Torflaute setzt sich fort

SV Olympia Rheinzabern II : FC Leimersheim 1:1 (0:0)

Einen wichtigen Sieg durften wir nach hartem Kampf vergangene Woche aus Minfeld mitnehmen. Beim Heimspiel gegen den FC Leimersheim vom 19.11.1 wollten wir zum Abschluss der Vorrunde natürlich nachlegen.

Ein Tor schien eigentlich nur eine Frage der Zeit. Wir waren die klar bessere Mannschaft und ließen den Gästen kaum Zeit zum Atmen. Leider fehlte es beim Abschluss oftmals an der Präzision. Dennoch lag ein Führungstor gegen harmlose Gäste eigentlich in der Luft. Echte Torchancen für die Gäste waren abgesehen von einem Freistoß aus knapp 35m kaum auszumachen. Tore sollten in den ersten 45 Minuten nicht fallen.

Ähnlich verlief der zweite Durchgang. Wir waren zwar klar besser, nutzten die Räume jedoch nicht konsequent genug aus. Die Gäste aus Leimersheim suchten ihr Glück im „Kick and rush“, was sich aus deren Sicht als wenig effektiv erwieß. Umso überraschender kam es dann zum Führungstreffer für die Gäste, die eine der ganz wenigen Gelegenheiten zum 0:1 nach einem Konter nutzen konnten. Als sich wenig später schon manche mit einer Niederlage abgefunden hatten, schob Timo Jung in der Nachspielzeit nach einer Vorlage von Christian Becht dann doch noch den Ball zum 1:1 ein. Kurz darauf war dann das Spiel zu Ende.

Fazit: Ein Spiel, das sich nur schwer in Worte fassen lässt. Wir sind klar besser und kriegen das Runde einfach nicht in das Eckige. Die Dinge wiederholen sich und ziehen sich wie ein roter Faden durch die Vorrunde. Wenn man dabei nur 3x mehr wie ein Tor erzielt, darf man keine große Siegesserie erwarten. Dies es eben der Hauptgrund, weshalb wir nach 15 Spielen im unteren Drittel der Tabelle „rummeiern“.

#nurdasWIRgewinnt!!

20.11.2023

Geballtes Unvermögen

SV Olympia Rheinzabern II : FC Insheim 0:0

Nach vier Spielen ohne Sieg empfingen wir an einem stürmischen Sonntag den FC Insheim. Man kennt sich bestens von gemeinsamen Handballausflügen. Über die gesamten 90 Minuten sollte jedoch das Spiel im Vordergrund stehen.

Dem Wetter entsprechend, stürmten wir in der ersten Halbzeit in Richtung Gästetor und vergaben gleich mehrmals aus aussichtsreicher Position. Das Tor war wie vernagelt, weil beste Möglichkeiten einfach nicht verwertet wurden. Insheim fand hingegen fast gar nicht statt. Ein harmloser Freistoß auf unser Tor war mitunter das gefährlichste, während wir nach wie vor beste Chancen liegen ließen. Was in der Analyse recht nüchtern klingt, war eigentlich zum Haareraufen. Ein Tor sollte bis zur Pause nicht fallen.

Nach dem Seitenwechsel nahmen dann auch die Gäste aus Insheim am Spiel teil. Gute Tormöglichkeiten gab es ebenfalls, die (zu unserem Glück) am guten Kevin Ansorge im Tor oder auch am eigenen Unvermögen endeten. Mit fortlaufender Spieldauer entwickelte sich ein beidseitiges Fehlschussfestival, welches man auch durchaus in die Kategorie „Pleiten, Pech und Pannen“ hätte stecken können. Auf beiden Seiten wurden die Bälle entweder direkt auf den Torhüter, am Tor vorbei oder darüber geschossen. Wenig überraschend war schließlich das torlose Ende der Partie.

Fazit: Ein Spiel, bei dem ein 5:5, 5:4 oder ein 4:2 oder auch ein 2:2 absolut möglich war. Für das Endergebnis von 0:0 gibt es eigentlich fast keine logische Erklärung. Was für den neutralen Zuschauer vielleicht amüsant klingen mag, war für uns eher ein weiterer Beleg für die anhaltende Sturmschwäche. Man macht die Dinger halt nicht rein, wenn man unten in der Tabelle steht. Ebenso ist es halt leider auch der Grund, warum man unten steht. So lange sich das nicht ändert, werden wir da unten auch bleiben. Nächste Woche starten wir einen neuen Versuch.

Es spielten: Ansorge, Spiegel, Schwager, Winschel, Hoock, Volk, Völkel, Becht, Gehrlein, Reichert, Müller

Auswechselspieler: Taschinski, Thomas, Deutsch, Kar

Bericht: Jonas Taschinski

#nurdasWIRgewinnt!!

6.11.2023

Knockout in der Nachspielzeit

FV Neuburg II : SV Olympia Rheinzabern II 2:1 (1:0)

Es läuft derzeit einfach nicht rund. Seit drei Spielen sieglos und dabei nie mehr als ein Tor erzielt. Beim FV Neuburg II wollten wir dies ändern.

Zu Beginn waren wir die deutlich bessere Mannschaft und suchten den Weg nach vorne, wobei hier zunächst noch die letzte Präzision im Abschluss fehlte. Die beste Möglichkeit hatte Lukas Thölke, der am guten Neuburger Torhüter scheiterte. Von den Gastgebern kam anfangs zunächst wenig. Mit fortlaufender Spieldauer bekamen die Neuburger dann einige gute Standardmöglichkeiten, die dann allerdings auch brandgefährlich wurden und Leon Adel im Tor zu mehreren Glanztaten zwangen. Das 1:0 für Neuburg durch eine weitere Standardsituation konnte allerdings auch er dann nicht mehr verhindern. Ärgerlich, da aus dem Spiel heraus von den Gastgebern fast nichts kam und wir hierzu dadurch immer wieder eingeladen haben. Auf unserer Seite traf Jan Winschel leider nur den Querbalken. Bis zur Pause blieb es beim Rückstand.

Nach der Pause wollten wir den Druck erhöhen und auf den Ausgleich drängen. In der 56. Minute gelang uns das auch durch Jan Winschel, der nach einem Eckball goldrichtig stand und zum 1:1 Ausgleich einschob. Danach wollten wir mehr und drängten gegen immer müder werdende Gastgeber auf die Führung. Entweder fehlte aber der letzte entscheidende Pass oder aus aussichtsreicher Position die nötige Ruhe und Übersicht. Zu allem Überfluss erzielten die Gastgeber in der Nachspielzeit mit einer ihrer ganz wenigen Möglichkeiten in der zweiten Hälfte das 2:1. Eine letzte Möglichkeit aus kurzer Distanz brachte nichts mehr ein. Die Enttäuschung war nach dem Schlusspfiff deutlich spürbar.

Fazit: Enges Spiel mit einer unglücklichen Niederlage. Die Art und Weise der Niederlage ist jedoch nicht neu. Wir schießen einfach viel zu wenig Tore und sind hinten oftmals zu schläfrig. Beides sind gute Gründe, weshalb wir in der Tabelle den Blick nach unten richten müssen.

Es spielten: Adel, Spiegel, Reichert, Schwager, Hoock, Gehrlein, Becht, Volk, Völker, Völkel, Winschel

Auswechselspieler: Taschinski, Thölke, Guckert, Deutsch, Thomas

Bericht: Jonas Taschinski

29.10.2023

Kein goldener Oktober

SV Olympia Rheinzabern II : FVP Maximiliansau II 1:2 (1:2)

Am vergangenen Sonntag war der FVP Maximiliansau II zu Gast. In den letzten Jahren waren das im Regelfall erfolgreiche Heimspiele gegen die Gäste vom Rhein. Ein erneuter Erfolg war eingeplant und auch nötig.

Leider ging wie so oft in den letzten Wochen wenig nach vorne. Hinzu kam, dass wir auch in der Defensive nicht die beste Figur machten. Gegen keineswegs bessere Gäste resultierte nach einem schwachen Stellungspiel das 0:1 in der 21. Minute. Hoffnung gab es nach dem Ausgleich in der 26. Minute als Leonard Völkel einen Abpraller nutzte und zum 1:1 Ausgleich einschob. Leider war es das dann auch an Höhepunkten vorerst. Es war ein lahmes, zähes Unterfangen und nicht wirklich ansehnlich. Umso schwerwiegender wirkte dann natürlich das 1:2 kurz vor der Pause, als wir die Gegenspieler zum Rückstand mehr oder weniger einluden und ein ganz schwaches Abwehrverhalten an den Tag legten. Kurz danach war dann Halbzeit.

Die zweite Halbzeit lässt sich in wenigen Worten beschreiben. Obwohl Spielkontrolle und Ballbesitz auf unserer Seite waren, konnten wir hiermit nicht wirklich viel mit anfangen. Spätestens am gegnerischen Strafraum waren wir mit unserm Latein meistens am Ende. Die spielerisch sicherlich nicht besseren Gäste beschränkten sich auf die Verteidigung, was am Ende auch reichte. Abgesehen von einem harmlosen Schuss aus 25m brachten wir nichts mehr zu Stande. Folgerichtig ging das Spiel mit 1:2 verloren.

Fazit: Ein ähnliches Bild wie gegen Wörth. Hinten nicht sattelfest und vorne harmlos. Die Niederlage ist bei dem erneut schwachen Auftritt irgendwo dann auch gerecht. Durch dieses verlorene Spiel setzen wir uns erstmal im unteren Niemandsland der Tabelle fest. Die nächsten Aufgaben werden dabei sicher nicht einfacher.

Es spielten: Ansorge, Spiegel, Reichert, Völkel, Hoock, Becht, Jaworski, Rummel, Winschel, Schwager, Thomas

Auswechselspieler: Volk, Thölke, Kunsmann, Deutsch, von Schaubert

Bericht: Jonas Taschinski

#nurdasWIRgewinnt!!

23.10.2023

Fußballerische Magerkost gegen Bavaria Wörth

SV Olympia Rheinzabern II : FC Bavaria Wörth II 1:1 (1:0) am 15.10.2023

Nach dem sich im Vorfeld unsere dritte Mannschaft durch mangelnde Konzentration letztlich selbst besiegt hat, wollten wir es im Anschluss gegen den FC Bavaria Wörth II natürlich besser machen. Nach der Niederlage aus der Vorwoche war dies auch nötig.

Die erste Ernüchterung gab es bereits nach weniger als 180 Sekunden, als den Gästen ein berechtigter Elfmeter zugesprochen wurde, der auch souverän zum 0:1 verwandelt wurde. Der weitere Verlauf der ersten Hälfte war aus unserer Sicht wenig ansehnlich. Es gab zu wenig Bewegung, zu wenige Kommandos und zu viele Einzelaktionen, wodurch es für uns natürlich auch kaum nennenswerte Torchancen gab. Die Gäste waren sicherlich nicht besser, mussten aufgrund der Führung im Rücken und aufgrund unserer berechenbaren Angriffsbemühungen allerdings auch nicht unbedingt mehr machen. Es blieb in einer ansonsten tristen ersten Hälfte beim 0:1.

Wenig änderte sich dann auch in der zweiten Hälfte. Ideenlos, bewegungslos und teilweise auch kopflos. Diese wenigen Adjektive waren für unser Spiel eigentlich bezeichnend und recht treffend. Auch die Gäste passten sich dem an, durften es sich mit der Führung im Rücken auch nach wie vor erlauben. Das Spiel plätscherte so vor sich hin und lief irgendwie auf eine Niederlage für uns hinaus. In der 90. Minute fiel dann tatsächlich noch der 1:1 Ausgleich für unsere Farben durch Felix Rummel. Turbulent wurde es dann doch noch einmal in der Nachspielzeit, als ein Gästespieler den roten Karton sah. Am Ergebnis änderte sich aber nichts mehr. Es blieb beim 1:1.

Fazit: Glücklicher Punkt gegen keineswegs bessere Gäste. Nach zwei deutlichen Siegen ist man wieder etwas auf dem Boden der Tatsachen gelandet. Wie so oft haben wir Probleme, echte Torchancen zu kreieren. In der Abwehr stehen wir mit nur acht Gegentreffern zwar sehr solide, jedoch lassen sich nur 16 eigene Treffer (drittschlechtester Wert in der Liga) auch nicht wegdiskutieren.

Es spielten: Ansorge, Spiegel, Gehrlein, Wünsch, Reichert, Jung, Claus, Rummel, Winschel, Schwager, Volk

Auswechselspieler: Adel, Völkel, Kunsmann, Hoock, Deutsch, Thomas

Bericht: Jonas Taschinski

#nurdasWIRgewinnt!!

19.10.2023

Gebrauchter Tag in Hayna

TV Hayna : SV Olympia Rheinzabern II 3:1 (2:1)

An einem ungewöhnlich warmen Herbsttag ging es zum TV Hayna. Nach zwei deutlichen zu Null Erfolgen in Serie wollten wir daran natürlich anknüpfen und nachlegen. Der Gegner sollte sich jedoch als deutlich stärker erweisen wie noch in den Wochen zuvor.

Sichtbar wurde dies vor allem in den ersten knapp 30 Minuten. Die Gastgeber waren schlichtweg die bessere Mannschaft, während wir offensiv wie defensiv einige Schwächen offenbarten. Gerade in der Defensive waren wir oftmals nicht gut sortiert und luden die Mannschaft vom TV Hayna mehr oder weniger zum Toreschießen ein. Wenig verwunderlich war dann auch der 2:0 Rückstand nach 33. Minuten, der auch taktische Wechsel unsererseits erforderlich machte. Etwas überraschend kamen wir dann zum 2:1 Anschlusstreffer durch Leonard Völkel in der 39. Minute. Nach einem Eckball standen sich die gegnerischen Abwehrspieler gegenseitig auf den Füßen, wodurch Leo Völkel den Ball nur noch in das leere Tor einschieben musste. Etwas glücklich in der Entstehung, aber am Ende fragt da niemand mehr danach. Leider sollte dies jedoch einer der ganz wenigen Lichtblicke an diesem Sonntag bleiben.

Im zweiten Durchgang bot sich nämlich ein ähnliches Bild wie in der ersten Halbzeit. Hayna war besser im Spiel, während bei uns nach vorne wie nach hinten nicht viel funktionierte. Letztlich durften wir uns bei Leon Adel im Tor bedanken, der einen Elfmeter parierte und uns so zumindest zeitweise im Spiel hielt. In der 70. Minute war jedoch auch er bei einem weiteren Strafstoß für die Gastgeber machtlos. Auch in der Folgezeit fanden wir leider fast kein Mittel gegen eine Mannschaft aus Hayna, die an diesem Nachmittag einfach besser war. Es blieb beim 3:1 für die Gastgeber.

Fazit: Auch wenn sich das 3:1 nicht übermäßig deutlich anhört, war es am Ende dennoch eine verdiente Niederlage. Viel zu wenig Torgefahr im gegnerischen Strafraum und viel zu ungestümes und nachlässiges Einschreiten im eigenen 16er. In den wenigsten Fällen endet sowas gut. Aber solche Tage gibt es leider, an denen nicht viel passt. Weiter geht es in einer Woche.

#nurdasWIRgewinnt!!

9.10.2023

Zweite Mannschaft gg. SV Herxheimweyher

SV Herxheimweyher : SV Olympia Rheinzabern II 0:6 (0:1)Klare Sache zu Herbstbeginn.

Der Saisonstart verlief bisher eher holprig. Vier Punkte sind nach vier Spielen nicht sehr viel. Hinzu kam die Derbyniederlage aus der Vorwoche, die natürlich besonders schmerzte.
Es bestand vor der Partie gegen den SV Herxheimweyher Nachholbedarf.

Zu Beginn waren wir die klar bessere Mannschaft. Eine erste 100% Möglichkeit gleich zu Beginn wurde leider vergeben. Auch im Anschluss ging es nur in eine Richtung, was verdientermaßen nach einem Kopfballtreffer von Christian Becht zum 0:1 führte. Im Anschluss kehrte bei uns dann leider etwas der Schlendrian ein. Die Gastgeber nutzten dies und kamen dadurch das eine oder andere Mal sehr gefährlich vor unser Tor, was auch durchaus hätte ins Auge gehen können. Trotz dieser kleinen Drangphase waren wir absolut überlegen und blieben bis zur Pause auch mit 0:1 in Führung.

Nach dem Seitenwechsel wollten wir für klarere Verhältnisse sorgen, was uns auch gelang. Zunächst verwandelte Jan Winschel einen Freistoß von der rechten Seite ins Tor zum 0:2. Dies war zugleich der Startschuss für ein wahres Torfestival, bei dem sich die Gastgeber mehr oder weniger ergaben. Zunächst verwertete Jannis Notheis einen starken Pass zum 0:3. Die weiteren Treffer für uns erzielten Christian Becht und Christopher Deutsch zum 0:4 und 0:5, wobei unser heutiger Gegner hiermit noch recht gut bedient war. Den Schlusspunkt setzte Lukas Thomas per Foulelfmeter zum 0:6, der zugleich eine hervorragende Partie machte und auch zurecht zum „Man of the match“ wurde. Wenig später war das Spiel zu Ende.

Fazit: Auch in der Höhe verdienter Erfolg, der gegen schwache Gastgeber letztlich aber auch Pflicht war. Gerade in der zweiten Halbzeit hat Herxheimweyher fast nicht stattgefunden. In dieser Form wird es der SVH auch in Zukunft sicherlich schwer haben. Dennoch sind sechs Tore sicherlich nicht selbstverständlich und gut für das Selbstvertrauen.

Es spielten: Adel, Schwager, Winschel, Thomas, Volk, Notheis, Völkel, Becht, Deutsch, Hoock, Asip

Auswechselspieler: Taschinski, Sari, Kunsmann, Spiegel, Punjavic

Bericht: Jonas Taschinski

24.09.2023

Verdienter erster Saisonsieg für Team2

SV Olympia Rheinzabern II : SV Erlenbach II 2:0 (1:0)

Am vergangenen Sonntag kam der SV Erlenbach II auf unseren heimischen Kunstrasen. Die Gäste sind überraschend stark in die Runde gestartet. Wir waren daher absolut gewarnt.

Die ersten knapp 20 Minuten verliefen recht ausgeglichen, ohne nennenswerte Aktionen. Nach der Drinkpause bekamen wir dann mehr Zugriff und belohnten uns in der 29. Minute prompt mit dem 1:0 durch Leonard Völkel. Es war unser erster Führungstreffer in dieser Saison und zugleich unser erstes Tor, das NICHT unter die Kategorie Zufallsprodukt fällt. Lange Rede, kürzerer Sinn. Das 1:0 war verdient und hatte aufgrund einer stabilen Grundordnung auch bis zur Pause bestand.

Auch nach der Pause standen wir hinten sicher und hatten mehr Zug nach vorne. Bis zur Vorentscheidung dauerte es allerdings bis zur 77. Minute, als der eingewechselte Jannis Notheis das 2:0 für unsere Elf erzielen konnte. Im Anschluss hätten wir das Ergebnis noch gut und gerne in die Höhe schrauben können. Bis zum Ende konnten wir das Resultat halten und über die Bühne bringen. Wenn man hinten nichts reinlässt, dann genügen auch zwei Tore.

Fazit: Es war zwar kein Spektakel, aber dennoch eine geschlossene Teamleistung und am Ende drei verdiente Punkte. Positiv war sicherlich auch, dass hinten die Null stand. So kann man doch etwas entspannter in das spielfreie Wochenende gehen.

#nurdasWIRgewinnt!!

10.09.2023

Erstes Heimspiel für Team II missglückt.

SV Olympia Rheinzabern II : FC Phoenix Bellheim II 1:3 (0:1)

Bei heißen Sommertemperaturen, die am Rande der Erträglichkeit waren, empfingen wir die zweite Mannschaft vom FC Phoenix Bellheim. In der Rückrunde der Vorsaison gab es ein eher schmeichelhaftes 1:1. Am heutigen Sonntag erwarteten wir ein ähnlich schweres Spiel.

Die ersten 15 Minuten konnte man getrost überspringen, da abgesehen von Mittelfeldgeplänkel nicht viel passierte. Nach der Trinkpause wurden die Gäste dann aktiver und bekamen ein leichtes Übergewicht an Spielanteilen und hatten auch die eine oder andere Chance. Eine davon vollendete der Gegenspieler Lutz in der 38.Minute zum 0:1, als er nach einer Flanke von links zu viel Freiraum hatte und mit einem strammen Schuss einnetzte. Unsere Offensivbemühungen blieben hingegen in der gesamten ersten Hälfte überschaubar. Entweder fehlte der entscheidende Pass oder der Ball landete im Nirgendwo. Ein weiteres Tor fiel bis zur Halbzeit im Glutofen nicht mehr.

Denkbar schlecht begann dann leider auch der zweite Durchgang. Erneut waren wir am eigenen Strafraum zu weit vom Gegenspieler weg, was dieser nutzte und gleich in der 47. Minute zum 0:2 vollstreckte. An unserem Spiel änderte sich im Anschluss leider wenig. Wir hatten zwar oft den Ball, konnten aber mit diesem gerade in Richtung gegnerisches Gehäuse nicht viel anfangen. Spektakulär aber dennoch irgendwie bezeichnend war dann der Anschlusstreffer zum 1:2 in der 70. Minute, als Luca Gehrlein einen Eckball direkt verwandelte. Anstatt eines Aufbäumens gab es in der 77. Minute bereits leider die Ernüchterung, als die Gäste einen Konter zum 1:3 erfolgreich abschließen konnten. Bis zum Ende hatten wir dann noch die eine oder andere Standardsituation zu verzeichnen, die letztlich leider ungefährlich und harmlos blieben. Stattdessen hatten wir kurz vor Ende eher noch Glück, dass das Ergebnis nicht noch deutlicher ausfiel. Es blieb am Ende beim 1:3.

Fazit: Man musste leider neidlos anerkennen, dass die Gäste bissiger in den Zweikämpfen und zielstrebiger beim Abschluss waren und somit am Ende auch verdient die drei Punkte mitnahmen. Wir haben jetzt gute zwei Wochen Zeit um die Fehler zu analysieren und abzustellen.

Es spielten: Adel, Schwager, Spiegel, Becht, Völkel, Rummel, Hoock, Thölke, Reichert, Winschel, Gehrlein

Auswechsel: Taschinski, Weigel, Deutsch, Thomas

Bericht: Jonas Taschinski

20.08.2023

Hinten ohne (An)Sorge und vorne mit Pech.

FC Viktoria Neupotz II : SV Olympia Rheinzabern II 0:0

Nach Wochen der harten Vorbereitung gastierten wir zum Rundenauftakt beim FC Viktoria Neupotz II. Unser gestriger Gegner spielte in der Vorsaison lange oben mit. Zudem trennte man sich bereits in der Vorbereitung nach einer chancenreichen Partie mit 2:2. Gleich zu Beginn der Saison erwartete uns daher eine schwierige Aufgabe.

Anfangs hatten die Gastgeber die erste passable Gelegenheit, die ungenutzt blieb. Nach etwa zehn Minuten nahmen wir dann auch am Spiel teil und hatten unsererseits die erste gute Gelegenheit nach einem Eckball, die ebenfalls ungenutzt blieb. Bei dem darauffolgenden Konter der Gastgeber scheiterte der Neupotzer Stürmer Hellmann an unserem Keeper Kevin (Katze) Ansorge. Im Anschluss daran bekamen wir das Spiel besser in den Griff und hatten weitere gute Chancen zu verbuchen. Leider blieb uns der Torerfolg auch hier verwehrt. Kurz vor dem Pausenpfiff bestätigte Kevin Ansorge nochmals seine starke Form in dem er eine weitere gute Gelegenheit für die Gastgeber vereitelte. Kurz darauf war Pause. Analog zum Duell in der Vorbereitung war es bis dahin ein chancenreiches Spiel mit hohem Unterhaltungswert.

In der zweiten Halbzeit waren wir dann die überlegene Mannschaft und hatten weitere gute Chancen zu verbuchen. Leider stand hier entweder der Pfosten im Weg oder einfach das fehlende Matchglück. Glück hatten wir hingegen hinten, als sich die Gastgeber bei eine ihrer ganz wenigen Möglichkeiten im zweiten Abschnitt mehr oder weniger selbst im Weg standen. Ansonsten waren wir spielbestimmend und dem Tor irgendwie deutlich näher. Praktisch mit dem Schlusspfiff hatten wir die letzte sehr gute Tormöglichkeit, die leider ebenfalls nicht mit einem Tor belohnt wurde. So blieb es am Ende beim 0:0.

Fazit: Wie in der Vorbereitung war es ein enges Spiel, das sich in beide Richtungen hätte entwickeln können. Schade, dass es am Ende nicht für mehr reichte. Dennoch ist ein Punktgewinn bei einem starken Gegner keine Selbstverständlichkeit und macht Hoffnung für die nächsten Wochen.

Es spielten: Ansorge, Spiegel, Gehrlein, Rummel, Winschel, Schwager, Becht, Reichert, Notheis, Volk, Kunsmann

Auswechselspieler: Adel, Boltz, Thölke, Völkel,

Bericht: Jonas Taschinski

#nurdasWIRgewinnt!!

14.08.2023

Wir bedanken uns bei: