Saisonabschluss beim SVO

Rheinzabern 28.05.2023

Am vergangenen Sonntag stand der Saisonabschluss vor heimischer Kulisse am Bauernwald an. eine Saison, die sich sehen lassen kann. Allen voran unsere 1. Mannschaft, die einen sehr guten 3. Platz in der A-Klasse Südpfalz erreichte und die Runde mit dem Gewinn des Kreispokals am 17.05. gegen die Mannen aus Neuburg krönen konnten.

Das Team 2 platzierte sich am Ende auf Rang 4 der C-Klasse Süpfalz Ost, was sicherlich ein gutes Ergebnis ist, jedoch erhofften sich die Jungs am Ende noch etwas mehr. Wir freuen uns aber auf die nächste Saison und damit auf einen neuen Anlauf, am Ende ganz oben zu stehen!

Bei unserer 3. Mannschaft waren die Leistungen zwar durchwachsen, doch angesichts der hohen Fluktuation im Team und einigem Verletzungspech, muss man mit einem respektablen Platz 8 im Mittelfeld der D-Klasse Südpfalz Ost zufrieden sein.

Doch dieser Sonntag stand ganz im Zeichen des Meisterschaftskampfes der A-Klasse Südpfalz, da wir den TuS 08 Schaidt empfingen, der mit einem Sieg den direkten Aufstieg in die Bezirksliga klarmachen konnte. Entsprechend gut besucht war auch das Spiel und am Ende reichte den Jungs aus Schaidt der 3:2 Erfolg gegen unsere Mannen, um den Aufstieg ausgiebig zu feiern.

An dieser Stelle Glückwunsch an den TuS Schaidt zum Aufstieg, wir wünschen euch viel Erfolg in der Bezirksliga!

Vor dem Highlight des Tages wollten wir aber auch einigen Spielern aus unseren Reihen gebührend verabschieden, die uns zum Ende der Runde verlassen werden, oder ihre aktive Fußball-Karriere beenden. Folgenden 6 Spielern gebührt daher unser größter Respekt und Dankbarkeit:

Marcel Adel, Jonathan Pflüger, Marco Zirker, Lukas Herrmann, Jens Subat und Justin Müller

Vielen Dank für alles, was ihr für den SVO geleistet habt!!

Am Ende des Tages konnten es unsere Jungs beim Ausklang im Clubhaus nochmal krachen lassen und wurden mit freiem Essen und Getränken für ihre tolle Saison belohnt.

Vielen Dank auch an alle Zuschauer, Gönner und vor allen Helfern des SVO für den Support im letzten Jahr! Wir freuen uns schon auf die nächste Saison und hoffen auf weitere sportliche Erfolge unserer Aktivität.

#nurdasWIRgewinnt!!

Abschließend noch einige Impressionen des Spiels gegen den Tus Schaidt

29.05.2023

Spielbericht Kreispokalfinale vom 17.05.2023 gg. FV Neuburg

SV Olympia Rheinzabern : FV Neuburg 7:6 n.E.

Der 🏆 kommt nach Hause.

Es war angerichtet. Am vergangenen Mittwoch wollten wir im Finale um den Kreispokal die begehrte Trophäe zurück nach Rheinzabern holen. Unser Gegner, der FV Neuburg hat in diesem Jahr 100-jähriges Jubiläum und wollte dies natürlich auch mit einem Triumph vergolden. Man konnte daher von einem harten und spannenden Fight ausgehen.

Am letzten Sonntag spielten wir gegen den gleichen Gegner in der Liga. Vergleiche waren hier jedoch kaum zu ziehen, da die Würfel in der Liga mehr oder weniger gefallen sind, während es hier um die begehrte Kreispokaltrophäe ging. Den besseren Beginn hatte dann in der Tat die Mannschaft aus Neuburg. Der Gegner war agressiver in den Zweikämpfen und hatte eine bessere Spielanlage. Eine erste gute Gelegenheit ergab sich für die Neuburger nach etwa zehn Minuten, als ein Ball knapp über unser Gehäuse flog. In der 17. Minute folgte dann die mittlerweile verdiente 0:1 Führung für Neuburg. So rettete nach einer Standardsituation zunächst der Querbalken, von wo aus der Ball dem Gegenspieler mehr oder weniger vor die Füße flog und die Kugel nur noch über die Linie drücken musste. Im Anschluss merkten wir, dass wir mehr tun mussten und wurden unsererseits aktiver. Die Belohnung folgte in der 38. Minute durch einen abgefälschten Distanzschuss zum 1:1 durch Nikolas Fischer. Bis zum Ende der ersten Hälfte war es dann ausgeglichener und das Ergebnis gerecht. Es versprach jedoch noch viel Spannung.

Nach dem Seitenwechsel wollten wir den Schwung aus dem ersten Durchgang mitnehmen. In der 56. Minute war dies dann auch von Erfolg gekrönt. So stand Lukas Herrmann nach einer feinen Kombination zwischen Nils Notheis und Stephan Müller am langen Pfosten goldrichtig und vollendete aus kurzer Distanz zum 2:1. Die Neuburger waren jedoch keineswegs geschockt und drängten wiederrum auf den Ausgleich. Dieser gelang dann auch in der 77. Minute durch Kevin Pfirrmann zum 2:2. Noch vor dem Abpfiff wurde es in unserem Strafraum hektisch, als die Neuburger ein Handspiel gesehen haben wollen. Die Pfeife des Schiedsrichters bleib jedoch stumm. Es blieb bis zum Ende der regulären Spielzeit beim 2:2. Es ging somit in die Verlängerung.

Hier schlug die Stunde von SVO-Keeper Moritz Brune, der sein Team mit mehreren Paraden im Spiel hielt. Außerdem rettete mehrmals die Latte und Lukas Appelshäuser auf der Linie. Kurzum war der FV Neuburg in der Verlängerung das bessere Team, während wir das nötige Glück auf unserer Seite hatten. Es ging also in das Elfmeterschießen, bei dem ein Neuburger Spieler den entscheidenden Elfer an die Latte knallte. Der Jubel kannte auf unserer Seite im Anschluss keine Grenzen. Wir wurden Pokalsieger in der Saison 2022/2023. 🏆🥳🥳💚

Fazit: Tolles Spiel, tolle Gastgeber (Danke hier an den SV 1950 Büchelberg e.V.) und eine tolle Kulisse. Beide Teams lieferten sich zudem einen tollen Fight und machten Werbung für den Amateurfussball. Wer nicht dabei war, hat definitiv etwas verpasst. Irgendwie hatte das Spiel auch keinen Verlierer verdient. „Leider“ kann es aber nur einen geben, was an diesem Abend glücklicherweise wir waren. Die Mannschaft hat sich diesen Erfolg innerhalb der letzten zehn Monate jedoch hart erarbeitet. Daher müssen wir uns für das nötige Glück, das wir in diesem Spiel sicherlich auch hatten, überhaupt nicht schämen.

Es spielten: Brune, Glatz, Fischer, Herrmann, Diener, Pflüger, Pfau, Appelshäuser, Müller Maximilian, Jeckel, Notheis

Auswechselspieler: Subat, Becht, Gschwind, Müller Stephan, Wünsch, Diehl, Schmitt

Bericht: Jonas Taschinski

#nurdasWIRgewinnt!!

19.05.2023

Pokalsieger 2023!!

Herzlichen Glückwunsch an unsere 1. Mannschaft zum Pokalsieg 2023. In einem hart umkämpften Spiel setzten sich unsere Jungs gegen ein starkes Team aus Neuburg im Elfmeterschießen durch. Während den 120 Minuten hatten wir jedoch das Glück des Tüchtigen, da die Neuburger die klar bessere Mannschaft war, und auch mehrmals kurz vorm entscheidenen Siegtreffer standen.

Nach dem Pokalsieg 2021 im Endspiel gegen den FC Bavaria Wörth konnten wir nun den 2. Titel innerhalb 3 Jahren nach Rheinzabern holen. Eine starke Leistung für unsere Truppe, die damit eine erfolgreiche Saison mit dem erneuten Titel krönt.

Unsere Freunde der Plattform M23 Sportjournalismus war mit dabei, schaut euch seinen Bericht und unzählige Bilder auf seiner Plattform an. Vielen Dank Kevin & dein Team für euren Beitrag !

#nurdasWIRgewinnt!!

18.05.2023

Denkwürdiges Unentschieden für die 1. Mannschaft

SV Olympia Rheinzabern : ASV Lug/Schwanheim 6:6 (1:1)

Vorne hui, hinten solala

Am Donnerstagabend empfingen wir auf unserem heimischen Geläuf den ASV Lug/Schwanheim. Die Spiele gegen unseren gestrigen Gegner waren in der Vergangenheit immer sehr reich an Toren. Dennoch sollte es ein Abend werden, der für sämtliche Jahresrückblicke geeignet ist.

Wir kamen sehr gut in die Partie und waren auch zunächst die etwas bessere Mannschaft. Der Lohn war die frühe Führung durch Lukas Herrmann nach neun Minuten. Die Gäste versteckten sich jedoch keineswegs, sondern kamen über die Außen immer wieder gefährlich nach vorne. Der nicht ganz unverdiente Ausgleich folgte in der 38. Minute. In der Summe war es bis dahin ein gerechtes Resultat. Leider stimmte bei uns die Abstimmung gerade in unserer Abwehr nicht immer, wodurch wir dem Gegner diese Räume gewährten.

Letzteres wurde im zweiten Durchgang leider nicht wirklich besser. Niemand konnte jedoch vorhersehen, dass zehn weitere Tore folgen sollten. Die Torfolge liest sich wie eine längere Achterbahnfahrt. Es wurde nämlich im Minutentakt ein ständiges Auf und Ab. In der 58. Minute erzielten die Gäste das 1:2, was wiederrum nur eine Minute später von Lukas Herrmann zum 2:2 egalisiert wurde. Weiter ging es in der 60. Minute als die Gäste erneut mit 2:3 in Führung gingen. Das 3:3 in der 68. Minute folgte durch ein Eigentor. In der 70. und in der 76. Minute folgten dann zwei weitere Gegentreffer zum 3:4 bzw. 3:5. Wiederrum in der 85. Minute verkürzte dann Notheis zum 4:5. Nur drei Minuten später, in der 88. Minute stand es durch einen weiteren Gegentreffer 4:6 für die Gäste. Unsere Jungs bewiesen jedoch Moral und konnten mit zwei weiteren Treffern tatsächlich noch zum 6:6 ausgleichen. Danach war die Begegnung, die alle beteiligten Akteure so schnell wohl nicht mehr vergessen werden, zu Ende

Fazit: Sehr unterhaltsames Spiel, das wohl im Nachgang mehr wie “nur“ 80 Zuschauer verdient hätte. Die Frage nach dem Defensivverhalten müssen wir uns dennoch stellen. Sechs Gegentore sind in 90 Minuten einfach zu viel. Vielleicht war dies auch ein Stück weit dem Umstand geschuldet, dass es in der Runde eigentlich um nicht mehr viel geht, da die Abstände zu den Aufstiegsrängen zu groß und die Chancen hierfür eher theoretischer Natur sind. Im Pokalfinale werden wir uns dennoch anders präsentieren müssen. So wird das dort nämlich nicht reichen (und auch nicht “Vielleicht“).

Es spielten: Subat, Glatz, Fischer, Müller Stephan, Herrmann, Diener, Pflüger, Pfau, Wünsch, Appelshäuser, Barbe

Auswechselspieler: Brune, Schmitt, Notheis, Diehl, Winschel, Weigel

Bericht: Jonas Taschinski

5.05.2023

Wichtiges Remis für Team 3

SV Olympia Rheinzabern 3 – FC 1920 Leimersheim 1:1

Am vergangenen Samstag den 29.04.2023 gastierte der FC 1920 Leimersheim bei uns am Bauernwald. Der Respekt, dem Gegner gegenüber war sehr groß, da hier der Tabellenerste vor uns stand.  Getreu dem Motto „Angriff ist die beste Verteidigung, ließen wir uns nicht verunsichern. Wir gaben von Beginn an alles, um das Spiel zu gewinnen. Unser Spielstil war sehr körperlich und wir versuchten den Gegner zu „überrollen“. Jedoch konnte der Gegner entsprechend dagegenhalten und das Spiel war ausgeglichen. Die erste Halbzeit war sehr intensiv und für beide Seiten entwickelten sich sehr gute Chancen, jedoch konnte kein Team ein Tor erzielen.
In der zweiten Halbzeit machten wir genau da weiter, wo wir in der ersten Halbzeit aufgehört hatten. In der 70. Minute gelang uns der so sehr verdiente Treffer durch unseren Stürmer Nico Hellmann. Die Vorarbeit des Treffers entwickelte sich durch eine starke Ballgewinnung und durch ein umso schöneres Passspiel über 5 Stationen. Postwendend konnte der Gegner 4 Minuten später den Ausgleich durch einen Distanzschuss erzielen. In der Schlussphase wurde das Spiel nochmal „heiß“. Der Gegner aus Leimersheim konnte ein Tor erzielen, jedoch wurde dieses gerechterweise zurückgezogen, da hier ein Handspiel des gegnerischen Stürmers stattfand. Wenige Minuten später klingelte das Aluminium beim Gegner. Flanke von uns über die rechte Seite und der Abwehrspieler des FC 1920 Leimersheim köpfte den Ball im Klärungsversuch gegen den eigenen Pfosten. Das Spiel endete schlussendlich gerechterweise für beide Parteien mit einem Remis und die Zuschauer freuten sich über ein sehr ansehnliches Fußballspiel.


Fazit: Respekt hat nichts mit Angst gemeinsam und dadurch konnten wir hier den Punkt „festhalten“ und haben das Spiel nicht aus der Hand gegeben. Super Einzelleistungen von jedem unserer Spieler. Mit dieser Einstellung werden wir nächsten Freitag in unserem nächsten Spiel einen „3-er“ einfahren.

#nurdasWIRgwewinnt!!

30.04.2023

Gerechte Punkteteilung bei schwierigen Verhältnissen

28.Spieltag, erste Mannschaft, 20.04.2023

SV Minfeld : SV Olympia Rheinzabern 1:1 (0:1)

Etwas ungewohnt durften wir gestern unter der Woche beim SV Minfeld antreten. Trotz des hinteren Tabellenplatzes gelten die Minfelder als unbequemer Gegner, gegen den wir uns in der Vergangenheit oft schwer getan haben.

Unangenehm waren auch die Platzverhältnisse, bei denen man keinen spielerischen Leckerbissen erwarten konnte. Entsprechend war dann auch der Spielverlauf zu Beginn. Es ging viel über den Kampf und wenig spielerisch. Torchancen waren in der ersten Hälfte auch eher die Ausnahme. Eine der ganz wenigen Möglichkeiten nutzten wir dann auch prompt zur 0:1 Führung. Vorausgegangen war ein Strafstoß, den unser Kapitän Nikolas Fischer im Tor unterbringen konnte. Dabei blieb es dann auch in einer ansonsten eher an Höhepunkten armen ersten Hälfte.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs übernahmen nun die Gastgeber bedingt durch den Rückstand mehr und mehr die Initiative. Hierbei wurde es auch mehrmals gefährlich für unser Gehäuse. Unser Torwart Jens Subat war zum Glück hellwach. In der 57. Minute war es dann leider soweit. Nach einem Eckball konnte Julian Müller den 1:1 Ausgleich für den SV Minfeld erzielen. Zu diesem Zeitpunkt war der Ausgleich auch keineswegs unverdient. Dies durfte jedoch auch nicht darüber hinwegtäuschen, dass es kein Spiel für das Auge war, sondern viel Kampf und auch Krampf. Mit etwas Glück hätten wir sogar noch den Siegtreffer erzielen können, doch leider traf Lukas Appelshäuser per Kopf nur die Latte. Am Ende blieb es beim 1:1, mit dem beide Teams sicherlich auch leben konnten.

Fazit: Sicher hätte man lieber drei Punkte mit nach Hause genommen. Nach den erfolgreichen Spielen der letzten Wochen, insbesondere im Pokalhalbfinale, darf man unter Hinzunahme der Platzbedingungen sicherlich auch mal mit diesem Punkt zufrieden sein. In den nächsten Wochen wollen wir dennoch die Konzentration hochhalten. Am 17.05 steigt für uns das Finale um den Kreispokal. Hierfür wollen wir gut gerüstet sein. Das wird nicht funktionieren, wenn wir nun den Schlendrian einkehren lassen.

Es spielten: Subat, Glatz, Fischer, Wünsch, Diener, Pflüger, Pfau, Notheis, Kar, Appelshäuser, Jeckel

Auswechselspieler: Brune, Schmitt, Müller Stephan, Müller Justin, Diehl, Müller Maximilian, Barbe

Bericht: Jonas Taschinski

#nurdasWIRgewinnt!!

21.04.2023

Bittere Pille für Team III

Am vergangenen Freitag gastierte die Reserve des VFL Essingen bei uns.  Wir erhofften uns ein „sicheres Ding“, da wir gegen den Tabellenvorletzten spielten.  Wir, der SVO, gaben von Beginn an alles, um das Spiel zu gewinnen. Unser Spielstil war sehr körperlich und wir versuchten den Gegner zu „überrollen“. Jedoch konnte der Gegner entsprechend dagegenhalten und das Spiel war ausgeglichen. In der 40. Minute entwickelte sich die beste Torchance bis dato für uns. Der kurz zuvor eingewechselte Patrick Kunsmann stand nach perfekten Passpiel mit Asip Kadriev alleine vor dem Schlussmann des VFL Essingen 2, konnte jedoch nicht einnetzen und die Kugel flog über die Querlatte.

Nach der Halbzeitpause verlief das Spiel weiterhin ausgeglichen ohne hochkarätige Torchancen für beide Seiten. In der 73. Minute konnten wir das lang ersehnte Tor durch unseren Flügelflitzer, Yoriel Martinez Luis, erzielen. Das Tor wurde durch die herausragende Vorarbeit von Christian Becht eingesteuert. Postwendend glich der Gegner völlig unerwartet mit einem Distanzschuss in der 76. Minute aus. Wir versuchten das Ergebnis wieder zu unseren Gunsten zu drehen, leider ohne Erfolg. In der 90. Minute gelang dem Gegner der umstrittene Führungstreffer. In der Entstehung des Treffers wurde unser Abwehrchef Joshua Berdel gefoult, jedoch lief das Spiel weiter, dann stand der Gegner mit Überzahl bei uns im Strafraum und erzielte das Tor. Auch unser Torwart Jonas Taschinski konnte den Treffer nicht verhindern.

Fazit: Im Fußball können durch Fehlentscheidungen unglückliche Niederlagen entstehen. Am vergangenen Freitag war das Glück leider nicht auf unserer Seite. Jedoch lassen wir den Kopf nicht hängen und gratulieren dem Gegner zu seinem Sieg. In unserem nächsten Spiel werden wir alles in die Waagschale werfen, um wieder einen „3-er“ einzufahren.  

Bester Spieler: Christian Becht

Bericht: Julius Henigin

#nurdasWIRgewinnt!!

16.04.2023

Zehn (bären) starke Minuten für das Finale

Kreispokalhalbfinale, am 09.04.2023

SG Freckenfeld/Winden : SV Olympia Rheinzabern 2:3 (0:3)

Pünktlich zu Ostern gastierten wir zum Kreispokalhalbfinale bei der SG Freckenfeld/Winden. Durch das Erreichen des Halbfinales waren beide Mannschaften bereits im Vorfeld für den Verbandspokal in der kommenden Spielzeit qualifiziert. Es lag allerdings auch in der Natur der Sache, dass beide Teams mehr wollten. Wir waren sicherlich durch die höhere Spielklasse etwas in der Favoritenrolle. Der Pokal hat oftmals jedoch seine ganz eigenen Gesetze.
Das Spiel begann dann auch eher verhalten. Beide Mannschaften hatten großen Respekt voreinander. Ab
der 20 Minute wurden wir dann auch in der Offensive aktiver und überzeugten auch spielerisch über die Flügel. Prompt stand es dann auch 0:1 für unsere Farben. Es war der Startschuss für die sicherlich stärkste SVO-Phase im Spiel, denn bereits neun Minuten später führten unsere Jungs mit 0:3. Weitere Torschützen waren Lukas Appelshäuser und Jonathan Pflüger. Wichtig war hier, dass wir nach dem 0:1 sofort nachgesetzt haben, wodurch wir uns diese komfortable Führung erarbeitet haben. Gerade am Ende des Spiels sollte sich genau dies für uns bezahlt machen. Aber schön der Reihe nach ;).
Zu Beginn der zweiten Hälfte stellten die Gastgeber um und agierten nun in der Spielausrichtung offensiver. Dadurch gerieten wir mehr in Bedrägnis und kassierten nach etwa 60 Minuten den Anschlusstreffer zum 1:3. Im Anschluss waren wir wieder um etwas mehr Spielkontrolle bemüht und hatten die eine oder andere Halbchance um den Sack zuzumachen. Stattdessen verkürzten die Gastgeber in der 75. Minute auf 2:3. Jetzt war es wieder ein Spiel mit völlig offenem Ausgang. Logischerweise warfen die Gastgeber jetzt nochmal alles nach vorne und wollten den Ausgleich. Wir wackelten in der Schlussphase zwar, brachten das Ergebnis am Ende aber über die Zeit. Der Jubel war nach dem Schlusspfiff entsprechend groß.

Fazit: Fünf Tore, hoher Unterhaltungswert und am Ende ein nicht unverdienter Sieg. Löblich war außerdem, dass wir nach dem Anschlusstreffer stabil geblieben sind, was nach einer zwischenzeitlichen Führung von drei Toren nicht unbedingt selbstverständlich ist. Über die gesamten 90 Minuten überzeugte die Mannschaft kämpferisch und auch spielerisch. Jetzt wollen wir natürlich auch den Pott zurück nach Rheinzabern holen 🏆🏆. Kompliment aber auch an die SG Freckenfeld/Winden, die im Vorfeld für würdige Rahmenbedingungen sorgte und auch auf dem Platz zeigte, dass man nicht durch Zufall an der Spitze der B-Klasse steht. Vielleicht sieht man sich nächstes Jahr zu den Rundenspielen wieder. Es wäre sicherlich eine Bereicherung.

Es spielten: Brune, Glatz, Fischer, Müller Stephan, Müller Justin, Pflüger, Gschwind, Kar, Appelshäuser, Müller Maximilian, Jeckel
Auswechselspieler: Subat, Wünsch, Herrmann, Diener, Pfau, Diehl, Jaworski

Bericht: Jonas Taschinski

#nurdasWIRgewinnt!!

9.04.2023

Verdienter Arbeitssieg für Team III in Hördt

TUS 04 Hördt – SV Olympia Rheinzabern III 1:3

Hördt 02.04.2023
Verdienter Arbeitssieg Am vergangenen Sonntag durften wir beim TUS 04 Hördt gastieren.  Ein ausgeglichenes Spiel war zu erwarten, da beide Mannschaften fast punktgleich sich momentan im Mittelfeld der Tabelle aufhalten. Wir, der SVO, gaben von Beginn an alles, um das Spiel zu gewinnen. Unser Spielstil war sehr körperlich und wir versuchten den Gegner zu „überrollen“. Bis zur 40. Minute hatten wir mehrere hochkarätige Torchancen durch unseren Stürmer Nico Hellmann, jedoch ohne Erfolg. In der 41. Minute konnte der Gegner dem Druck nicht mehr standhalten und der kurz zuvor eingewechselte Ricky Anderson erzielte das überfällige Tor für uns, den SVO. Postwendend und völlig unerwartet (auch für unseren Torwart) gleicht Hördt mit einem Distanzschuss aus ca. 35 Metern aus. Halbzeitstand 1:1.

Nach der Halbzeitpause gaben wir das Spiel nicht aus der Hand und doch fehlte das gewisse Quäntchen Glück… In der 54. Minute traf Luca Wünsch leider nur an den Pfosten. Auch unsere zweite Sturmspitze Leonard Völckel hatte mehrere „100-prozentige“ auf dem Fuß, jedoch konnte auch er, den Schlussmann des TUS 04 Hördt nicht überwinden. In der Schlussphase ging die Luft aus bei unserem Gegner und wir übernahmen das Spiel. Das schönste Tor des Spiels wurde in der 72. Minute per Seitfallzieher von Dominik Ponjavic erzielt. In der 85. Minuten nahm Yoriel Martinez in der Rolle des Dribbelkünstlers, die gesamte Abwehr des TUS 04 Hördt auseinander und spielte teamorientiert den Ball vor dem Tor zu seinem Mitspieler Luca Wünsch ab, der erfolgreich einschieben konnte. Dies war die letzte vielversprechende Szene des Spiels und zugleich auch der Endstand. Die Erleichterung beim gesamten Team und den Fans des SVO war deutlich zu spüren.

Fazit: Völlig verdienter Sieg nach einem körperlich sehr anstrengendem Spiel für uns. Das Trainerteam Harald Schagerl und Nizam Barman stellten ihre Erfahrung unter Beweis, da zwei ihrer Einwechslungen jeweils ein Jokertor erzielen konnten.
Bester Spieler: Robert Völker, Luca Wünsch

#nurdasWIRgewinnt!!

3.04.2023

Niederlage gegen effektive Gastgeber

Erste Mannschaft, 25. Spieltag, 26.03.2023

TUS Frankweiler : SV Olympia Rheinzabern 4:0 (2:0)

Am letzten Sonntag stand pünktlich zur beginnenden Sommerzeit das Auswärtsspiel beim TUS Frankweiler an. Nach anfänglichen Schwierigkeiten zu Saisonbeginn konnten sich die Gastgeber mittlerweile stabilisieren und sich im Mittelfeld der Tabelle etablieren. Wir konnten nach zwei zu Null Erfolgen in Serie hingegen ebenfalls mit breiter Brust antreten.

Unser Spiel war in der ersten Hälfte schlichtweg schwach. Wir kamen überhaupt nicht in das Spiel rein und ließen in Sachen Laufbereitschaft und Zweikampfverhalten viele Wünsche offen. Hinzu kam, dass wir im Defensivverhalten viel zu passiv agierten und so gegen keineswegs bessere Gastgeber in der 15. Minute das 1:0 kassierten. Der erhoffte Weckruf blieb im Anschluss leider aus. Stattdessen erhöhten die Gastgeber praktisch mit dem zweiten Torschuss in der 28. Minute auf 2:0. Wie oben bereits erwähnt, waren die Gastgeber aus Frankweiler keineswegs spielerisch besser, aber bei der Chancenverwertung hingegen gnadenlos effektiv. Im Anschluss kamen wir dann doch etwas besser rein, hatten dann auch die eine oder andere gute Kombination nach vorne vorzuweisen, waren aber trotzdem jedoch weit weg von unserem eigentlichen Können und in der Summe auch nicht unverdient zur Pause mit 2:0 in Rückstand.

Auch die zweite Hälfte lief leider nicht viel besser für unsere SVO-Truppe. Zwar versuchten wir zu Beginn des zweiten Durchgangs wieder etwas mehr, ließen jedoch den letzten notwendigen Biss einfach nicht erkennen. Insgesamt war es ein blasser Auftritt unserer Jungs, der mit dem vorentscheidenden 3:0 in der 67. Minute für die Gastgeber nochmals bestätigt wurde. Für die endgültige Entscheidung sorgten die Gastgeber dann in der 77. Minute mit dem 4:0. Die Mannschaft aus Frankweiler war an diesem Tag spielerisch nach wie vor nicht sonderlich besser, ging aber effizient mit den eigenen Möglichkeiten um. Es sollte einfach nicht der Tag des SVO sein. Viel mehr gibt es bei so einem klaren Ergebnis auch nicht zu sagen.

Fazit: Es gibt gute und schlechte Spiele. Manchmal gibt es auch Begegnungen, bei denen man sich die Anreise im Vorfeld hätte sparen können. Letzten Sonntag war leider Letzteres der Fall. Der Vorteil einer deutlichen Niederlage besteht jedoch darin, dass es jeder weiß woran er ist und daher auch jeder ein paar Prozente draufpacken muss. Das Pokalhalbfinale steht nämlich bereits in den Startlöchern.

Es spielten: Brune, Glatz, Fischer, Müller Justin, Pflüger, Kar, Diehl, Jaworski, Müller Maximilian, Jeckel, Barbe

Auswechselspieler: Subat, Schmitt, Müller Stephan, Herrmann, Diener, Gschwind

Bericht: Jonas Taschinski

28.03.2023

Wir bedanken uns bei: