Saisonabschluss beim SVO

Rheinzabern 28.05.2023

Am vergangenen Sonntag stand der Saisonabschluss vor heimischer Kulisse am Bauernwald an. eine Saison, die sich sehen lassen kann. Allen voran unsere 1. Mannschaft, die einen sehr guten 3. Platz in der A-Klasse Südpfalz erreichte und die Runde mit dem Gewinn des Kreispokals am 17.05. gegen die Mannen aus Neuburg krönen konnten.

Das Team 2 platzierte sich am Ende auf Rang 4 der C-Klasse Süpfalz Ost, was sicherlich ein gutes Ergebnis ist, jedoch erhofften sich die Jungs am Ende noch etwas mehr. Wir freuen uns aber auf die nächste Saison und damit auf einen neuen Anlauf, am Ende ganz oben zu stehen!

Bei unserer 3. Mannschaft waren die Leistungen zwar durchwachsen, doch angesichts der hohen Fluktuation im Team und einigem Verletzungspech, muss man mit einem respektablen Platz 8 im Mittelfeld der D-Klasse Südpfalz Ost zufrieden sein.

Doch dieser Sonntag stand ganz im Zeichen des Meisterschaftskampfes der A-Klasse Südpfalz, da wir den TuS 08 Schaidt empfingen, der mit einem Sieg den direkten Aufstieg in die Bezirksliga klarmachen konnte. Entsprechend gut besucht war auch das Spiel und am Ende reichte den Jungs aus Schaidt der 3:2 Erfolg gegen unsere Mannen, um den Aufstieg ausgiebig zu feiern.

An dieser Stelle Glückwunsch an den TuS Schaidt zum Aufstieg, wir wünschen euch viel Erfolg in der Bezirksliga!

Vor dem Highlight des Tages wollten wir aber auch einigen Spielern aus unseren Reihen gebührend verabschieden, die uns zum Ende der Runde verlassen werden, oder ihre aktive Fußball-Karriere beenden. Folgenden 6 Spielern gebührt daher unser größter Respekt und Dankbarkeit:

Marcel Adel, Jonathan Pflüger, Marco Zirker, Lukas Herrmann, Jens Subat und Justin Müller

Vielen Dank für alles, was ihr für den SVO geleistet habt!!

Am Ende des Tages konnten es unsere Jungs beim Ausklang im Clubhaus nochmal krachen lassen und wurden mit freiem Essen und Getränken für ihre tolle Saison belohnt.

Vielen Dank auch an alle Zuschauer, Gönner und vor allen Helfern des SVO für den Support im letzten Jahr! Wir freuen uns schon auf die nächste Saison und hoffen auf weitere sportliche Erfolge unserer Aktivität.

#nurdasWIRgewinnt!!

Abschließend noch einige Impressionen des Spiels gegen den Tus Schaidt

29.05.2023

E1-Junioren sichern sich die Staffelmeisterschaft in der Kreisliga

Im letzten Spiel konnte unsere E1 vor heimischen Publikum alles klar machen. Ein Sieg gegen unsere Nachbarn aus Neupotz war Pflicht, hatten sie doch bisher noch keinen Punkt erzielt. Unsere Jungs waren heiß auf den Titel und zeigten von Beginn an, wer der Herr im Hause ist. Es rollte ein Angriff nach dem anderen auf das gegnerische Tor. In der 7´ fiel dann die überfällige Führung. Weitere Chancen blieben vorerst ungenutzt. Als wir dann nach ca. 15 min. etliche Auswechslungen vollzogen hatten, war der Spielfluss gestört und man verstrickte sich öfters in Einzelaktionen. Das Tabellenschlusslicht versuchte sein Heil mit langen Bällen, die aber von unserer Abwehr sicher abgefangen wurden. Nun verflachte die Partie etwas und es dauerte bis zur 23sten Min., bis das 2:0 fiel. Ein Freistoß schlug unhaltbar unter der Latte ein. In der Halbzeit wurden unsere Jungs wieder motiviert und an Ihre spielerische Überlegenheit erinnert. Sie setzten dies auch direkt um und bauten die Führung nach 2 Minuten auf 3:0 und kurz darauf auf 4:0 aus. Nun war das Spiel zu unseren Gunsten gelaufen. Wir wechselten nochmals alle Spieler, damit jeder eine gewisse Spielzeit bekommt. Das 5:0 (39`) und 6:0 (45`) war nur noch Makulatur.

Respekt vor den Jungs aus dem Nachbardorf. Sie wehrten sich vehement gegen eine noch höhere Niederlage. Sie nahmen jeden Zweikampf an, blieben dabei aber stets fair und gaben sich nie auf, obwohl die Blau-weißen ein paar F-Jugendspieler in Ihren Reihen hatten.

Unsere Jungs feierten nach dem Schlusspfiff frenetisch mit den anwesenden Fans und Eltern und freuten sich über die (Kinder-)Sektdusche.

Dabei wurden die Spieler und Trainer in „grün-weißen“ Nebel gehüllt. Zum Schluss gratulierten die beiden Vorstände Dirk Schellenberger und Daniel Dilbilir den Spielern und Trainern zur Meisterschaft und überreichten unserem Kapitän Philipp einen „Meisterpokal“.

Die Mannschaft hat in insgesamt 18 Rundenspielen 16 Siege und 2 Unentschieden errungen, bei einem Torverhältnis von 91:25 Toren. Dabei wurde 2mal gegen den direkten Verfolger Herxheim 1 gewonnen. Unser Team war vom 1. bis zum letzten Spieltag Spitzenreiter und wurde daher verdient Meister. Ein Erfolg aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung.

Ein herzlicher Dank geht an die Eltern und Fans, die das Team ständig begleitete, mitfieberte und anfeuerte und bei Heimspielen für die Bewirtung sorgte.

NurdasWIRgewinnt!!!

Es spielten v.l.n.r: Benjamin Gurk, Felix Müller, Londrit Abazaj (1 Tor), Erol Fürniß, Phillip Nguyen, Ahmad Ismael, Yassin Boussa (4 Tore), Silas Metz, Elias Novak (1 Tor), Vladimir Fidanyan.

Vorne: Benjamin Hamburger (TW).

Außerdem trugen in dieser Spielzeit noch folgende Spieler zum Erfolg bei.

Djulien Brendel (TW), Vito Di Leo, Leonardo Squitieri, Arsen Vlasiuk, Tim Fockers, Logan Kaufmann

Als Bonus treffen wir zum Entscheidungsspiel um die Kreisliga Meisterschaft auf den Sieger der anderen Kreisligastaffel (FSV Offenbach).

Das Spiel findet am 17.06. um 10 Uhr in Landau statt.

Spielbericht: Rüdiger Metz

22.05.2023

MEISTERSCHAFTS – TRIPLE unserer Jugend

E- und D-Junioren holen Meisterschaften 💪🏼💚

Am gestrigen Samstag den 20.05.2023 konnten unsere D1, E1 und E2 endlich die Meisterschaft feiern.

Herzlichen Glückwunsch zu den Jugend-Meisterschaften. Der Verein ist stolz auf Euch!

Vielen Dank an das Trainerteam und allen, die diesen Erfolg ermöglicht haben💪🏼💚

A-Junioren schaffen Klassenerhalt 💪🏼💚

Zudem konnte unsere A-Jugend mit einem 4:3 Sieg in Seebach den Klassenerhalt in der Landesliga Vorderpfalz sichern.

Ein rundum gelungener Samstag für unsere Jugend!!

#nurdasWIRgewinnt!!

21.05.2023

Spielbericht Kreispokalfinale vom 17.05.2023 gg. FV Neuburg

SV Olympia Rheinzabern : FV Neuburg 7:6 n.E.

Der 🏆 kommt nach Hause.

Es war angerichtet. Am vergangenen Mittwoch wollten wir im Finale um den Kreispokal die begehrte Trophäe zurück nach Rheinzabern holen. Unser Gegner, der FV Neuburg hat in diesem Jahr 100-jähriges Jubiläum und wollte dies natürlich auch mit einem Triumph vergolden. Man konnte daher von einem harten und spannenden Fight ausgehen.

Am letzten Sonntag spielten wir gegen den gleichen Gegner in der Liga. Vergleiche waren hier jedoch kaum zu ziehen, da die Würfel in der Liga mehr oder weniger gefallen sind, während es hier um die begehrte Kreispokaltrophäe ging. Den besseren Beginn hatte dann in der Tat die Mannschaft aus Neuburg. Der Gegner war agressiver in den Zweikämpfen und hatte eine bessere Spielanlage. Eine erste gute Gelegenheit ergab sich für die Neuburger nach etwa zehn Minuten, als ein Ball knapp über unser Gehäuse flog. In der 17. Minute folgte dann die mittlerweile verdiente 0:1 Führung für Neuburg. So rettete nach einer Standardsituation zunächst der Querbalken, von wo aus der Ball dem Gegenspieler mehr oder weniger vor die Füße flog und die Kugel nur noch über die Linie drücken musste. Im Anschluss merkten wir, dass wir mehr tun mussten und wurden unsererseits aktiver. Die Belohnung folgte in der 38. Minute durch einen abgefälschten Distanzschuss zum 1:1 durch Nikolas Fischer. Bis zum Ende der ersten Hälfte war es dann ausgeglichener und das Ergebnis gerecht. Es versprach jedoch noch viel Spannung.

Nach dem Seitenwechsel wollten wir den Schwung aus dem ersten Durchgang mitnehmen. In der 56. Minute war dies dann auch von Erfolg gekrönt. So stand Lukas Herrmann nach einer feinen Kombination zwischen Nils Notheis und Stephan Müller am langen Pfosten goldrichtig und vollendete aus kurzer Distanz zum 2:1. Die Neuburger waren jedoch keineswegs geschockt und drängten wiederrum auf den Ausgleich. Dieser gelang dann auch in der 77. Minute durch Kevin Pfirrmann zum 2:2. Noch vor dem Abpfiff wurde es in unserem Strafraum hektisch, als die Neuburger ein Handspiel gesehen haben wollen. Die Pfeife des Schiedsrichters bleib jedoch stumm. Es blieb bis zum Ende der regulären Spielzeit beim 2:2. Es ging somit in die Verlängerung.

Hier schlug die Stunde von SVO-Keeper Moritz Brune, der sein Team mit mehreren Paraden im Spiel hielt. Außerdem rettete mehrmals die Latte und Lukas Appelshäuser auf der Linie. Kurzum war der FV Neuburg in der Verlängerung das bessere Team, während wir das nötige Glück auf unserer Seite hatten. Es ging also in das Elfmeterschießen, bei dem ein Neuburger Spieler den entscheidenden Elfer an die Latte knallte. Der Jubel kannte auf unserer Seite im Anschluss keine Grenzen. Wir wurden Pokalsieger in der Saison 2022/2023. 🏆🥳🥳💚

Fazit: Tolles Spiel, tolle Gastgeber (Danke hier an den SV 1950 Büchelberg e.V.) und eine tolle Kulisse. Beide Teams lieferten sich zudem einen tollen Fight und machten Werbung für den Amateurfussball. Wer nicht dabei war, hat definitiv etwas verpasst. Irgendwie hatte das Spiel auch keinen Verlierer verdient. „Leider“ kann es aber nur einen geben, was an diesem Abend glücklicherweise wir waren. Die Mannschaft hat sich diesen Erfolg innerhalb der letzten zehn Monate jedoch hart erarbeitet. Daher müssen wir uns für das nötige Glück, das wir in diesem Spiel sicherlich auch hatten, überhaupt nicht schämen.

Es spielten: Brune, Glatz, Fischer, Herrmann, Diener, Pflüger, Pfau, Appelshäuser, Müller Maximilian, Jeckel, Notheis

Auswechselspieler: Subat, Becht, Gschwind, Müller Stephan, Wünsch, Diehl, Schmitt

Bericht: Jonas Taschinski

#nurdasWIRgewinnt!!

19.05.2023

Pokalsieger 2023!!

Herzlichen Glückwunsch an unsere 1. Mannschaft zum Pokalsieg 2023. In einem hart umkämpften Spiel setzten sich unsere Jungs gegen ein starkes Team aus Neuburg im Elfmeterschießen durch. Während den 120 Minuten hatten wir jedoch das Glück des Tüchtigen, da die Neuburger die klar bessere Mannschaft war, und auch mehrmals kurz vorm entscheidenen Siegtreffer standen.

Nach dem Pokalsieg 2021 im Endspiel gegen den FC Bavaria Wörth konnten wir nun den 2. Titel innerhalb 3 Jahren nach Rheinzabern holen. Eine starke Leistung für unsere Truppe, die damit eine erfolgreiche Saison mit dem erneuten Titel krönt.

Unsere Freunde der Plattform M23 Sportjournalismus war mit dabei, schaut euch seinen Bericht und unzählige Bilder auf seiner Plattform an. Vielen Dank Kevin & dein Team für euren Beitrag !

#nurdasWIRgewinnt!!

18.05.2023

Das Tor zur Meisterschaft steht nun weit offen

Unsere E1 steht kurz vor dem Ziel

Beim vorletzten Rundenspiel ging es am Freitagabend in Berg um die Vorentscheidung zur Meisterschaft.  Ein Sieg war nötig, um den hartnäckigen Verfolger Herxheim1 hinter sich zu lassen. Der Gastgeber war bekannterweise ein unbequemer Gegner, der in der Vorrunde bereits ein Unentschieden erkämpfte. Sie zogen sich zu Beginn in die eigene Hälfte zurück und ließen unserer Offensive wenig Spielraum. So hatten wir zwar eine optische Überlegenheit, aber wenige zwingende Chancen, die dann vom guten Gästetorhüter vereitelt wurden. Unsere Offensive war allerdings wenig einfallsreich in Ihren Aktionen. So haderten einige SVO-Spieler mit sich, den vergebenen Chancen und dem teils harten Zweikampfverhalten des Gegners. Mit einem torlosen Unentschieden gings in die Pause. Unsere Jungs bekamen ein paar Tipps, vor allem die Zweikämpfe annehmen, im Angriff besser rochieren und weiter den Gegner unter Druck setzen.

Gleich zu Beginn der 2. Hälfte setzten unsere Spieler die Vorgaben um. Der Gegner kam mächtig unter Druck. Dann konnte der Berger Torhüter einen hart geschossenen Freistoß nicht mehr entscheidend abwehren. Endlich die Führung. Der Knoten schien geplatzt, denn von nun an spielten die Boy`s in green wie entfesselt. Es rollte ein Angriff nach dem Anderen auf das gegnerische Tor. Unsere gute Abwehr hatte keine großen Probleme mit den wenigen Offensivaktionen und konnte selbst immer wieder schöne Spielzüge einleiten. Trotzdem hoffte jeder auf das vorentscheidende 2:0, da eine Unachtsamkeit oder ein „Sonntagsschuss“ zum Ausgleich führen könnte. In der 41. Minute war es endlich soweit. Nach einem schönen Pass durch die Mitte zog Vladimir alleine aufs Tor. Der Torhüter konnte zuerst noch abwehren, doch Vladi setze nach und schob cool in die Ecke zum erlösenden 2:0. Nun waren wir sicher, dass uns der Sieg nicht mehr zu nehmen war. Weitere Chancen folgten und der Sieg hätte höher ausfallen können. Großer Jubel nach dem Schlusspfiff  bei allen SVO-Spielern, Trainern und mitgereisten Eltern. Der Sieg war ein Verdienst aller 11 Spieler, die vor allem in der 2. Halbzeit eine Meisterleistung zeigte.

Ein Kompliment an den Gastgeber, der fast ausschließlich mit dem jüngeren Jahrgang antrat und uns trotzdem alles abverlangte.

Dieser Sieg hat nun das Tor zur Meisterschaft weit geöffnet, da wir das letzte Spiel zuhause gegen den Tabellenletzten aus Neupotz absolvieren. Aber auch dies muss unbedingt gewonnen werden.

Es spielten v.l.n.r.: Felix M., Elias N., Silas M., Yassin B (1 Tor)., Londrit A., Erol F., Ahmad I., Benjamin G., Benjamin H., Phillip N., vorne: Vladimir F.

Spielbericht:

Rüdiger Metz

#nurdasWIRgewinnt!!

15.05.2023

Ü40 macht es vor und gewinnt Pokal!

Herxheimweyher 13.05.2023

SG Olympia Rheinzabern/TSG Jockgrim/Viktoria Neupotz gg FSV Offenbach 5:3

Hartnäckigkeit lohnt sich

Endlich konnte die AH-Abteilung auch den Ü40-Kleinfeld-Pokal durch einen Überraschungserfolg gegen den Favoriten aus Offenbach ins Clubhaus am Bauernwald holen !

Die AH-Abteilung ist zwar durch viele Titel aus den letzten Jahren verwöhnt, aber in diesem einen ungeliebten Wettbewerb (Ü40 Kleinfeld) haben wir uns nun schon seit vielen Jahren geradezu die Zähne ausgebissen (zuletzt: knappe Finalniederlage 2022).

Unsere Ü40 begann als Außenseiter im Finale sehr mutig und beherzt und ging durch einen Doppelschlag des spielfreudigen Christian König schnell 2:0 in Führung. Die Offenbacher brauchten etwas, um sich hiervon zu erholen, kamen dann aber durch einen Freistoßtreffer zum Anschluss. Der überragende Organisator unserer Abwehr, Matthias Orso, stellte mit dem 3:1 den alten Abstand bei einem Vorstoß wieder her, aber es blieb alles offen und umkämpft, denn Offenbach schaffte noch vor der Pause erneut den Anschluss zum 3:2. Oli Kern, unser väterlicher Teamchef und Torwart (der schon unmittelbar zuvor das Ü50 Finale absolviert hatte !) hatte, rettete uns bei einer Großchance eines freistehenden Offenbachers die Führung in die Halbzeit. Mit großer Moral und mit dem von allen spürbaren unbändigen Hunger nach diesem noch letzten in der langjährigen Sammlung fehlenden Titel erzielten wir in der zweiten Halbzeit gegen die jetzt natürlich druckvollen Offenbacher noch zwei Tore zum 4:2 durch Martin Ortner und dann zum 5:3 durch Guillaume Trefeu, und brachten damit den Sieg damit in einem sehr rassigen und ausgeglichen Endspiel mit vielen weiteren Torchancen auf beiden Seiten nach Hause.

Durch den Finalsieg in Herxheimwehyer liefert die AH somit auch dieses Jahr ab und setzt die beeindruckende Serie fort, seit vielen Jahren immer pro Saison wenigstens einen Pokalsieg aus den fünf Wettbewerben Ü32 (Großfeld), Ü40 Großfeld, Ü40 Kleinfeld, Ü50 (Kleinfeld) und Ü60 (Kleinfeld) einzutüten.

Das erfolgreiche Abschneiden in den Pokalwettbewerben komplettierten die diesjährigen Finalteilnahmen der Ü32 (im Finale 1:2 – unnötig – unterlegen gegen Sondernheim) und der Ü50 (als Titelverteidiger im Finale – unglücklich aber auch irgendwie unnötig – unterlegen gegen Lug im Elfmeterschießen).

Die Ü40 scheint nach dem Auftritt im Pokalfinale auf dem Weg nach Berlin jedenfalls unstoppable und tritt nun am 09.09.2023 im Regionalturnier bei Bad Kreuznach an.

Es spielten:
Oli Kern, Ricky Anderson, Matthias Orso, Guillaume Trefeu, Daut Akar, Christian König, Frank Schwind, Michael Koch, Christian Brendel, Martin Ortner, Ronny Sitter, Marc Pflüger

#nurdasWIRgewinnt!!

14.05.2023

Kleiner Dämpfer im Titelrennen

Minfeld 06.05.2023

Am vergangenen Samstag traten unsere E1-Junioren beim Drittplatzierten SV Minfeld an. Eigentlich war klar, dass dies kein Spaziergang werden würde. Anscheinend nahmen einige Spieler die Warnung der Trainer nicht ganz ernst. Jedenfalls ließen wir den Kampfgeist und den Willen etwas vermissen. Der Gastgeber machte dies besser und kaufte uns in der ersten Viertelstunde den Schneid ab. Eine Nachlässigkeit in unserem Mittelfeld nutzten die Blau-Weißen zur 1:0 Führung. Danach wachten unsere Jungs auf und machten mehr Druck in der Offensive. Bis zum Ende der Halbzeit hatten wir noch einige Torchancen und etliche Eckbälle, konnten aber keinen Nutzen daraus ziehen. 

Den Schwung der letzten Minuten wollten wir mit in die 2. Halbzeit nehmen. Allerdings wehrte sich das Minfelder Team vehement, aber fair gegen unsere Angriffswelle. Der fällige Ausgleich ließ aber auf sich warten. Immer wieder vereitelte der sehr gute Gästekeeper unsere Chancen. Dann war bei 2 Pfostenschüssen auch noch Pech im Spiel. Es war wie verhext. Sollte dies wirklich die 1. Niederlage der gesamten Runde werden?  Nein….nach einem der vielen vorgetragenen Angriffen überspielte Londrit einen Abwehrspieler und schoss mit dem „schwächeren“ rechten Fuß zum vielumjubelten Ausgleich ein. Nun glaubten alle an das bekannte Aufbäumen, das uns in dieser Runde schon oft zum Erfolg verhalf. Die Olympioniken warfen alles nach vorne. Ein Angriff nach dem anderen rollte auf das Tor der Gastgeber, jedoch ohne Erfolg. Auch eine Serie an Eckbällen konnte nicht in Zählbares umgewandelt werden. Der Gegner brachte mit Glück und Geschick das Unentschieden über die Zeit. Nach dem Schlusspfiff waren unsere Jungs am Boden zerstört, da der hohe Aufwand zu wenig belohnt wurde. 

Nun muss nächste Woche unbedingt ein Sieg eingefahren werden, um die Meisterschaft nicht noch zu verspielen. Dies ist gegen Berg aber nur mit einer entsprechenden Einstellung aller Spieler möglich. 

Es spielten: Benjamin H., Philipp N., Felix M., Benjamin G., Elias D., Yassin B., Silas M., Londrit A. (1 Tor), Erol F., Vladimir F.

Spielbericht: Rüdiger Metz

#nurdasWIRgewinnt!!

8.05.2023

Denkwürdiges Unentschieden für die 1. Mannschaft

SV Olympia Rheinzabern : ASV Lug/Schwanheim 6:6 (1:1)

Vorne hui, hinten solala

Am Donnerstagabend empfingen wir auf unserem heimischen Geläuf den ASV Lug/Schwanheim. Die Spiele gegen unseren gestrigen Gegner waren in der Vergangenheit immer sehr reich an Toren. Dennoch sollte es ein Abend werden, der für sämtliche Jahresrückblicke geeignet ist.

Wir kamen sehr gut in die Partie und waren auch zunächst die etwas bessere Mannschaft. Der Lohn war die frühe Führung durch Lukas Herrmann nach neun Minuten. Die Gäste versteckten sich jedoch keineswegs, sondern kamen über die Außen immer wieder gefährlich nach vorne. Der nicht ganz unverdiente Ausgleich folgte in der 38. Minute. In der Summe war es bis dahin ein gerechtes Resultat. Leider stimmte bei uns die Abstimmung gerade in unserer Abwehr nicht immer, wodurch wir dem Gegner diese Räume gewährten.

Letzteres wurde im zweiten Durchgang leider nicht wirklich besser. Niemand konnte jedoch vorhersehen, dass zehn weitere Tore folgen sollten. Die Torfolge liest sich wie eine längere Achterbahnfahrt. Es wurde nämlich im Minutentakt ein ständiges Auf und Ab. In der 58. Minute erzielten die Gäste das 1:2, was wiederrum nur eine Minute später von Lukas Herrmann zum 2:2 egalisiert wurde. Weiter ging es in der 60. Minute als die Gäste erneut mit 2:3 in Führung gingen. Das 3:3 in der 68. Minute folgte durch ein Eigentor. In der 70. und in der 76. Minute folgten dann zwei weitere Gegentreffer zum 3:4 bzw. 3:5. Wiederrum in der 85. Minute verkürzte dann Notheis zum 4:5. Nur drei Minuten später, in der 88. Minute stand es durch einen weiteren Gegentreffer 4:6 für die Gäste. Unsere Jungs bewiesen jedoch Moral und konnten mit zwei weiteren Treffern tatsächlich noch zum 6:6 ausgleichen. Danach war die Begegnung, die alle beteiligten Akteure so schnell wohl nicht mehr vergessen werden, zu Ende

Fazit: Sehr unterhaltsames Spiel, das wohl im Nachgang mehr wie “nur“ 80 Zuschauer verdient hätte. Die Frage nach dem Defensivverhalten müssen wir uns dennoch stellen. Sechs Gegentore sind in 90 Minuten einfach zu viel. Vielleicht war dies auch ein Stück weit dem Umstand geschuldet, dass es in der Runde eigentlich um nicht mehr viel geht, da die Abstände zu den Aufstiegsrängen zu groß und die Chancen hierfür eher theoretischer Natur sind. Im Pokalfinale werden wir uns dennoch anders präsentieren müssen. So wird das dort nämlich nicht reichen (und auch nicht “Vielleicht“).

Es spielten: Subat, Glatz, Fischer, Müller Stephan, Herrmann, Diener, Pflüger, Pfau, Wünsch, Appelshäuser, Barbe

Auswechselspieler: Brune, Schmitt, Notheis, Diehl, Winschel, Weigel

Bericht: Jonas Taschinski

5.05.2023

E1-Junioren weiterhin auf Meisterkurs

Im Heimspiel gegen Sondernheim1 wollten wir an die Leistung der letzten Woche anknüpfen. Entsprechend motiviert und konzentriert begann unser Team und ließ keinen Zweifel daran, wer hier der Herr im Hause ist. Alle waren hellwach und zeigten gutes Kombinationsspiel. Nach 2 Minuten köpfte uns Elias nach einem Eckball in Führung. 3 Minuten später fing unsere sicher stehende Abwehr um Philipp, Ahmad und Felix einen Angriff des Gegners ab. Den Konter schloss Yassin nach Vorlage von Elias zum 2:0 ab. Kurz nach seiner Einwechslung stand Vladimir richtig und netzte zum 3:0 ein (12`). Von Sondernheim war wenig zu sehen. Unser Angriff um Silas und Vladimir störte den Gegner bereits im Spielaufbau. So hatten unsere Jungs in Grün gefühlt 70 % Ballbesitz und drückten die Sondernheimer in Ihre eigene Hälfte. Eine der vielen Chancen verwertete wiederum Vladimir zum 4:0. Die Gäste hatten zwar einige gute Spieler in Ihren Reihen, allerdings konnten sie sich gegen unser lauf- und kampfstarkes Mittelfeld kaum durchsetzen, was sie zu vielen, teils harten Fouls verleitete. Leider wirkte die Jungschiedsrichterin nicht immer souverän und verweigerte uns 1-2 Strafstöße. So blieb es bei der 4:0 Führung.

Die 2. Hälfte wurde eine Kopie der Ersten. Klare Überlegenheit unsererseits mit einigen Möglichkeiten, die der gute Gästekeeper vereitelte. Auf der anderen Seite musste unser (Ersatz-) Torwart Djulien nur selten sein Können zeigen, war aber bei den wenigen Gelegenheiten stets zur Stelle. Der unermüdlich laufende Benjamin krönte seine gute Leistung mit dem 5:0 nach einem indirekten Freistoß. Das Spiel der unterlegenen Mannschaft wurde immer ruppiger und die Stimmung immer hitziger. Dadurch mussten wir Trainer einige unserer Spieler zur Beruhigung und Verarztung zeitweise aus dem Spiel nehmen. Nichtsdestotrotz zeigte unser Team schönen Kombinationsfußball und baute die Führung auf 6 Tore aus.  Kurz vor Schluss stand Erol richtig und erhöhte zum 7:0 Endergebnis.

Fazit: Trotz der harten Gangart des Gegners konnte unser Team sehr guten Fußball zeigen und hätte durchaus zweistellig gewinnen können, was allerdings nicht das Ziel des Kinderfußballs ist.

Wenn wir die letzten 3 Partien ähnlich konzentriert bestreiten, dürfte der Meisterschaft nichts im Wege stehen.

Es spielten: Djulien B. (TW), Philipp N., Ahmad I., Felix M., Elias N. (1Tor), Yassin B (2 Tore), Vladimir F. (2 Tore), Silas M., Benjamin G. (1 Tor), Erol F. (1 Tor).    

Spielbericht: Rüdiger Metz

#nurdasWIRgewinnt!!

30.04.2023

Wir bedanken uns bei: