage aus der Vorwoche, die natürlich besonders schmerzte.
Es bestand vor der Partie gegen den SV Herxheimweyher Nachholbedarf.

Zu Beginn waren wir die klar bessere Mannschaft. Eine erste 100% Möglichkeit gleich zu Beginn wurde leider vergeben. Auch im Anschluss ging es nur in eine Richtung, was verdientermaßen nach einem Kopfballtreffer von Christian Becht zum 0:1 führte. Im Anschluss kehrte bei uns dann leider etwas der Schlendrian ein. Die Gastgeber nutzten dies und kamen dadurch das eine oder andere Mal sehr gefährlich vor unser Tor, was auch durchaus hätte ins Auge gehen können. Trotz dieser kleinen Drangphase waren wir absolut überlegen und blieben bis zur Pause auch mit 0:1 in Führung.

Nach dem Seitenwechsel wollten wir für klarere Verhältnisse sorgen, was uns auch gelang. Zunächst verwandelte Jan Winschel einen Freistoß von der rechten Seite ins Tor zum 0:2. Dies war zugleich der Startschuss für ein wahres Torfestival, bei dem sich die Gastgeber mehr oder weniger ergaben. Zunächst verwertete Jannis Notheis einen starken Pass zum 0:3. Die weiteren Treffer für uns erzielten Christian Becht und Christopher Deutsch zum 0:4 und 0:5, wobei unser heutiger Gegner hiermit noch recht gut bedient war. Den Schlusspunkt setzte Lukas Thomas per Foulelfmeter zum 0:6, der zugleich eine hervorragende Partie machte und auch zurecht zum „Man of the match“ wurde. Wenig später war das Spiel zu Ende.

Fazit: Auch in der Höhe verdienter Erfolg, der gegen schwache Gastgeber letztlich aber auch Pflicht war. Gerade in der zweiten Halbzeit hat Herxheimweyher fast nicht stattgefunden. In dieser Form wird es der SVH auch in Zukunft sicherlich schwer haben. Dennoch sind sechs Tore sicherlich nicht selbstverständlich und gut für das Selbstvertrauen.

Es spielten: Adel, Schwager, Winschel, Thomas, Volk, Notheis, Völkel, Becht, Deutsch, Hoock, Asip

Auswechselspieler: Taschinski, Sari, Kunsmann, Spiegel, Punjavic

Bericht: Jonas Taschinski

24.09.2023

Spielbericht F1-Junioren FC Bavaria Wörth II : SVO

Wörth 13.09.2023

Am Mittwochabend waren wir zu Gast beim FC Bavaria Wörth. Unsere F1 zeigte erneut eine klasse Leistung. Durch Kampfgeist und tolle Passkombinationen konnten wir einige schöne Tore erzielen. Spielerisch waren wir überlegen, wobei man sagen muss, dass Wörth ausschließlich mit dem jungen Jahrgang angetreten ist. Um die Spiele ausgeglichen zu halten, nutzte Wörth das Angebot und spielte in einigen Partien in Überzahl.

Es spielten: Jana, Anas, Lukas K., Daniel, Jonas, Mian, Vitus, Joshua, Lukas R., Leon, Levi

#nurdasWIRgewinnt!!

18.09.2023

Wir bedanken uns bei: